VPN-Verbindung – Erklärung, Einsatzgebiete und Vorteile

Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk. Es handelt sich um ein geschlossenes Netzwerk welches zwei Geräte direkt miteinander verbindet. Damit lässt sich beispielsweise auf ein Heimnetzwerk oder auf ein Firmennetzwerk zugreifen. Um eine VPN-Verbindung nutzen zu können wird eine spezielle Software auf dem Endgerät benötigt. VPNs können sowohl auf Computern als auch auf mobilen Geräten integriert werden. Zudem bieten einige Anbieter eine Möglichkeit über ihr VPN in das Internet zuzugreifen. Damit erhält man die Möglichkeit anonym im Internet zu surfen.

Werbung

Welche Vorteile bietet ein VPN-Verbindung?

VPN-Verbindung - Erklärung, Einsatzgebiete und Vorteile

Ist man mit einem privaten Netzwerk verbunden, hat man die Möglichkeit auf die lokal gespeicherten Daten des kompletten Netzwerkes zuzugreifen. Man kann also von unterwegs und überall, wo ein Internetzugang vorhanden ist auf wichtige Dokumente zugreifen und bearbeiten. Auch bei unsicheren Zugängen wie offene WLANs ist man vor Fremdzugriffen und Überwachungen geschützt. Surft man über einen VPN erhält man den Standort von diesem Server.

Viele nutzen diesen Vorteil um beispielsweise auf Informationen zuzugreifen auf die sie eigentlich nicht zugreifen dürften. Denn viele Webseiten und Services bauen vermehrt das sogenannte Geotagging ein. Hierbei werden nur bestimmte Länder für diese zugelassen und der Rest blockiert. So hat z.b. Netflix ein Geo-Tagging integriert, womit man im Auslandsurlaub dieses nur in Englisch oder der dortigen Sprache verwenden kann. Hierbei ist ein VPN sehr hilfreich.

Verbinden wir uns mit unserem Heimnetzwerk oder Firmennetzwerk das in Deutschland steht, können wir das Geo-Tagging umgehen. Nutzt man spezielle VPN-Anbieter surft man anonym im Internet. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass es bei Verbrechen den Ermittlungsbehörden durchaus möglich ist herauszufinden mit welchem Gerät dieses Straftat verübt wurde. Verschiedene kostenlose Anbieter kann man z.B. auf https://www.bestvpnrating.com/free-vpn vergleichen.

Werbung

Anwendungsgebiete für die VPN-Verbindung

Das VPN wird verwendet um beispielsweise eine Präsentation welches sich auf dem Firmennetzwerk befindet im Urlaub anzuschauen und zu bearbeiten. hierfür muss der Mitarbeiter einen Zugang zu dem Netzwerk bekommen. diese Zugangsdaten bestehen meist aus Benutzername, Passwort und IP des Netzwerkes. Allerdings lässt sich dieses auch für den privaten Gebrauch verwenden. Wer beispielsweise viel im Internet unterwegs ist, kann sich einen Server zulegen mit dem er sich ein eigenes Heimnetzwerk aufbauen kann.

Dann kann man sich immer über sein Netzwerk einloggen und geschützt surfen. Fans von Amerikanischen Sportarten kennen das Geoblocking möglicherweise. Hierbei wird verhindert, Menschen außerhalb der USA den Zugriff zu gewähren. Mit einer USA VPN-Verbindung lässt sich dies umgehen.

Aber die Anbieter versuchen diese VPN-Verbindungen nach und nach zu eliminieren. Deshalb müssen sie sich im Vorhinein über diese Konditionen informieren und möglicherweise sich für einen teureren Anbieter entscheiden.