WLAN Netzwerke verbreiten sich immer mehr. Die Standards werden immer weiterentwickelt und die Konfiguration bzw. die Einrichtung ist mit den heutigen Betriebssystemen kein Problem mehr. Windows XP stell ab dem Service Pack 2 einen Assistenten zur Verfügung, der durch die Einrichtung eines Wireless LAN führt.
Zu finden ist der Assistent im Startmenü unter Start – Programme – Zubehör – Kommunikation. Nach einem Klick auf den Menüpunkt Drahtlosnetzwerkinstallation wird der Assistent gestartet:
Mit einem Klick auf Weiter wird der Einrichtungsvorgang gestartet. Wurde bereits ein Wireless LAN eingerichtet, bietet sich nun die Möglichkeit entweder ein neues WLAN Netzwerk einzurichten oder Geräte zum bestehenden WLAN hinzuzufügen. Wir wollen natürlich ein neues WLAN einrichten.
Nach Auswahl des entsprechenden Menüpunktes geht es nach einem Klick auf Weiter zum nächsten Schritt.
Im nächsten Bild müssen einige Einstellungen vorgenommen werden. So muss man den Namen seines WLAN eingeben. Dieser Name muss bei allen Geräten die am WLAN Netzwerk teilnehmen wollen oder sollen gleich sein. Bei Verwendung eines WLAN-Routers kann es sein das herstellerseitig bereits ein Name voreingestellt ist. Dann sollte dieser, sowie die anderen Einstellungen die der Router vorgibt erst mal verwendet werden.
Wichtig ist auch ob der Netzwerkschlüssel automatisch vergeben wird oder ob man manuell einen Netzwerkschlüssel vergeben möchte. Dahingehend sollte auch die Einstellung des Routers überprüft werden, falls ein Router verwendet wird.
Nach einem Klick auf Weiter erhält man die Möglichkeit zu wählen, ob man die Einstellungen für die Konfiguration weiterer Geräte auf einem USB-Stick speichern möchte oder die Einrichtung anderer Geräte manuell durchführen möchte.
Entscheidet man sich für den USB-Stick, werden alle benötigten Einstellungen darauf gespeichert. Damit ist es möglich problemlos weitere Rechner die mit WLAN ausgestattet sind dem bestehenden WLAN Netzwerk hinzuzufügen bzw. die Einstellungen entsprechend herzustellen.
Wählt man die Option das Netzwerk manuell einzurichten, dann erhält man die Möglichkeit die getroffenen Einstellungen auszudrucken und so die anderen Teilnehmer des WLAN einzustellen.
Nach einem Klick auf Weiter folgt der letzte Schritt des Assistenten. Die WLAN Verbindung sollte inzwischen bestehen, wie man an dem Symbol rechts unten neben der Uhr erkennen kann.
Nun ist ein Datenaustausch oder das Surfen im Internet ohne Kabel also per WLAN Netzwerk problemlos möglich.