Es ist kein Geheimnis, dass wir uns im digitalen Zeitalter befinden, denn unser alltägliches Leben wird inzwischen massiv von modernen Technologien geprägt. Allerdings sind wir noch lange nicht am Höhepunkt angelangt und das hängt unter anderem damit zusammen, dass der 5G-Netzausbau noch kaum vorangeschritten ist.
Tatsächlich ist Deutschland diesbezüglich sogar relativ weit hinterher und beispielsweise in Australien, Kanada und der Schweiz ist der 5G-Netzausbau schon um einiges weiter. Voraussichtlich wird es aber so oder so noch einige Zeit brauchen, bis 5G weltweit ein gängiger Standard ist.
Sobald dieser eintrifft, dürfte der digitale Wandel jedoch massiv voranschreiten und warum das so ist, wollen wir uns in diesem Artikel näher anschauen.
Revolution des Mobile Gamings

Bereits jetzt macht das Mobile Gaming PCs und Konsolen Konkurrenz, aber bisher konnte es sich noch nicht komplett durchsetzen. Mit dem 5G-Netzausbau dürfte sich das ändern und das liegt allein schon an der enormen Geschwindigkeit. Gaming an einem Online Spielautomat wie https://rabona.com/de/games/popular wird in Zukunft ein ganz anderes Erlebnis sein, als es bis dato der Fall ist.
Schließlich lassen sich durch die erhöhte Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit neue Technologien in den Gaming-Prozess integrieren, wodurch der Online Spielautomat um einiges attraktiver wird. Ganz zu schweigen davon, dass 5G dem Cloud Gaming den Weg ebnen wird.
Basis des Cloud Gamings
Beim Cloud Gaming handelt es sich um eine spezielle Form des Cloud Computings, bei der das Spielen von Games im Vordergrund steht. Das Game läuft dabei extern auf einem Server, der sich auch um alle grafischen und sonstigen Anforderungen kümmert, wodurch ein beliebiges Medium zum Spielen genutzt werden kann.
Bei Games wie beispielsweise Tetri Mania ist eine solche Technologie nicht erforderlich, aber sobald es um grafisch aufwendige Spiele geht, bei denen Millionen Menschen online auf der ganzen Welt aktiv sind, sieht das Ganze schon anders aus.
IT-Infrastruktur für autonome Fahrzeuge
Natürlich wird 5G nicht nur dazu beitragen, dass wir Filme in wenigen Sekunden herunterladen können oder ein besseres Erlebnis in puncto Gaming haben. Das Potenzial der Technologie geht noch viel weiter und es steht außer Frage, dass es sich um die letzte Säule handelt, die erforderlich ist, um autonome Fahrzeuge zu realisieren.
Bereits jetzt gibt es erste Prototypen von autonomen Autos, Bussen und anderen Gefährten, aber aktuell fehlt es noch an der nötigen IT-Infrastruktur, um die Projekte zu optimieren und straßentauglich zu machen.
Sobald der 5G-Netzausbau vorangeschritten ist, dürfte das der Fall sein, da autonome Fahrzeuge in der Lage sein werden, mit sich selbst und Objekten der Verkehrsinfrastruktur (z. B. Ampeln) zu kommunizieren. Das sollte dazu beitragen, dass die Anzahl an Unfällen deutlich abnimmt.
Mehr Sicherheit bei Fernoperationen
Zwar wurden Fernoperationen bereits vereinzelt durchgeführt, aber besonders häufig kommen sie noch nicht vor. Das liegt insbesondere daran, dass Operationen aus der Ferne mittels Technologien wie Virtual Reality erfolgen und bereits ein kurzzeitiger Ausfall des Internets letale Folgen haben kann.
Ein solcher Ausfall ist bei 4G jedoch alles andere als unwahrscheinlich, weswegen es 5G braucht, um die Sicherheit diesbezüglich zu erhöhen. Die zunehmende Sicherheit bei Fernoperationen wird höchstwahrscheinlich dazu beitragen, dass entsprechende chirurgische Eingriffe häufiger praktiziert werden.
Das wiederum könnte beispielsweise Menschen in ländlichen Regionen zugutekommen.