IT-Fachzeitschriften im Printformat – nach wie vor gefragt

Print ist tot. Diese Aussage hält sich seit geraumer Zeit, doch noch immer sind gedruckte Zeitschriften und Magazine nicht gänzlich vom Markt verschwunden. In einigen Bereichen können Printmedien noch immer ihre Vorteile gegenüber digitalen Medien ausspielen, unter anderem auch in der IT-Branche. 

Höchste Ansprüche an journalistische Inhalte

IT-Fachzeitschriften im Printformat

Insbesondere in der IT-Branche Tätige, sind auf verlässliche, aktuelle und fachlich kompetente Informationen angewiesen. IT-Fachzeitschriften sind daher trotz einem allgemein schrumpfenden Printmarkt noch immer gefragt. Im Gegensatz zu frei im Netz verfügbaren Informationen werden die Inhalte von IT-Fachzeitschriften und Magazinen von Experten und Fachjournalisten aufbereitet und werden höchsten Ansprüchen gerecht. Im Gegensatz zu vielen digitalen Medien bieten IT-Fachzeitschriften fundierte Sachtipps und Artikel, welche dem Leser den Berufsalltag vereinfachen. 

Darüber hinaus ist es gerade für Personen, die beruflich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, eine willkommene Abwechslung, Berichte und Artikel in gedruckter Form zu lesen und die Augen so zu entlasten. Zu den wichtigsten IT-Fachzeitschriften Raum zählen unter anderem: 

  • Computerwoche: Die Computerwoche erscheint seit 1974 und richtet sich vornehmlich an IT-Manager. Neben fundierten Berichten über Entwicklung und Innovationen im Bereich Computer und Informationstechnik liefert das Magazin dem interessierten Fachmann zudem eine Vielzahl von Anwender- und Projektberichten sowie tiefgehende Analysen.
  • Dotnetpro: Dotnetpro ist die führende, monatlich erscheinende Fachzeitschrift für professionelle Entwickler.
  • Entwickler Magazin: Auch das Entwickler Magazin richtet sich explizit an Entwickler, Projektleiter und IT-Manager und liefert Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices.
  • IT Administrator: Der IT Administrator ist ein monatlich erscheinendes Praxismagazin für System- und Netzwerkadministratoren, in welchem Themen des professionellen IT-Betriebs praxisnah behandelt werden.
  • LANline: Die LANline ist eine IT-Fachzeitschrift, die sich vornehmlich mit Netzwerktechnik, RZ-Infrastruktur, IT-Management und IT-Sicherheit beschäftigt.
  • iX: Das Fachmagazin iX richtet sich vor allem an professionelle Systemadministratoren und Programmierer. 

Printinhalte auch in digitaler Form zugänglich – z.B. mit der Readly App

In der digitalen Welt ist es kaum verwunderlich, dass Printmagazine auch digital angeboten werden, als E-Papers oder auch im PDF Format. Unabhängig von der Art des Konsums, die Inhalte blieben diesbezüglich identisch und auf ein Tablet passen ganze Archive.

Mit der Readly App erhalten Nutzer Zugriff auf tausende Magazine und Zeitungen, darunter auch wichtige IT-Fachzeitschriften. Gegen eine geringe monatliche Gebühr erhalten Nutzer unbeschränkten Zugriff  auf den gesamten Katalog und können ihre Lieblingsmagazine und Zeitschriften jederzeit lesen. Personen, die mehrere Zeitschriften abonnieren, kann Readly durchaus eine kostengünstigere Alternative darstellen.

Ob Printmedien auf absehbare Zeit tatsächlich gänzlich vom Markt verschwinden werden, bleibt fraglich. Gerade aufgrund der Eingangs erwähnten fachlichen Kompetenz der Autoren und der journalistischen Qualität stellen sie zumindest derzeit in vielen Bereichen noch die bessere Alternative zu digitalen Angeboten dar. Zwar verwischen die Grenzen zwischen Printinhalten und digitalen Inhalten zunehmend, es ist jedoch nicht zu erwarten, dass IT-Fachzeitschriften in den kommenden Jahren eingestellt werden.

Wer einen hohen Anspruch an die Qualität der Inhalte hat, aber vor teuren Abonnements zurückschreckt oder lieber digital auf Inhalte zugreift, findet entsprechende Magazine auch in digitaler Form.