So viel Neues steckt im iPhone SE

Arbeiten am iPhoneSE

Vor kurzem hat Apple ein neues Smartphone vorgestellt. Das iPhone SE der zweiten Generation knüpft an das erfolgreiche Konzept des Vorgängers aus dem Jahr 2016 an: Ein älteres Handy wird neu aufgelegt und zu einem günstigen Preis angeboten. Modell stand dieses Mal das iPhone 8 aus dem Jahr 2017. Entgegen aktueller Trends und der sonst üblichen Neuerscheinungen des kalifornischen Unternehmens kommt das neue iPhone SE besonders handlich und günstig daher.

Das Team von iDoc, einem Berliner Spezialisten für Smartphone-Ersatzteile und Reparaturen in Eigenregie, hat sich das Apple-Gerät näher angeschaut: Wie viel Neues steckt wirklich im neuen iPhone SE?

Für wen ist das neue iPhone eigentlich interessant?

Um es direkt vorweg zu nehmen: Technisch und optisch ist das iPhone SE nicht das modernste, aktuellste, beste Handy auf dem Markt. Stattdessen wird ein Design aus dem Jahr 2018 mit einem Technikmix aus früheren Modellen kombiniert. Deshalb ist das iPhone SE vor allem für diejenigen interessant, die

  • von einem älteren Modell allmählich aufrüsten möchten und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen wollen.
  • sich einen günstigen Einstieg in die Apple-Welt wünschen.
  • auf der Suche nach einem besonders kompakten Smartphone sind.

Wie viel Neues steckt wirklich im iPhone SE?

Optisch ähnelt das iPhone SE stark dem iPhone 8: das handliche Format, die abgerundeten Ecken, die breiten Displayränder. Das Einzige, worin sich die beiden Modelle auf den ersten Blick unterscheiden, ist die Position des Apple-Logos auf der Rückseite des Handys. Da stellt sich natürlich die Frage, ob der Hersteller im Inneren des Geräts genauso verfährt.

Und tatsächlich: Vergleicht man den Aufbau des iPhone 8 mit dem neuen iPhone SE, fallen erst einmal keine Unterschiede auf. Ein bisschen fühlt es sich so an, als würde Apple alte Ersatzteile zu einem neuen Handy zusammenfügen und dann gewinnbringend verkaufen.

Vergleich iPhoneSE links iPhone8 rechts
Links siehst du das iPhone SE, rechts ist das iPhone 8 © iDoc

iPhone 8 und iPhone SE: Das sind die Gemeinsamkeiten

Der Akku des iPhone SE weist die gleiche Kapazität wie sein Design-Vorbild auf: 1821 mAh bietet die Batterie. Lediglich der Anschluss zum Mainboard hat sich geändert. Frontkamera, Taptic Engine, SIM-Tray, Homebutton und der LCD-Bildschirm scheinen 1:1 vom iPhone 8 übernommen worden zu sein.

Vor allem beim Bildschirm muss man – verglichen mit den aktuellen Handy-Alternativen – daher einige Abstriche machen. Fans von Face ID werden beim iPhone SE (2020) ebenfalls enttäuscht: Das Gerät kann nur mit Fingerabdruck entsperrt werden.

Da die Technik mit dem Mainboard des iPhone SE gekoppelt ist, muss der original Homebutton bei einer Reparatur übernommen werden. Nur so kannst du die Entsperrmethode weiterhin nutzen.

Battery Connector
Hier siehst du den Akku-Konnektoren vom iPhone SE (rechts im Bild) im Vergleich zum iPhone 8.

Einige Unterschiede gibt es dennoch

Im Inneren des neuen iPhones arbeitet ein A13 Bionic Chip. Im iPhone 8 steckt noch einer der Vorgänger. Diese Änderung bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen wird das iPhone SE wahrscheinlich ähnlich lange mit Updates versorgt werden wie das iPhone 11, in dem ebenfalls der A13 Chip zu finden ist.

Außerdem ermöglicht der leistungsstärkere Hauptprozessor einige erweiterte Kamerafunktionen, wie den Portraitmodus mit veränderbarem Bokeheffekt und Smart HDR. Ein weiterer Unterschied zum iPhone 8: Das SE bietet statt 3D Touch nun Haptic Touch. Dieser sorgt bei langem Druck auf den Touchscreen für ein erweitertes Kontextmenü.

Da sich die Bildschirm-Einheiten nicht unterscheiden und untereinander sogar austauschbar sind, wird diese Funktion vermutlich durch die Software gesteuert.

Im Teardown erhältst du weitere Einblicke in das neue iPhone SE:

Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Der Blick ins Innere des iPhone SE zeigt, dass Apple nicht nur optisch das iPhone 8 als Blaupause verwendet hat. Das wirkt sich natürlich positiv auf den Preis aus. Das iPhone SE (2020) ist das aktuell günstigste Apple-Handy. Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil: Ersatzteile für das iPhone SE werden schon bald verfügbar sein, und das zu vergleichsweise niedrigen Kosten.

Denn musst du beispielsweise für ein Apple Ersatz-Display mit OLED-Technologie aktuell mehr als 200 Euro zahlen, gibt es LCD-Panels für einen Bruchteil des Preises.

Das ist durch die komplexere, deshalb teurere, Technik in OLED-Displays begründet. Einige Bauteile können sogar vom iPhone 8 übernommen werden, wie beispielsweise der SIM Tray und die Taptic Engine. So werden Reparaturen zeitnah zu einem erschwinglichen Preis möglich sein, was die Lebens- und Nutzungsdauer des iPhone SE verlängert.

Da Apple weiterhin auf einen größtenteils modularen Aufbau setzt, und so Display und Akku relativ einfach erreichbar sind, ist eine Reparatur in Eigenregie besonders attraktiv. Das Team von iDoc wird dafür schon bald passende Reparaturanleitungen auf YouTube veröffentlichen.

Alle Teile auf einem Blick
Zeitnah verfügbare iPhone SE Ersatzteile zu einem erschwinglichen Preis machen eine Reparatur Zuhause besonders attraktiv. © iDoc
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobil