Im letzten Jahrzehnt war die Weiterentwicklung des Smartphones einer der Höhepunkte unserer Zeit. So sind sie von einem klobigen Telefongerät zu einem leichten Alleskönner geworden. Egal, was man braucht, auf dem Handy kann man es machen.
Deswegen finden Smartphones in immer mehr Bereichen unseres Lebens ihren Einzug. Auch im Sport. Vor allem im Fußball kann man über Smartphones dem Sport immer näher verbunden bleiben.
Statistiken für den Fußball
Dem Fußball am nächsten verbunden bleibt man im Stadion. Dort gibt es eine besondere Atmosphäre, wie etwa bei Werder Bremen, die in der deutschen Bundesliga die beste Stimmung haben. Dabei kommt jedoch ein objektives Zuschauen zu kurz. Aus der Stadionsicht und mit der lautstarken Unterstützung der Fans werden gewisse Spieler und Auftritte der Mannschaft entweder über- oder unterbewertet.
Hier hilft seit neuesten das Smartphone. So gibt es Apps, auf welchen man Statistiken zu jedem Spiel und Spieler in Echtzeit erhält. Jeder erfolgreiche Pass, Dribbling, Schuss und Zweikampf wird festgehalten. Damit erhält jeder Spieler eine eigene Benotung. Natürlich ist der Sport mehr als nur gewisse Statistiken, weswegen man diese nicht überbewerten darf.
Dennoch ermöglichen diese Apps, die eigene Meinung zu überprüfen. Wenn man einem Spieler kritisch gegenübersteht, sieht man nur die verlorenen Zweikämpfe und Fehlpässe. Mit einem Blick in die App kann man diesen Eindruck überdenken und eine qualifiziertere Meinung von einem Spiel haben.
Livestreams
Fußball wurde früher – wenn man nicht ins Stadion gehen konnte – vor dem Fernseher geschaut. Das Internet bietet jedoch ganz neue Optionen. Damit ist man nicht mehr abhängig davon, welche Spiele übertragen werden, sondern man kann über Livestreams fast jedes Spiel auf der Welt schauen.
War dies für eine lange Zeit nur über einen Computer möglich, ist die Technik der Smartphones in den vergangenen Jahren so gut geworden, dass es auch auf dem Handy einwandfrei möglich ist. Das ist perfekt für Menschen, welche viel reisen und auf der Fahrt keinen Computer bei sich haben.
Damit kann man ganz einfach in der U-Bahn und im Zug wichtige Champions League Spiele anschauen.
Auf dem aktuellen Stand bleiben
Bei Reisen konnte man früher generell nur wenig Informationen über aktuelle Begegnungen erfahren. Über gewisse Handy-Apps kann man jedoch jederzeit den aktuellen Spielstand sehen und, wie bereits erwähnt, sogar einen Livestream anschauen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, mit Freunden über das Spiel zu kommunizieren.
Es gibt eigene Apps, über welche man Tipps für die Spiele abgeben kann. Wenn die Freunde dies ebenfalls machen, werden die Tipps automatisch auf die Richtigkeit überprüft und eine Rangliste erstellt. Das ist besonders beliebt bei Großereignissen, wie die Fußball-Weltmeisterschaft. Fast jeder verfolgt diese Spiele, weswegen eine Tipprunde auf dem Smartphone gleich noch mehr Spaß macht.
Das Internet und Smartphones haben die Welt nachhaltig verändert. Damit erhält man, egal wo man ist, die aktuellen Nachrichten und Informationen über jedes Ereignis. Das ist auch im Fußball nicht anders. Im Stadion oder unterwegs kann man jede Statistik über Spiele erhalten oder diese über Livestreams anschauen.
Das ist besonders für große Fußballfans von Vorteil. So können Spiele noch detaillierter analysiert werden und man muss sich keine Sorge machen, dass man ein Spiel der Lieblingsmannschaft verpasst.