iOS-Probleme beheben mit Dr.Fone: So gehts!

Das Apple iPhone kann trotz seiner erstklassigen Ausstattung und Zuverlässigkeit dennoch Probleme bereiten. Im schlimmsten Fall ist das iPhone deaktiviert oder geht nicht mehr an, doch sollte man nicht in eine Schockstarre verfallen, sondern handeln und in diesem Fall ist Wondershare Dr.Fone der Retter in der Not.

Wir erklären in unserem ausführlichen Artikel welche Schritte zur Problemlösung mit dem Programm unternommen werden können, damit das iPhone normal und einwandfrei läuft.

Was ist Wondershare Dr.Fone?

Die Software Wondershare Dr.Fone ist eine Komplettlösung für Smartphones wie das Apple iPhone, die sich aus Tools zur Datenrettung, Systemreparatur, Telefon-Verwaltung, Backup, Datenlöschung, Telefon-Transfer, WhatsApp-Transfer und Bildschirm-Entsperrung besteht.

Die Dr.Fone Apps dienen unterwegs überall auf der Welt der mobilen Verwaltung von Android- und iOS-Geräten. Die Funktion Virtueller Standort in dem Programm kann das Smartphone an jeden Ort auf der Erde teleportieren.

Zur Verfügung steht die umfangreiche Software für Apple MacOS, Micrsoft Windows, Apple iOS und Google Android OS.

Wie kann das Programm helfen?

Das Apple iPhone ist deaktiviert und kann unterschiedlichste Ursachen haben. Falls die Vorschläge von Apples Supportseite nicht weiterhelfen sollten, ist Wondershare Dr.Fone mit seinen Tools der Problemlöser.

Falls das iPhone gar nicht mehr an gehen sollte, behebt die Systemreparatur das Problem und ist mit wenigen Schritten erledigt. Das Betriebssystem iOS wird repariert, indem als erstes Wondershare Dr.Fone gestartet und das iPhone mit dem Rechner verbunden wird.

Im zweiten Schritt wird die richtige iPhone-Firmware heruntergeladen und auf den Button “Jetzt reparieren” geklickt. Nach ein paar Minuten ist der Vorgang abgeschlossen und das Smartphone wieder einsatzbereit.

Screenshot Wondershare Dr.Fone

Update-Probleme lösen

Ein Update des Betriebssystems auf iOS 14 beta kann mitunter zu Komplikationen auf dem iPhone führen. Zum Beispiel ein Datenverlust nach der Aktualisierung, was für den einzelnen Anwender im ersten Moment verheerend sein kann. Die Daten sind noch da, doch ein Zugriff darauf ist nicht möglich.

Eine schnelle Lösung für das Update-Problem ist ein Neustart des iPhones, wobei überprüft wird ob die gelöschten Inhalte wieder aufgetaucht sind.

Wenn die Inhalte fehlen, empfehlen wir eine Wiederherstellung mit einem iTunes-Backup. Hierfür schlicht iTunes starten und mit dem iPhone verbinden, worauf der Button “Backup wiederherstellen” im Übersichts-Menü angeklickt wird.

Die gewünschte Backupdatei wird ausgewählt und auf das Smartphone eingespielt. Sollte dies auch fehlschlagen bietet sich als zweite Möglichkeit ein iCloud-Backup an.

Sollten die zwei Möglichkeiten nicht zu einer Wiederherstellung der Daten auf dem iPhone geführt haben, ist die Dr.Fone Datenrettung der letzte Rettungsanker. Das Tool ist dazu in der Lage gelöschte und verlorene Daten wiederherstellen. Innerhalb kurzer Zeit ist das Smartphone wieder startklar und die Daten verfügbar.

Fazit

Im Gesamtergebnis müssen Probleme mit iOS auf dem Apple iPhone nicht in einem Härtefall enden, indem das Programm Wondershare Dr.Fone genutzt wird. Die Software beeindruckt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, welche die wesentlichen Funktionen im Fokus hat und keine schwer verständlichen Menüs.

Wer sich bei seinem iPhone mit einem deaktivierten Bildschirm oder abgeschalteten Gerät konfrontiert sieht und dies mit Bordmitteln nicht lösen kann, dem können wir Dr.Fone als Tool empfehlen. Weltweit zählt das Programm über 50 Millionen Nutzer und mehr als 150 Millionen Downloads.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert