Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und sorgt für zahlreiche Veränderungen, sowohl im Privatleben, als auch im geschäftlichen Alltag. Vor allem in Bezug auf Kommunikation und mobilen Datenzugriff entstehen hier zahlreiche Vorteile für Unternehmen.
Zwar ist das komplett papierlose Büro noch nicht gänzlich umgesetzt worden, dennoch sind Computer, mobile Endgeräte und Homeoffice in vielen Unternehmen schon gang und gäbe. Dies bringt natürlich zahlreiche Vorteile, sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Unternehmensführung.
In Zukunft wird das mobile Arbeiten in Unternehmen zunehmend stärker in den Vordergrund rücken, der zentrale Begriff in diesem Zusammenhang lautet Enterprise Mobility. Was ist das genau und was gibt es dabei zu beachten?
Was genau ist Enterprise Mobility?

Unter Enterprise Mobility versteht man letztlich nichts anderes, als dass ein Unternehmen seinen Mitarbeitern Remote-Arbeitsoptionen, also beispielsweise das Arbeiten von unterwegs oder Zuhause anbietet. Um dies zu ermöglichen, müssen entsprechende Technologien eingesetzt werden.
Dazu zählen etwa Laptops oder Tablets für die Mitarbeiter, Cloud-Technologien für Datenspeicherung und Zugriffe sowie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen notwendig.
Enterprise Mobility lässt sich auf verschiedene Arten umsetzen, letztlich geht es immer darum die Produktivität zu steigern und den Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Welche Vorteile bietet Enterprise Mobility?
Durch effektive Enterprise Mobility entstehen dem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Vor allem sind hier die größere Flexibilität und Effizienz zu erwähnen. Dadurch entsteht eine höhere Produktivität und Kosteneinsparungen. Auch die Mitarbeiter können von den Vorteilen profitieren.
- Kosteneinsparungen
- Steigerung der Produktivität
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- mehr Flexibilität
Allerdings sind in Bezug auf Enterprise Mobility hohe Sicherheits- und Governance-Standards einzuhalten, was einen Managementplan und klare Nutzungsrichtlinien voraussetzt.
Effektives Managen der Enterprise Mobility
Die Unternehmensdaten müssen selbstverständlich jederzeit für das mobile Arbeiten zur Verfügung stehen. In der Regel werden hierbei Cloud-Services eingesetzt, auf welche über das Internet auf die Unternehmensdaten zugegriffen werden kann. Dieser Zugriff muss natürlich geschützt werden, sodass Unbefugte keinen zugriff auf diese sensiblen Daten haben.
Für die technische Umsetzung einer solchen Cloud-Lösung existieren eine ganze Reihe an unterschiedlichen Lösungen. Enterprise Mobility Management ist zuständig für die Umsetzung der Nutzungsrichtlinien sowie für den Schutz der Unternehmensdaten.
Dies ist besonders wichtig, wenn verschiedene mobile Endgeräte verwendet werden, da hierdurch die Komplexität der IT-Infrastruktur steigt. Ob Unternehmenseigene oder aber die privaten Endgeräte der Mitarbeiter genutzt werden sollen ist ebenfalls eine Entscheidung, die es in diesem Zusammenhang zu treffen gilt.
Unter folgendem Link gelangt man zu weiteren Informationen rund um das Managen der gesamten Enterprise Mobility.
Die Umsetzung einer effektiven Enterprise Mobility kann je nach Unternehmensgröße einen nicht unerheblichen Aufwand darstellen. Bei der Auswahl des passenden Systems sollte man sich daher mit den Lösungen verschiedene Anbieter auseinandersetzen.
Der Aufwand einer solchen Implementierung zahlt sich durch die Produktionssteigerung schnell wieder aus. Wichtig ist zum einen, das neue Geräte auf einfache Weise in das System eingebunden werden können, zum anderen, dass das jeweilige System eine einfache Verwaltung ermöglicht.
Beispielsweise ist auch eine Nutzung entsprechender Softwarelösungen auf mobilen Endgeräten ein relevanter Faktor.