Handyreparatur vs. Neuanschaffung: das lohnt sich mehr

Wir leben in einer Gesellschaft des Überflusses. Das hat zur Folge, dass auch Reparaturen für etwaige Gerätschaften immer unbeliebter werden. Gleichzeitig kosten einige Produkte im Technikbereich eine stolze Summe, was eine Neuanschaffung nur selten rentabel erscheinen lässt. Ob Handyreparatur-Service oder Kauf der neuesten Modellen – wir zeigen Ihnen, was sich lohnt.

Wann lohnt sich eine Reparatur?

Handyreparatur

Weist Ihr Handy einen Defekt auf, ist der Ärger groß. Ihr kompletter Fokus richtet sich nun darauf, schnell wieder über das Gerät mit all seinen Funktionen verfügen zu können. Gleichzeitig ist diese Situation oft der Auslöser für den Neukauf eines anderen Handys.

Plötzlich fallen Ihnen alle Dinge ein, welche Sie schon lange an Ihrem Smartphone stören. „Eigentlich wollte ich eh schon lange ein neues Handy.“ ist die Devise.

Dabei sei jedoch gesagt, dass Ihr kaputtes Handy als Begründung nicht immer herhalten kann. Denn eine Reparatur lohnt sich in vielen Fällen und kommt Ihnen um einiges günstiger zu als der Kauf eines neuen Smartphones.

Ist beispielsweise lediglich das Display gebrochen oder muss der Akku ausgetauscht werden, führen die meisten Handyreparatur-Services diese Tätigkeiten schon für niedrige Preise durch. Außerdem müssen bei leichten Schäden an Ihrem Handy nicht immer die Alarmglocken läuten.

Oft sind es nur kleine Defekte, welche Sie in Eigenregie schnell beheben. Manchmal lohnt es sich auch einfach in eine gute Schutzhülle nach der Reparatur zu investieren, um Sturzschäden vorzubeugen.

Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass sich die Reparatur im Falle eines sehr alten Modells nicht unbedingt rentiert. Betragen die Kosten hierbei beispielsweise um die 100 Euro und wird somit der Gebrauchtkaufpreis getroffen, darf ruhig ohne schlechtes Gewissen ein neues Handy besorgt werden.

Um Verschwendung und Elektroschrott zu vermeiden, bieten Sie Ihr Altgerät jedoch als Bastlerhandy auf einem Flohmarkt, beispielsweise online, an.

Handyreparatur in Eigenregie

Vorab: Bei der Reparatur von Handys, Tablets und Co ist immer die Arbeit vom Profi gefragt. Sie finden online zwar einige Tutorials sowie günstige Ersatzteile aus Fernost, jedoch sind durch falsche Durchführungen schwierigere Schäden vorprogrammiert.

Der Wechsel von Display, Akku oder Gehäuse ist daher eine Sache für die Reparaturwerkstatt. Manchmal scheint es jedoch nur so, als hätte Ihr Smartphone einen Schaden. In diesem Fall können Sie in Eigenregie einige Maßnahmen durchführen.

Bei langsamen Anwendungen oder einem ständigen Einfrieren des Bildschirms, räumen Sie Ihre Dateien auf und schaffen Sie etwas Speicher. Darüber hinaus kontrollieren Sie etwaige Updates und vermeintliche Softwarefehler verschwinden im Nu.

Ist Ihr Gerät mit Wasser in Berührung gekommen, können Sie es außerdem über Nacht in einer Schüssel mit Reis einlegen. So wird die Feuchtigkeit entzogen und Sie sparen sich in der Regel die Handyreparatur.

Sie gehen davon aus, dass die Audioausgabe defekt ist? Kontrollieren Sie den Ausgang, da sich hier oft Krümel und Co ansammeln, welche infolgedessen verstopfen und den Ton dämpfen.

Fazit: Verschwendung vermeiden

Geht es darum, ob Sie sich an die Neuanschaffung eines Smartphones oder die Reparatur halten sollen, müssen stets mehrere Aspekte beachtet werden. Die meisten Handyreparatur-Services bieten ihre Leistungen heute zu fairen Preisen und inklusive hochwertiges Leistungsportfolio an, wodurch das Gerät beispielsweise eingesendet werden kann.

Gleichzeitig kann die Situation ruhig Anlass für den Neukauf sein. Beachten Sie dabei jedoch stets, dass keine Verschwendung geschieht. Aus diesem Grund sorgen Sie für einen neuen Platz für Ihr Althandy.