Apple Watch kaputt – Was kann man tun?

Apple Produkte sehen schick aus. Die Materialien, die sie nutzen, haben Vorteile, wie das klare Bild auf ihren Glasbildschirmen. Aber dadurch sind sie auch nicht so robust wie manch andere Produkte. Geht ein Apple Produkt kaputt, fragt man sich wegen der hohen Reparaturpreise durch offizielle Apple-Experten, ob eine Reparatur oder der Neukauf sich mehr lohnt. Aber muss man mit einer kaputten Apple Watch überhaupt zu einem Reparateur? Hier sind die besten Optionen.

Die Schwachstellen der Apple Smartwatch

Apple Watch kaputt – Was kann man tun

Schäden können bei einer Apple Uhr an allen Teilen entstehen. Auch das Armband ist davor nicht sicher. Aber da sie in der Regel kostengünstiger zu ersetzen sind als der Rest der Uhr, sind die Schwachstellen, um die wir uns Sorgen machen müssen, das Display und der Akku der Smartwatch.

Beinahe jede Generation der Apple Uhren hat andere Problemchen, die sich auch zwischen den Modellen unterscheiden können. Ein Fachmann für Smartwatch-Reparaturen kennt sich hier bestens aus und weiß genau, wie man welchen Schaden behandelt.

Display

Die Smartwatch ist ein Alltagsgegenstand. Wir tragen sie in vielen Fällen täglich. Damit ist sie etlichen von Bewegungen und Berührungen ausgesetzt, die ihre Spuren hinterlassen können. Dass das nicht spurlos an der glänzenden, glatten Glasoberfläche (und dem Gehäuse darum) vorbeigeht, ist klar.

Die Saphirglas-Displays der neueren Apple Watch Generationen sind besonders standhaft und brechen nur mit sehr viel Kraftaufwand. Aber dennoch ist ein Riss nicht unmöglich und vor allem Kratzer sind nicht selten.

Akku

Wie bei allen Akku-betriebenen Geräten lässt die Laufzeit im Laufe der Zeit ab. Was am Anfang noch eine gute Zeitspanne abgedeckt hat, kann sich bei dem falschen Umgang mit der Uhr schnell auf ungenügende Mengen reduzieren. Regulär sollte die Apple Watch rund 18 Stunden halten. Wenn man die Uhr im Laufe der Jahre mehrfach täglich aufladen muss, kostet das Zeit und Nerven, denn die volle Ladezeit beträgt rund 2 Stunden.

Was tun bei kaputtem Display

Wer nur Kratzer im Display hat, hat Glück. Diese lassen sich meist recht simpel selbst begleichen oder zumindest reduzieren. Sowohl Display als auch Gehäuse der Apple Watches lassen sich mit unterschiedlichen Polituren behandeln. Bei Metallgehäusen lohnt sich eine Metallpolitur. Bei dem Glas selbst kann man es zuerst mit Hausmitteln wie Zahnpasta probieren. Wenn das nicht funktioniert, gibt es auch spezielle Displaypolitur.

  • Schalten Sie die Apple Watch aus.
  • Geben Sie etwas Politur auf ein Mikrofasertuch.
  • Tragen Sie die Politur auf und polieren Sie die Fläche mit kleinen kreisenden Bewegungen und etwas Druck.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, alle Kratzer sind entfernt, können Sie mit einem feuchten Tuch ein wenig Politur abwischen und das Ergebnis überprüfen.
  • Sind noch Kratzer zu sehen, wiederholen Sie den Vorgang.

Lassen sich die Kratzer auch nach Behandlung mit einer Displaypolitur nicht entfernen, sind sie zu tief für eine Laien-Behandlung. In diesem Fall sollte das Display der Uhr ausgetauscht werden.

Apple Watch Display tauschen

Wer ein bisschen Technikwissen und Fingerspitzengefühl hat und sich die Reparatur selbst zutraut, kann sich im Internet Kits zum Displayaustausch bestellen. Als Laie und ohne das geeignete Werkzeug ist es allerdings auch mit diesen schwierig, das Display zu tauschen. Die Eigenreparatur enthält zum Beispiel Schritte wie das Erhitzen des Displays, um das Glas zu lösen.

Schauen Sie sich YouTube-Videos an, bei denen die Reparatur durchgeführt wird, um zu sehen, was Ihnen bevorsteht. Wer hier Fehler macht, kann die Uhr ruinieren, zukünftige Reparaturen erschweren oder jegliche Garantieansprüche verlieren. Reparatur-Services, die nicht von Apple gestellt werden, sind günstiger und eine gute Alternative.

Nützliche Tipps zum Schutz des Akkus

Will man den Akku nicht früher als notwendig austauschen, muss man die Apple Watch von vorne rein behutsam behandeln. Der richtige Umgang kann Wunder wirken.

  • Laden Sie die Uhr am besten nicht über 80 % auf und lassen Sie den Akku nicht unter 20 % fallen.
  • Vermeiden Sie heiße Temperaturen.
  • Nutzen Sie keine Schnellladegeräte, die viel Hitze und Stress auf den Akku ausüben.

Wer merkt, dass seine Uhr zu schwächeln beginnt, kann in den Einstellungen nachhelfen.

  • Den Theatermodus oder Flugmodus einschalten | Die Uhr spart Strom, wenn sie nicht ständig Benachrichtigungen abfangen und anzeigen muss. Oft gibt es auch Modi, bei denen man selbst wählen kann, welche Benachrichtigungen noch durchgeleitet werden sollen.
  • Automatische Aktualisierungen ausschalten | Durch Hintergrundaktualisierungen sucht die Uhr ständig nach Updates und neuen Nachrichten und verbraucht zusätzlich Strom, wenn sie sie installiert.
  • Die Helligkeit heruntersetzen | Je heller das Display, desto mehr Strom wird verbraucht.

Leicht sichtbaren Kontrast wählen | Setzen Sie auf gedeckte Farben, auf denen sich Schrift gut absetzt, damit sie auch ohne helles Display gut lesbar ist.

Schreibe einen Kommentar