WLAN optimieren per App, geht das wirklich? Einfach Klicken und schon läuft das WLAN optimal? Das hauseigene WLAN Netzwerk sollte natürlich im besten Fall optimal funktionieren und eine hohe Verfügbarkeit erreichen. Hierfür bieten sich eine Reihe von Apps an und teilweise sind diese auch kostenlos.
Doch nicht immer können die Apps alles halten, was von den Entwicklern versprochen wird. Ebenso ist es häufig so, dass man ohne das entsprechende technische Vorwissen die Apps am besten gar nicht bedienen sollte.
WLAN optimieren per App – Leicht geht´s meistens nicht
Eine App, welche Nutzerfreundlichkeit und Effektivität vereinen kann wird derzeit noch vergeblich gesucht. Die auf dem Markt erhältlichen Optionen sind meistens eher was für Technik-Fans mit dem entsprechenden Fachwissen und technischem Verständnis.
Dennoch lohnt es sich einen Blick auf die Liste zu werfen und die Apps zu vergleichen, denn mit ihrer Hilfe kann man ein funktionierendes WLAN problemlos optimieren und auf die individiuellen Bedürfnisse anpassen.
Die besten Apps in der Übersicht
1. Wifi Analyzer
Dieses praktische Tool wurde für Smartphones entwickelt und ist das wohl einzige auf dem Markt, dass auch auf mobilen Endgeräten das halten kann was von ihm erwartet wird. Die App eignet sich optimal für die Suche nach den richtigen Kanälen und mit den angezeigten Ergebnissen kann man schnell entsprechende Einstellungen tätigen und so das WLAN optimieren.
Den Wifi Analyzer kann man kostenlos über Google Play herunterladen.
2. Ekahau Heatmapper
Man kann sein WLAN natürlich auch vom Notebook aus optimieren. Dafür eigent sich der Ekahau Heatmapper. Diese App hat es wirklich in sich, denn sie erstellt eine Heatmap der vorhandenen Netzwerke. Mit dieser grafischen Hilfe kann man das bestehende Netz nicht nur optimal nutzen, sondern auch optimal erweitern und die Signalstärke ganz leicht und problemlos optimieren. Gerade für große WLAN Netze ist diese App eine wirkliche und relativ leicht zu bedienende Alternative.
3. Inssider
Mit diesem Programm hat man immer eine praktische Übersicht über mögliche freie Kanäle. Zusammen mit dem Heatmapper kann man mit ihr die passende Frequenz heraussuchen und so die optimalen Einstellungen konfigurieren. Das Programm ist recht einfach gehalten, verfügt aber über alle wichtigen Funktionen die man für die Optimierung des WLAN benötigt.
DSL-Anschluss noch aktuell?
Was viele Anwender auch vergessen ist der DSL-Anschluss. Der Vertrag wird in der Regel irgendwann mal abgeschlossen und dann läuft der eben. Geht mir übrigens auch so. Aber die technische Entwicklung und der DSL-Ausbau gehen ja immer weiter. Es nützt nichts, wenn man sein WLAN-Netzwerk optimiert und der DSL-Anschluss kann dann nicht mehr mithalten.
Es lohnt sich auch hier also mal zu schauen, ob da nicht vielleicht inzwischen höhere Geschwindigkeiten oder ein günstiger Tarif am eigenen Wohnort möglich ist. Das kann man ganz einfach im Internet überprüfen, z.B. auf dslregional.de.
Fazit – WLAN optimieren per App
Das WLAN optimieren per App geht also doch nicht so einfach per Klick. Es gibt natürlich noch eine Reihe von weiteren Apps die man für die Optimierung nutzen kann. Diese drei sind aber die wohl bewährtesten und können die versprochenen Lösungen anbieten. Kombiniert sind sie sogar mehr als schlagkräftig, vor allem der Heatmapper und Inssider sind zusammen unschlagbar und ermöglichen die Installation eines geradezu perfekten WLAN Netzwerk.
Diese Apps funktionieren auf jeden Fall und können das halten, was von ihren Entwicklern versprochen wurde. Mehr kann man sich als Nutzer auch gar nicht wünschen. Die Apps sollten natürlich nur mit dem entsprechenden technischen Know-How betrieben werden, damit das WLAN auch wirklich sicher und optimal funktionieren kann.