Review: Samsung Galaxy Watch Active 2 vorgestellt

Obwohl es mit der Galaxy Watch 3 bereits ein Nachfolgemodell gibt, spricht immer noch einiges für den Kauf des Vorgängers. Wahrscheinlich wird sich die Samsung Galaxy Watch Active 2 auch in Zukunft noch auf dem Markt behaupten können. Der wichtigste Punkt ist neben ihren vielseitigen Funktionen sicherlich der Preis (ab 189,00 Euro), der deutlich geringer ausfällt, als der der Watch 3.

Technische Eigenschaften der Samsung Galaxy Watch Active 2

Samsung Galaxy Watch Active 2 Smartwatch, schwarz, 40 mm, AluminiumWERBUNG

Die Samsung Galaxy Watch Active 2 gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen: als Smartwatch mit 44mm und mit 40mm. Beide Modelle unterscheiden sich leicht in ihren Funktionen.

Display44mm: 1,4 Zoll Super Amoled, 360×360 Px, Gorilla Glass DX+
40mm: 1,2 Zoll Super Amoled, 360×360 Px, Gorilla Glass DX+
Speicher4GB, RAM: 768 MB, 1,5 GB (LTE-Version)
Akku44mm: 340 mAh (2-3 Tage Laufzeit)
40mm: 247 mAh (1-2 Tage Laufzeit)
Konnektivität2,4GHz WLAN, Bluetooth 5, GPS, NFC, Glonass, Galileo, BDS, LTE
BetriebssystemTizen 4.0, One UI 1.5 Oberfläche
AppAndroid: Galaxy Wearable, iOS: Samsung Galaxy Watch
WasserresistenzIP68 & ATM 5 (zum Schwimmen geeignet)
FarbenAluminium-Version: Gold, Silber, Pink, Schwarz mit Silikon-Armband
Edelstahl-Version: Gold, Silber, Schwarz, mit Echtleder-Armband
Maße und Gewicht44mm: 44,0×44,0x10,9 mm, 30g (Alu), 42g (Stahl)
40 mm: 40,0×40,0x10,9 mm, 26g (Alu), 37g (Stahl)

Die wichtigsten Funktionen

Die Galaxy Watch Active 2 bietet einige Funktionen, die andere Smartwatches noch nicht haben. Dazu gehört zum Beispiel die Tatsache, dass in WhatsApp-Nachrichten auch Smileys und sogar Fotos angezeigt werden und dass man von der Uhr aus direkt auf Nachrichten antworten kann. Schade dass es noch nicht möglich ist, Sprachnachrichten anzuhören und zu verschicken. Dafür kann man aber telefonieren.

Auch ein sehr schönes Feature ist die Möglichkeit, Spotify-Playlists auf der Uhr zu speichern und sie jederzeit anzuhören. Die Galaxy Watch Active 2 hält Speicherplatz für bis zu 350 Songs bereit.

Neben diesen wirklich außergewöhnlichen Features gibt es auch noch einige, die eher gewöhnlich aber trotzdem sehr nützlich und unverzichtbar sind. Es gibt eine Wetter-App, einen Kalender, eine Galerie, einen Timer, eine Stoppuhr und den Galaxy Store. Einzige Mankos in Bezug auf die Features sind, dass man mit der Samsung Galaxy Watch Active 2 über Samsung Pay in Deutschland noch nicht kontaktlos bezahlen kann und dass die Blutdruckmessung in Deutschland ebenfalls noch nicht zugelassen ist.

Die Galaxy Watch Active 2 ist, wie die meisten Smartwatches, nicht nur eine Uhr, sondern auch ein Fitness-Tracker. Sie misst die Schritte, genauso wie Entfernungen, den Puls, den Schlaf und die verbrauchten Kalorien. Wer möchte kann auf der Uhr Daten zur Wasser- oder Kalorienaufnahme noch zusätzlich eingeben. Die Galaxy Watch Active 2 als Fitness-Tracker wird ergänzt durch eine Gesundheits-App, über die Gewicht, Blutdruck, Blutzucker und sogar der Menstruationszyklus eingetragen werden können.

Die Samsung Galaxy Watch Active 2 unterstützt insgesamt 55 verschiedene Sport-Apps mit 95 verschiedenen Modi. Alle wichtigen Sportarten, wie Schwimmen, Laufen, Radfahren, freies Training, Wandern oder auch Krafttraining sind vertreten. Es ist möglich externe Fitness-Apps auf der Uhr zu installieren. Speziell für Läufer gibt es einen Lauf-Coach, der sieben verschiedene Lauf-Workouts bietet, die noch durch eigene Trainings ergänzt werden können.

Samsung Galaxy Watch Active 2 Smartwatch, schwarz, 40 mm, AluminiumWERBUNG

Ein Nachteil der Galaxy Watch Active 2 ist es, dass tatsächlich ganze vier Apps auf dem Handy benötigt werden, um die Uhr umfassend zu nutzen. Die Galaxy Wearable App dient dazu, die Uhr mit dem Handy zu verbinden, zusätzlich wird ein spezielles Plug In für die Watch 2 benötigt. Wer die Uhr in Verbindung mit einem anderen Handy als einem Samsung nutzt, benötigt auch hierfür eine separate App, die Samsung Accessory Service App. Wer die Uhr dann auch noch als Fitness-Trecker nutzt, benötigt um seine Daten auswerten zu können auch noch die App Samsung Health.

Vorteile:

  • schönes und schlichtes Design in unterschiedlichen Versionen
  • Amoled-Display mit digitaler Lünette
  • gute Benachrichtigungs- und Antwortfunktionen
  • Apps von anderen Herstellern können installiert werden
  • gute Performance
  • Spotify Musik kann offline gespeichert werden
  • zahlreiche Sportmodi
  • genaues GPS
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile:

  • Samsung Pay lässt sich nicht nutzen in Deutschland
  • EKG-Funktion ebenfalls nicht nutzbar
  • statt Google Assistant gibt es nur Bixby
  • vier verschiedene Apps zur Nutzung der Uhr nötig
  • lange Ladezeit

Fazit

Die Samsung Galaxy Watch Active 2 ist zur Zeit sicherlich die beste Smartwatch für Android. Sie sieht schön aus und kann in unterschiedlichen Varianten erworben werden, besitzt viele gut funktionierende smarte Funktionen, zahlreiche Sportmodi und ein genaues GPS-Tracking. Was allerdings die Akkulaufzeit betrifft, so gibt es bessere Smartwatches und auch die Ladezeit ist mit zwei Stunden ein wenig zu lang.

Schade ist, dass sowohl Samsung Pay, als auch die EKG-Funktion in Deutschland nicht funktionieren und dass der Assistent Bixby eindeutig hinter dem Google Assistant zurück bleibt. Trotz dieser wenigen Fehler gibt es allerdings derzeit auf dem Markt nur wenige bessere Smartwatches als die Samsung Galaxy Watch Active 2 zu kaufen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert