Die digitalisierte Versicherungsbranche ist ein Trend, der sich seit einigen Jahren abzeichnet. Dabei wird mit vielen Vorteilen geworben. Dieser Trend zeichnet sich bei diversen Versicherungs Apps ab, wie beispielsweise bei der App Clark. Diese wirbt mit einer wesentlichen Vereinfachung des Versicherungsmanagements.
Ob und wie sinnvoll es ist, eine Versicherung per App abzuschließen und zu managen, zeige ich dir im folgenden Überblick.
Versicherung per App – Abläufe vereinfachen

Ein Faktor, welcher für die digitalisierte Versicherungsbranche spricht, ist die Konnektivität. Ein Smartphone besitzt heutzutage so gut wie jedermann. Über die letzten Jahre haben namhafte Versicherungsunternehmen ihre eigene App zur Verfügung gestellt.
Ihren Kunden wird dadurch ein einfacher Zugang zu einem Versicherungsschutz zu gewährt. Wann macht solch eine App Sinn? Kommen wir zunächst zu den möglichen Vorteilen.
Günstig geschützt für einen Tag
Stell dir vor, du bist im Urlaub und dir fällt ein, dass du im Falle eines Diebstahls nicht abgesichert wärst. Hier kommt die Versicherungs App ins Spiel. Verschiedene Versicherungsunternehmen bieten in Zusammenhang mit ihrer App den sogenannten Kurzzeitschutz an.
Mit einem Klick kannst du für einen Tag dich gegen Diebstahl versichern lassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du vor dem Reiseantritt vergessen hast, dich für solch eine Situation absichern zu lassen. Der Vorteil ist, dass im Vergleich zu einem konventionellen Versicherungsabschluss hier die Anlaufzeit entfällt und der Versicherungsschutz sofort wirksam ist.
Immer mehr Versicherungsunternehmen bieten diesen Kurzzeitschutz für allen möglichen Versicherungsarten an. Und dies zudem mittlerweile in attraktiven Kombipaketen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Apps kostenlos sind und die Preise für einen solchen kurzweiligen Versicherungsschutz überschaubar sind. Doch zahlt sich das aus im Vergleich zu einer konventionellen Versicherung? Hier kommen wir zu den Nachteilen.
Verbraucherschützer appellieren zur Vorsicht
Wenn auch der Kurzzeitschutz mit attraktiven Preisen lockt, sind die Beiträge insgesamt höher und auf längerer Sicht nicht günstiger. Daher macht es für dich keinen Sinn, wenn du vorhast, deinen gesamten Urlaub über eine Versicherungs App zu versichern.
Eine konventionelle Versicherung müsste zwar dementsprechend rechtzeitig vor Reiseantritt abgeschlossen werden, bietet jedoch über den längeren Zeitraum das bessere Preisverhältnis.
Wie sieht es mit der Leistung aus? Hier gibt es einen Hacken, der wortwörtlich zu übersehen ist. Wenn du deine „Ein-Tages-Versicherung“ über Smartphone oder Tablet abschließt, kann es sein, dass du das Kleingedruckte überliest. Mit wenigen Klicks ist eine Versicherung schon abgeschlossen.
Hier warnen Verbraucherschützer ausdrücklich davor, zu überstürzt zu handeln, da hier einige Lücken im Schutz aufgefallen sind. Die abgeschlossenen Versicherungssummen sind in vielen Fällen ungenügend. Teilweise wird mit überflüssigen Policen geworben. Hier gilt Vorsicht, ob du wirklich eine solche Police brauchst.

Applikationen die unterstützen
Durch die Digitalisierung der Versicherungsbranche hat sich nicht nur die Versicherung per App in Variante eines Kurzzeitschutzes entwickelt. Manche Apps, wie beispielsweise Clark, bieten eine umfangreiche Übersicht über alle deine von unterschiedlichen Versicherungsunternehmen abgeschlossenen Versicherungen.
Die Funktionsweise einer solchen App ist denkbar einfach: Kunden geben Informationen über vorhandene Policen ein und erteilen dem Anbieter ein Maklermandat. Anschließend werden deine Policen in einen digitalen Ordner übersichtlich zusammengebracht. Kommen wir hier zunächst zu den Vorteilen einer solchen Versicherungs-App.
Alles auf einen Blick
Eine solche App bietet eine komplette Digitalisierung deiner Versicherungsunterlagen. Somit ersparst du dir die Unterlagen in Form von Papier und hast alles auf einem Blick.
Dir wird zudem ein Versicherungsmakler zugeteilt, welcher dir hilft, deinen bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls nach einem Vergleich den Tarif zu wechseln. Der Vorteil ist, dass das alles für dich kostenlos ist. Der Makler bekommt seine Provision über die Versicherungsunternehmen.
Du hast die Möglichkeit, Tarife innerhalb der App zu vergleichen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie viel Freiraum dir noch geboten wird, nachdem du dem jeweiligen App-Anbieter ein Maklermandat erteilt hast? Mehr dazu in den folgenden Nachteilen.
Der Preis für den Überblick
Kurz gesagt bedeutet die erteilte Vollmacht für den Versicherungsmakler, dass dieser Versicherungsverträge kündigen und in deinem Namen neue Versicherungsverträge abschließen darf. Dies birgt für dich einige Risiken, da du nicht mehr über deine sämtlichen Versicherungsbereiche verfügen darfst.
Dazu kommt, dass, sobald der neue Makler beauftragt wird, dein bisheriger Vertreter abgelöst wird. Dies kann Auswirkungen für den Fall eines Versicherungsschadens haben. Der Versicherungsmakler ist nun der einzige Makler. Fraglich ist, ob ein konventioneller Versicherungsmakler nicht doch mit seiner spezialisierten Erfahrung als Berater insgesamt die bessere Wahl wäre.
Ein weiterer Nachteil ist die Dauer der Übertragung deiner Versicherungsverträge. Zwar läuft hier weiterhin alles digital, jedoch nimmt die Übertragung mehrere Monate in Anspruch. Bei einer konventionellen Versicherung wären das lediglich einige Tage. Kommen wir zum Fazit.
Fazit – Versicherung per App
Die vernetzte Technologie hat viele Vorteile. In Hinblick auf die Digitalisierung der Versicherungsbranche schafft ein zweiter Blick definitiv mehr Klarheit. So birgt das kurzweilige Versichern einige attraktive Vorteile, jedoch lediglich für Notfälle.
Selbst hier lohnt sich ein zweiter Blick, ob es sich für dich wirklich lohnt. So ist das aktuelle Preis-/Leistungsverhältnis noch nicht sehr ausgewogen im Vergleich mit herkömmlichen Versicherungsabschlüssen.
Versicherungs-Apps bieten eine hervorragende Übersicht über deine sämtlichen abgeschlossenen Versicherungen. Jedoch auf Kosten deiner Einsicht in die Versicherungen nach einer Vollmachtsübertragung. Daher macht dies nur für dich Sinn als Alternative, wenn du noch keinen guten Makler hast, der dir bei deinen Finanzen zur Seite steht.