Apple iPhone 13 – Ab wann lohnt sich ein Kauf?

Das Apple iPhone 13 ist mit Stand September 2021 noch recht teuer, doch die Preise werden voraussichtlich ab Anfang 2022 sukzessive sinken. Der Apple-Konzern hat das Gerät während seiner jährlichen Keynote (Titel: „California Streaming“) am 14.09.2021 erstmals präsentiert. Schauen wir uns zunächst die Features des Apple iPhone 13 an.

Apple iPhone 13: größte Neuerungen

Apple iPhone 13 Pro Max (256 GB) - SierrablauWERBUNG
  • verkleinerte Notch
  • schnellerer A15-Prozessor
  • neues Kameradesign und -system
  • längere Akkulaufzeiten

Es gibt vom iPhone 13 vier Modelle: ein Standardmodell 899 Euro (6,1 Zoll), ein iPhone 13 mini ab 799 Euro (5,4 Zoll), ein iPhone 13 Pro ab 1.149 Euro (6,1 Zoll) sowie das Flaggschiff iPhone 13 Pro Max ab 1.249 Euro (6,7 Zoll). Wer die Preise mit der Vorgängergeneration des iPhone 12 vergleicht, muss beachten, dass zu deren Start in Deutschland gerade die Mehrwertsteuer abgesenkt worden war.

Seit dem 17. September 2021 sind Vorbestellungen möglich, am 24. September startete in Deutschland der Verkauf. Die kleinste Speichergröße ist bei allen Modellen 128 GB, für größeren Speichervarianten sind Aufpreise von 120 bis 580 Euro vorgesehen.

Das iPhone 13 Pro Max mit 1 TB Speicherplatz kostet 1.829 Euro. Farbvarianten des iPhone 13 sind Rot, Mitternacht, Polarstern, Blau und Rosé.

Preisprognose für die Modelle des iPhone 13

preisprognose iphone 13 generation
Infografik bereitgestellt von idealo.de

Die Preisprognose geht davon aus, dass sich die Preise ähnlich wie bei den Vorgängermodellen entwickeln werden. Sie bezieht sich jeweils auf eine Basisvariante mit 128 GB Speicher. Zu erwarten ist ein Absinken des Preises für das Standardmodell bis Mitte Januar 2022 um 11 %.

Beim iPhone 13 Pro dürfte der Preis bis März 2022 um 14 % gesunken sein, beim iPhone 13 Pro Max könnte die Reduktion zu diesem Zeitpunkt schon 15 % betragen.

Das iPhone 13 mini könnte schon im Januar 2022 um mehr als 14 % im Preis gefallen sein. Zu beachten ist dabei, das die Preiskurven anfangs nur leicht abflachen. Ab dem dritten bis vierten Monat setzt erfahrungsgemäß ein signifikanter Preisverfall ein.

Prognose für das iPhone 13 mini

Das iPhone 13 mini könnte wie erwähnt schon im dritten Monat nach um 14 % günstiger gehandelt werden, was eine Ersparnis gegenüber der UVP ab Start um rund 110 Euro bedeuten kann. Nach sieben Monaten gehen wir von einem um ~20 % gesunkenen Preis aus: Er bewegt sich auf die Grenze von 600 Euro zu.

Prognose für das iPhone 13 Pro

Das iPhone 13 Pro könnte innerhalb der nächsten sechs Monate preislich unter 1.000 Euro fallen. So eine Preisentwicklung nahmen jedenfalls die Vorgängermodelle iPhone 11 und 12 Pro. Bei diesem Modell lohnt sich mithin das Abwarten. Der beste Kaufzeitpunkt dürfte ab März 2022 beginnen. Das Gerät könnte dann um 990 Euro gehandelt werden. Noch einmal drei Monate später kann der Preis sogar um 17 % gesunken sein.

Prognose für das iPhone 13 Pro Max

Beim iPhone 13 Pro Max sparen Käufer*innen nach vier Monaten wahrscheinlich rund 130 Euro. Auch dies ergibt sich wiederum aus der Entwicklung bei den Vorgängern iPhone 11 und 12 Pro Max. Das Flaggschiff hat einen sehr stolzen Startpreis, der wiederum prozentual erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit zu den größten Rabatten führt.

Nach drei Monaten sind rund 1.160 Euro für die Basisversion ohne zusätzlichen Speicher zu erwarten, nach sechs Monaten wären ~15 % Preisnachlass eine normale Entwicklung. Die Ersparnis liegt dann bei rund 190 Euro. Schon nach elf Monaten dürfte das High-End-Gerät unter 1.000 Euro gehandelt werden.

Muss es das iPhone 13 sein?

Echte Sparfüchse, die nicht um des reinen Images willen stets das neueste iPhone besitzen müssen, kalkulieren noch etwas ganz anderes ein: Mit dem Release des iPhone 13 sinken auf jeden Fall sehr deutlich die Preise für alle Modelle des iPhone 12. Auch dieses Apple-Gerät bringt sagenhafte Features mit und ist einen Kauf wert.

Die Preissenkung des Vorgängers beim Erscheinen des Nachfolgers war schon beim Erscheinen des iPhone 12 zu beobachten: Die Preise für den Vorgänger iPhone 11 sanken dann signifikant im Verlauf der nächsten drei bis sechs Monate (je nach Händler und Modell).

Schon im Januar 2022 sind bei einzelnen Modellen des iPhone 12 Preisnachlässe zwischen 30 und 35 % zu erwarten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert