Was ist WLAN und welche Vorteile verbergen sich dahinter?

Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network, was so viel wie ein kabelloses lokales Netzwerk bedeutet. Ein WLAN dient der kabellosen Übertragung von Daten zwischen 0 bis zu 300 Metern und mehr. Die Datenübertragung erfolgt dabei entweder über das etwas schwächere 2,4 Gigahertz-Netzwerk oder das 5 Gigahertz-Netzwerk, welches eine schnellere Verbindung ermöglicht. Das Wireless LAN lässt sich in Form eines Routers wiederfinden. Dieser enthält eine oder mehrere Funkantennen, welche primär für den kabellosen Datenverkehr im Internet sorgen. Dadurch können zum Beispiel große Arbeitsgruppen, Unternehmen oder Institutionen mit dem kabellosen Internet versorgt werden, was einen enormen Vorteil darstellt.

Das Wireless Local Area Network ermöglicht darüber hinaus große Übertragungen an Daten. Teilweise können in Deutschland bis zu 1000 Megabit pro Sekunde übertragen werden. Dadurch sind schnelle Downloads oder Telefonate über das Internet möglich. Meist können sich viele Personen gleichzeitig mit einem Wireless LAN verbinden. Je nachdem, welche Datenübertragung mit dem Netzwerk möglich ist, kann die Datenübertragung dabei allerdings bei sehr vielen Personen schwächer werden.

Wie ist WLAN entstanden?

Wie ist WLAN entstanden?Der Ursprung des Wireless LAN wird immer wieder auf die 1940er Jahre zurückgeführt. Dabei wurde das sogenannte „Frequence Hopping“ bei Kriegswaffen angewendet, um es dem Feind unmöglich zu machen, die Waffen auf dem Radar zu erkennen. Im Jahr 1969 wurden von der University of Hawaii allerdings die elementaren Grundlagen gelegt, indem in dieser ein Funknetzwerk etabliert wurde, welches die einzelnen Bereiche der Universität miteinander verbinden sollte. Diese verschiedenen Bereiche sollten mit einem Zentralrechner verbunden werden. Da dies gelang, war das sogenannte „ALOHAnet“ geboren.

Anschließend griffen einige Unternehmen die Idee der University of Hawaii auf und versuchten diese in die massentaugliche Realität umzusetzen. Ein Unternehmen namens „Lucent“ hatte sich dabei als Pionier durchgesetzt und das alleinige Recht für alle Chipsätze und anderen Teile, welche für das Wireless Local Area Network nötig waren, für sich durchgesetzt. Dadurch konnten andere Unternehmen, welche das gleiche Vorhaben durchsetzen wollten, nur zu sehr hohen Preisen einkaufen. Somit war Wireless Local Area Network vorerst nur sehr wohlhabenden Personen oder Institutionen vorbehalten.

Im Jahr 1999 änderte sich dies jedoch grundlegend mit dem iBook, welches von Apple auf den Markt gebracht wurde. Durch eine Basisstation, welche zugleich für einen Aufpreis von lediglich 300 Dollar erworben werden konnte und zusammen mit einer Funkkarte von Lucent, welche 100 Dollar kostete, war das WLAN endgültig geboren und in die Wege geleitet worden. Nun konnte jeder das Wireless Local Area Network nutzen.

Wie hat sich WLAN in den letzten Jahren entwickelt?

Linksys WLAN RouterDie Entwicklung des Wireless LAN von 1999 bis heute ist enorm. Nachdem Lucent zusammen mit Apple das erste Modell auf den Markt gebracht hatte, was auch für die breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich war, brachten sich immer mehr Hersteller in das Geschäft der Router. In den folgenden Jahren haben die Preise der Router dadurch stark abgenommen. Die Sicherheit wurde dabei immer weiter stetig verbessert und angepasst. Bessere Chipsätze sorgten mit der Zeit für immer bessere Datenübertragungen.

Nach einigen Jahren wurde mit „Voice over IP“ der Grundstein für die Telefonie über das Internet gelegt. Anfänglich war die Qualität der Telefonate dabei noch nicht optimal. Allerdings verbesserte sich diese immer mehr. Nun waren Anrufe über das Internet immer besser möglich und das Telefon verlor immer mehr an Bedeutung.

Heutzutage gibt es eine enorm große Anzahl an Providern für das Internet. Da die Technologie immer günstiger für Unternehmen wird, bekommen die meisten Personen einen WLAN-Router gratis zu ihrem Vertragsabschluss mit einem Internet-Provider dazu. Für nur geringe Kosten können mit dem Wireless LAN schnelle Verbindungen erzielt werden und das herkömmliche Telefon verliert an Bedeutung, da die Telefonie über das Internet um einiges günstiger ist. Mittlerweile sind zudem viele öffentliche Orte mit Hotspots ausgestattet, welche jederzeit eine Internetverbindung garantieren.