App Stores, Handy als Fernbedienung und 5G: Wie die Mobile Gaming-Industrie PC und Konsole Konkurrenz macht

Die Smartphones der neuen Generationen sind echte Alleskönner. Immer größere und bessere Displays sorgen dafür, dass das Nutzererlebnis ständig noch angenehmer wird. Wir können unser Handy als Fernbedienung nutzen, damit Kochrezepte nachschlagen und natürlich unsere Freunde anrufen oder Nachrichten verschicken.

App Stores, Handy als Fernbedienung und 5G

Und auch was das Entertainment betrifft, stehen uns heutzutage sämtliche Optionen auch am Handy offen. Mit Apps wie Spotify und Deezer hören wir Musik, Netflix bringt Filme und Serien auf den Handybildschirm und mit den verschiedensten Gaming Apps können wir stundenlang zocken.

App Stores – ein Wunderland für Technologie-Liebhaber

App Stores sind mittlerweile so gut sortiert, dass keine Wünsche offenbleiben. Im Google PlayStore und im App Store von Apple finden sich Programme für die verschiedensten Zwecke. Dabei gibt es Apps, die kostenlos zum Download stehen und solche, die man gegen eine Gebühr herunterladen kann. Viele Hersteller bedienen sich dem Prinzip der In-App-Käufe. Wollen Nutzer erweiterte Funktionen in Anspruch nehmen, so wird eine Gebühr fällig, die direkt bei der Verwendung der App beglichen wird.

Das mobile Gaming bietet Spielern täglich neue Abenteuer. Jeden Tag kommen neue Android und iPhone Spiele auf den Markt, zwischen denen Gamer auswählen können. Spielanbieter wie Plarium lassen ihren Nutzern dabei die Wahl: Über die Webseite können Gamer am PC spielen; alternativ sind die meisten der Spiele auch als mobile App für iOS und Android Geräte verfügbar.

Das Interesse am mobilen Gaming steigt

Interesse am mobilen Gaming steigt

Laut einer Studie von Game (Verband der deutschen Games-Branche) aus dem Jahr 2020 war das Smartphone bereits im Jahr 2019 die beliebteste Device zum Spielen: 19,5 Millionen Deutsche nutzten in dem Jahr ihr Handy als Fernbedienung oder zum Gamen – Tendenz steigend. Danach kommt der PC mit 16,3 Millionen und die Konsole mit 15,9 Millionen Nutzern.

Dass das Gaming auf mobilen Geräten immer beliebter wird, liegt an einigen Vorteilen, die damit einhergehen.

Hohe Flexibilität

Ein Smartphone eignet sich nicht nur zum direkten Gamen, sondern ist universell einsetzbar. So wird es eine immer populärere Option, das Handy als Fernbedienung zu nutzen. Das funktioniert für viele Konsolen in Verbindung mit einer App oder auch für den PC.

Zudem achten die meisten Spielehersteller darauf, ihre Games für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. So sind die meisten Apps für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und lassen sich auf iPhones, iPads, Samsung Tablets und Android Smartphones herunterladen.

Günstige Alternative zu Gaming PCs

Gaming Hardware ist auf einem Höhepunkt was die Preise betrifft. Noch nie waren Gaming PCs und Grafikkarten so teuer, wie heute. Smartphones sind oft zwar auch nicht günstig – allerdings handelt es sich dabei um ein Gerät, das wir sowieso besitzen. Besonders Gelegenheitsgamer brauchen sich so kein spezielles Gerät zum Spielen zulegen.

Auch der Download der Spiele auf ein mobiles Gerät ist meist günstiger, als für den PC oder eine Konsole. So sind viele Titel sogar kostenfrei im App Store zu finden –  wer Geld für In-App-Käufe aufwenden möchte, kann dies optional tun.

Von überall aus spielen

Das Smartphone ist ein Gadget, das wir immer und überall mit dabei haben. Es passt in unsere Hosentasche und ist so immer mit am Start, zuhause und unterwegs. Manche Spiele benötigen eine schnelle Internetverbindung – am besten 5G – andere dagegen laufen auch offline.

Handy als Fernbedienung oder Konsole

Immer beliebter wird auch die Verwendung vom Handy als Fernbedienung. Das funktioniert mit dem Download von Remote Apps. Damit lassen sich verschiedenste Geräte steuern – so gibt es sogar Apps, die sich mit einem Auto verbinden können, um so beispielsweise den Motor oder die Heizung über das Handy zu starten, bevor wir das Fahrzeug überhaupt betreten. Natürlich kann das Handy als Fernbedienung für den TV, die Stereoanlage oder andere elektronische Geräte fungieren. Mithilfe spezieller Controller kann das Smartphone als Screen zum Gaming dienen.

Smartphone als Controller für Xbox und PlayStation

Auch als Gadget für das Gaming können sich Smartphones perfekt eignen. Die verschiedensten Anbieter von Spielkonsolen sind sich des Mobile Gaming Trends bewusst. So sind sowohl Sony, als auch Microsoft bereits dazu übergegangen, das Gaming über das Handy zu ermöglichen. Mit der PlayStation App beispielsweise kann das Handy als Fernbedienung oder Controller verwendet werden. Das funktioniert sowohl für iOS als auch für Android Geräte. Die sogenannten PlayLink Spiele sind dafür konzipiert, dass bis zu sechs Personen gleichzeitig miteinander spielen können.

Ist das mobile Gaming die Zukunft?

Das Mobile Gaming hat dem Zocken auf Konsolen und am PC definitiv einige Vorteile voraus. Gamer schätzen vor allem die Flexibilität, die das Spielen auf dem Smartphone bietet. Die Hersteller von Spielen und Konsolen stellen sich deshalb darauf ein, dass in der Zukunft die Zahl der mobilen Gamer weiterhin wachsen wird. Microsoft reagierte auf den Trend damit, dass im Xbox Game Pass Ultimate seit Mitte 2021 auch das Cloud Gaming inbegriffen ist. Mobile Gamer können so auch von unterwegs auf ihrem Smartphone auf ihre Games und den Spielfortschritt zugreifen. Wir sind gespannt, welche weiteren Optionen sich die Tech-Firmen in der nahen Zukunft für die mobilen Gamer überlegen.

Schreibe einen Kommentar