PlayStation Now hätte schon früher auf dem Handy erscheinen können: Ist jetzt dennoch der beste Zeitpunkt?

PlayStation Now ist ein On-Demand-Gaming-Service, der es Fans ermöglicht, ihre Lieblingsspiele auf eine viel schnellere und flüssigere Art zu spielen. Es gibt schon seit einiger Zeit Gerüchte über die Möglichkeit, Spiele auch auf Smartphones spielen zu können. Berichten zufolge plante Sony schon vor einigen Jahren die Einführung eines solchen Systems.

Was hat Sony dazu jedoch bewogen, diese Entscheidung aufzugeben? Und können wir bald dennoch auf mobiles Cloud-Gaming hoffen? Ist das überhaupt eine gute Idee?

Was ist passiert?

Kommt PlayStation Now auf dem Smartphone

Es ist kein Geheimnis, dass Apple mit seinem mobilen Spieleservice Apple Arcade in die Spielebranche einsteigen wollte. Lange bevor dieser Plan bekannt wurde, hatte Sony jedoch bereits eine mobile Erweiterung für PlayStation Now in Arbeit.

Der Dienst sollte zunächst nur PS3-Spiele anbieten und nach und nach auch PS4-Spiele einführen. Die Pläne für Sonys Erweiterung wurden in der gleichen Ankündigung enthüllt, die Apple für seinen Dienst gemacht hat, um die Konkurrenz zu übertrumpfen.

Ist mobiles Gaming überhaupt eine gute Idee?

In der Praxis hat sich gezeigt, dass das mobile Spielen seit seiner Einführung immer beliebter geworden ist. Jedes große Unternehmen hat eine Version seiner Spiele auch für Mobiltelefone herausgebracht, aber der Trend ist nicht nur auf den Spielebereich der Unterhaltungsindustrie beschränkt.

Viele Menschen genießen zum Beispiel auch das mobile Online-Glücksspiel. Denn wenn Sie die App Ihres Lieblings-Online-Casinos auf Ihrem Handy haben, können Sie auf beliebte Spiele wie Jammin‘ Jars, Razor Shark, Reel Rush und Reactoonz zugreifen. Alles was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung. Das ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich trotz eines vollen Terminkalenders dem Online-Glücksspiel zu widmen.

Die gleichen Vorteile sprechen auch für PlayStation Now. Für viele Menschen wäre es ein großer Fortschritt, mobil spielen zu können, da sie so jederzeit und überall in ihren Lieblingsspielen weiterkommen könnten.

Wird die mobile Version von PlayStation Now bald eingeführt?

Seit den ersten Berichten hat Sony nicht mehr viel über den Dienst berichtet. Wie bei allem in der Unterhaltungsindustrie gibt es eine Menge Gerüchte, die auf die eine oder andere Art und Weise zustande kommen.

Einige Leute glauben, dass Sony seine Chance, Branchenführer zu werden, verpasst und die Idee ganz aufgegeben hat, während andere glauben, dass sie noch etwas in petto haben. Der Grund für die letztere Meinung ist die Ankündigung von Sony für das Projekt Spartacus. Dieses Projekt soll alle PS-Dienste in einem Bündel zusammenfassen, angefangen von der ursprünglichen PS1 bis hin zur PS5.

Smartphones wurden in der Beschreibung dieses Projekts jedoch nicht erwähnt. Es ist zwar immer noch möglich, dass im Bereich Cloud Mobile Gaming etwas passiert, aber es scheint zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich. Schließlich verfügt Sony bereits über eine PS-Remote-Play-App, mit der Spiele über das Smartphone gestreamt werden können.

Der Wettbewerb in der Spieleindustrie war schon immer hart, das weiß Sony. Ihr Cloud-Gaming-Service hätte das Potenzial, ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen, aber es bleibt abzuwarten, ob sie ihn jetzt umsetzen werden. Im Moment können die Fans den On-Demand-Service von Sony auf ihren Spielsystemen sowie die PS-Remote-Play-App nutzen und hoffen, dass sie ihre Spiele eines Tages überallhin mitnehmen können.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert