Netzwerkdrucker unter Windows 7 einrichten

Ein Netzwerkdrucker bringt auch im heimischen Netzwerk viele Vorteile. Das beste Netzwerk nützt einem nichts, wenn man nicht Dateien austauschen kann oder Geräte sich gemeinsam nutzen lassen. Das Gerät, das in einem Netzwerk am häufigsten gemeinsam genutzt wird, ist wohl der Drucker. Es ist bequem, von jedem Rechner aus einen Drucker im Netzwerk gemeinsam nutzen zu können.

Und auch unter Microsofts neuestem Betriebssystem, Windows 7, ist es recht einfach einem im Netzwerk freigegebenen Drucker einzurichten und zu nutzen.

Windows 7: Netzwerkdrucker installieren

Um einen Netzwerkdrucker auf einem Windows 7 Rechner zu installieren, der bisher noch nicht über einen eigenen Drucker verfügt, geht man wie folgt vor:

Über Start – Geräte und Drucker öffnet man das Fenster in dem Drucker, Faxgeräte und andere Geräte aufgelistet werden. Durch einen Klick auf den Button Drucker hinzufügen startet man den Assistenten.

Drucker hinzufügen Windows 7

Für uns ist der zweite Punkt interessant: Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen. Nach einem Klick auf Weiter wird das Netzwerk nach möglichen Druckern durchsucht. Der Drucker, den man als Netzwerkdrucker installieren möchte, sollte natürlich eingeschaltet und über das Netzwerk erreichbar sein.

Die gefundenen Drucker werden dann im Fenster aufgelistet.

Netzwerkdrucker suchen

Man wählt den Drucker aus, den man hinzufügen möchte und klickt dann auf Weiter. Es wird nun versucht eine Verbindung zu dem Drucker herzustellen. Unter Umständen ist es auch nötig Treiber für den Drucker zu installieren.

Netzwerkdrucker Verbindung herstellen

Nachdem der Drucker gefunden und eingerichtet wurde, kann man einen Namen für den Drucker festlegen:

Name für den Netzwerkdrucker

Wenn die Einrichtung des Netzwerkdruckers unter Windows 7 erfolgreich war, wird der Drucker im Fenster für Drucker und Faxgeräte angezeigt.

Netzwerkdrucker unter Windows 7 einrichten

Der Netzwerkdrucker kann nun ganz normal, wie auch jeder direkt am Rechner angeschlossene Drucker, benutzt werden. Natürlich lassen sich in einem Netzwerk auch mehrere Drucker freigeben und so gemeinsam nutzen, je nach gewünschtem Einsatzzweck z.b. Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker.

Wichtig ist nur, das man sich merkt das der Drucker natürlich immer eingeschaltet und über das Netzwerk erreichbar sein muss, wenn man über das Netzwerk drucken möchte. Ist der Drucker an einem anderem Rechner angeschlossen, muss auch dieser Rechner eingeschaltet sein.

Schreibe einen Kommentar