Netzwerkadapter deaktivieren oder aktivieren

Schaut man sich heutige Rechner, insbesondere Notebooks, an, so verfügen die Geräte meist über mehrere Möglichkeiten eine Netzwerkverbindung herzustellen. Da gibt es den klassischen LAN-Anschluss, WLAN darf natürlich heutzutage auch nicht fehlen und eventuell kann man sogar per Bluetooth eine Verbindung herstellen.

Doch nicht immer werden alle Netzwerkadapter benötigt oder stören sogar, weil sie den Startvorgang verzögern oder Energie verbrauchen. Deshalb gibt es die Möglichkeit nicht genutzte Netzwerkadapter zu deaktivieren.

Nicht genutzte Netzwerkadapter deaktivieren

Um einen Netzwerkadapter zu deaktivieren sind nur wenige Schritte erforderlich. Zunächst begibt man sich ins Netzwerk- und Freigabecenter. Dazu klickt man im Systray (der Bereich unten rechts, wo auch die Uhr ist) mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol.

Netzwerk- und Freigabecenter öffnen

Wie man im Screenshot sehen kann, findet man in dem sich öffnenden Kontextmenü auch den Eintrag Netzwerk- und Freigabecenter. Ein Klick mit der linken Maustaste darauf und das entsprechende Fenster wird geöffnet.

Das Fenster für das Netzwerk- und Freigabecenter ist zweigeteilt. Während auf der größeren rechten Seite Informationen über das eigene Netzwerk zu finden sind, gibt es auf der rechten Seite ein Menü mit verschiedenen Optionen.

Netzwerk- und Freigabecenter Screenshot

Das Netzwerk- und Freigabecenter wurde mit Windows Vista eingeführt und die Bezeichnungen der Optionen haben sich mit den folgenden Windows Versionen teilweise leicht verändert.

Um einen Netzwerkadapter deaktivieren oder auch bei Bedarf wieder aktivieren zu können, wählt man die Option Netzwerkverbindungen verwalten (oder Adaptereinstellungen ändern) aus. Es öffnet sich ein Fenster, ähnlich wie im folgenden Screenshot abgebildet:

Netzwerkadapter deaktivieren

Wie man sehen kann, gibt es hier bei mir zwei verschiedene Netzwerkadapter: die Drahtlosnetzwerkverbindung und die LAN-Verbindung. Da sich das Notebook ausschließlich im WLAN bewegt, kann man den LAN-Verbindung auch deaktivieren. Dazu klickt man sie einfach mit der rechten Maustaste an und wählt aus dem sich öffnenden Menü die entsprechende Option aus.

Der deaktivierte Netzwerkadapter wird dann grau dargestellt und belastet das System nicht mehr. Wird die Netzwerkverbindung irgendwann doch benötigt, kann man sich auf den gleichen Weg auch wieder aktivieren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert