WLAN Router kaufen – Diese Punkte sollten unbedingt beachtet werden

Du möchtest einen WLAN Router kaufen und weißt nicht genau, worauf du achten musst? Dann bist du hier genau richtig. Das Internet ist inzwischen in vielen Haushalten nicht mehr weg zu denken. Besonders dann, wenn Laptops oder Smartphones und Tablets im Spiel sind, ist jedoch eine WLAN Verbindung erforderlich. Für dessen Nutzung benötigen Sie einen speziellen Router.

Werbung

Zwar gibt es derzeit eine große Anzahl an Modellen, die Entscheidung, einen WLAN Router zu kaufen, ist jedoch nicht so einfach und es gibt einige Dinge zu beachten.

Worauf müssen Sie beim WLAN Router kaufen achten?

Ratgeber WLAN Router kaufen

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Routern, die WLAN unterstützen und ebenso groß wie das Angebot sind auch die Unterschiede im Preis. Doch bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden und vielleicht am falschen Ende sparen, müssen Sie sich über einige Dinge Gedanken machen. Die Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:

  • Wo soll der Router eingesetzt werden?
  • Wie möchten Sie den Router nutzen?
  • Welche Geräte sollen an dem Router angeschlossen werden?
  • Welche Sicherheit bietet der Router?

All diese Punkte spielen eine wichtige Rolle, wenn Sie planen einen WLAN Router zu kaufen.

Wo soll der Router eingesetzt werden?

Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist wo der Router genutzt werden soll. Das ist wichtig, da verschiedene Modelle eine andere Reichweite bzw. Signalstärke haben. Geht es um eine kleine Wohnung, dann ist ein günstiges Modell durchaus eine Überlegung wert, aber vor allem wenn das Signal über weitere Strecken oder vielleicht über mehrere Etagen in einem Haus gesendet werden soll, kann ein besseres Modell erforderlich sein.

Wie möchten Sie den Router nutzen?

Diese Frage ist besonders wichtig, da jeder Router über eine andere Software verfügt. Wie bei der Reichweite oben, gilt auch hier, dass für die einfach Verbindung eines Laptops oder Smartphones keine besonderen Voraussetzungen notwendig sind. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie Funktionen, wie VPN oder ein virtuelles WLAN benötigen. Nicht alle Router unterstützen diese Funktionen und Sie müssen daher gezielt danach schauen, wenn Sie einen neuen WLAN Router kaufen.

Welche Geräte sollen an dem WLAN Router angeschlossen werden?

Anschlüsse am WLAN Router

Auch hier handelt es sich um einen wichtigen Punkt, der häufig übersehen wird. WLAN Signale gibt es inzwischen in mehreren WLAN Standards. So gibt es die gängigen B und G Standards, sowie den neueren N Standard und auch eine moderne AC Variante. Während die meisten Geräte sich problemlos mit dem B und G Standard verbinden können, gibt es durchaus noch ältere Hardware, Smartphones oder Tablets, die die neuen N und AC Standards nicht unterstützen.

Das selbe gilt aber auch anders herum: B, G, N und AC Standards haben alle unterschiedliche Geschwindigkeiten, Reichweiten und Kapazitäten. Möchten Sie eine schnelle Verbindung haben, dann sind die neuen Standards ein Muss. Darüber hinaus spielt hier im Bezug auf den ersten Punkt, nach dem Einsatzgebiet, die Reichweite eine Rolle.

Werbung

Für große Entfernungen sollten Sie einen Router nutzen, der den G Standard unterstützt.

Die Sicherheit der Router

Häufig unterschätzt wird auch die Frage nach der Sicherheit. Selbst wenn es sich um ein einfaches Heimnetzwerk handelt, sollten Sie hier auf bestimmte Dinge achten. Besonders wichtig sind hier zum Beispiel Funktionen wie die Firewall, aber auch das der Hersteller regelmäßig neue Updates für die Software heraus bringt.

Vor allem viele günstige WLAN Router kommen mit einer alten Firmware, die nicht mehr aktualisiert wird und die auch im Internet nicht zu finden ist. Das macht Ihren Router anfällig für Probleme und Attacken durch Hacker.

Weitere Punkte, die eine Erwägung wert sind

Weitere Dinge, auf die Sie ggf. beim WLAN Router kaufen achten sollten, sind etwa Dinge wie der Support oder eventuelle Zusatzfunktionen. Benötigen Sie Dinge wie Level of Service oder haben Sie aufgrund Ihrer IT besondere Anforderungen, dann sollten Sie hier vor dem Kauf sorgfältig schauen, dass diese Funktionen auch vorhanden sind.

Die beliebtesten WLAN-Router bei Amazon

Im Folgenden findest du die TOP WLAN-Router bei Amazon:

30%
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/ DSL-/ Glasfaser-Modem, 300 Mbit/s (2,4...*
  • Leistung: 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für unterbrechungsempfindliche Anwendungen wie HD-Video-Streaming
  • Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • Gastnetzwerk: bietet separaten Zugang für Gäste und sichert gleichzeitig das Heimnetzwerk
25%
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit...*
  • AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
  • Kein Modem integriert - Archer C6 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • MU-MIMO-Technologie – überträgt Daten gleichzeitig an mehrere Geräte für eine doppelt so schnelle Leistung
25%
Telekom Router Speedport Smart 4 | Wi-Fi 6 mit bis zu 6000 Mbit/s | WLAN-Mesh-Technologie & Magenta...*
  • WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 6.000Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 2.000 Mbit/s
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN)
  • ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 3x Gigabit LAN Port + optional 1x 2,5 Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste

Stand: 7.05.2023 um 14:05 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Fazit zum WLAN Router kaufen

Wie Sie sehen, gibt es einige Dinge, auf die Sie beim WLAN Router kaufen achten sollten. Es gibt verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen. Hier kommt es ganz auf Ihre Anforderungen an: es muss in der Regel nicht immer das teuerste Modell sein, aber in vielen Fällen ist es auch falsch, sich für den günstigsten Router zu entscheiden, da es dann später zu Problemen kommen kann oder bestimmte Funktionen nicht vorhanden sind.