Das Smartphone ist als unser täglicher Begleiter nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Handys sind nicht mehr nur zur Kommunikation da, sondern erleichtern uns das Leben in vielen Situationen und sorgen für unsere Unterhaltung. So kann man beispielsweise einen Online Casino Bonus ohne Einzahlung nutzen und kann bequem von zu Hause aus zocken und muss nicht ins Casino fahren.
Immer mehr Menschen verschenken mittlerweile auch Apps für das Smartphone an ihre Liebsten. Denn neben kostenlosen Helfern gibt es auch einige Anwendungen, für die man bezahlen muss. Wie das Verschenken von Apps funktioniert und was man dabei beachten sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Als Geschenke eignen sich kostenlose Apps natürlich nicht. Aber kostenpflichtige Apps können ein tolles Präsent sein, wenn man die passende Auswahl trifft. Gerade dann, wenn man den Beschenkten nicht persönlich trifft oder wenn es für ein physisches Geschenk schon zu spät ist, sind App-Geschenke eine gute Möglichkeit.
Aber was ist, wenn der Beschenkte die App schon besitzt? Und wie verschenkt man eine App, ohne die Apple-ID der Person zu kennen?
Apps verschenken in iOS: So geht es

Sobald man die passende App gefunden hat, kann man diese im Apple App Store oder im iTunes Store kaufen. Dazu einfach auf die drei Punkte rechts im Bild (In der Nähe der Preis/Öffnen-Schaltfläche) klicken und „App schenken“ auswählen. Nun muss man die E-Mail-Adresse des Empfängers, dessen Namen und wahlweise auch eine Nachricht eingeben.
Ähnlich funktioniert das übrigens auch, wenn man eine App, Musik und Filme aus dem iTunes Store verschenken möchte. Im iTunes Store muss man dafür nur auf den „Teilen-Pfeil“ klicken, der wieder einmal im rechten oberen Eck zu finden ist. Auch hier braucht man nur Namen und E-Mail-Adresse der Person, die beschenkt werden soll. Das digitale Produkt wird dem Beschenkten per Mail als Code zugeschickt.
Dabei kann man auch das Versanddatum auswählen, um die Mail etwa pünktlich zu Heiligabend oder zum ersten Weihnachtsfeiertag zu verschicken. Unter der Eingabe für die Adresse muss man dafür statt „Heute“ das gewünschte Datum einstellen.
Musik, E-Books und Filme am Mac verschicken
Über iTunes kann man auch am Mac ein Geschenk für eine geliebte Person kaufen. Wählen Sie dazu im iTunes Store das gewünschte digitale Produkt aus. Neben dem Preis ist ein Button mit einem Pfeil. Klicken Sie diesen Button an und anschließend auf „App/Album/Titel verschenken“.
Auch hier braucht man nur den Namen und eine E-Mail-Adresse des Empfängers. Es ist auch nicht tragisch, wenn die E-Mail-Adresse nicht der Apple-ID des Beschenkten entspricht. Solange er oder sie die E-Mail erhält, kann er den Code auch nutzen und für das von Ihnen gekaufte digitale Produkt einlösen.
Man kann nun noch ein stimmiges Motiv für die Mail auswählen und dann den Kauf bestätigen. Natürlich kann man die App, das Album oder E-Book auch mit einer physischen Karte verschenken. Dazu schicken Sie sich die Mail einfach an die eigene Adresse und können den Code dann zusammen mit einigen netten Worten auf eine schöne Karte schreiben.
Was muss man beachten?
Es gibt einige Punkte, die man beim Kauf von Apps als Geschenk vermeiden bzw. beachten sollte.
- Man kann kein Account-Guthaben nutzen. Dadurch kann man keinen günstigeren Preis durch reduzierte Guthabenkarten erreichen. Es muss stattdessen eine Kreditkarte oder eine alternative Zahlungsmethode im Apple-Konto gespeichert sein.
- Anonymes Versenden ist nur über Umwege möglich. Denn die Apple-ID des Absenders wird in der Mail aufgeführt.
- Gratisartikel kann man nicht verschenken. Das macht zwar irgendwie auch Sinn, allerdings gibt es manchmal eine App nur für einen gewissen Zeitraum kostenlos und in diesem Fall ist die Regel etwas ärgerlich.
- Man kann den Code nur in dem Land einlösen, wo er auch gekauft wurde. Wenn Sie internationale Freunde haben, müssen Sie sich also etwas anderes ausdenken.
- Wenn der Beschenkte den Artikel schon besitzt, hat man mehr oder weniger Pech gehabt. Am besten klickt die Person den Link in der Mail gar nicht erst an, dann kann sie den Artikel noch weitergeben, indem sie die Mail weiterleitet. Oder mit etwas Glück kann man die Bestellung auch noch stornieren.
Apps über Android verschenken

Eine solch tolle und einfache Möglichkeit, Apps zu verschenken, wie bei Apple, gibt es bei Android leider nicht. Die einzige Möglichkeit, trotzdem einem Freund oder dem Familienangehörigen eine App zu bescheren, ist über den Umweg mit Geschenkkarten. Dann kann der oder die Beschenkte sich das Guthaben aufladen und selbst die App kaufen.
Eine App aussuchen
Die Wahl der App hängt natürlich maßgeblich vom Beschenkten und dessen Vorlieben ab. Einem Familienvater möchte man wahrscheinlich kein Minecraft schenken – es sei denn, er wünscht sich das ausdrücklich.
Wir haben für Ihre Inspiration einige interessante Apps und Spiele gesammelt.
Portal Knights
Das Spiel Portal Knights fesselt den Spieler in einem spannenden Abenteuer Rollenspiel. Man erkundet mit seinem Charakter liebevoll gestaltete 3D-Welten, erledigt Quests, baut eigene Gebäude, kämpft in spannenden Schlachten, sammelt allerlei Gegenstände und stuft seinen Helden immer weiter hoch. Über das WLAN-Netzwerk kann man Portal Knights auch zusammen mit Freunden spielen.
Das Game Portal Knights ist sowohl im App Store von iOS als auch im Google Play Store für 5,49€ verfügbar.
TouchRetouch
Fans von Social Media, Fotografie und Bildbearbeitung sollten sich TouchRetouch einmal anschauen. Man kann schnell und einfach Inhalte von Fotos entfernen. Störende Objekte wie Schilder, Passanten oder auch Pickel auf der Haut kann man recht unkompliziert markieren und die App kümmert sich um den Rest. Die Ergebnisse sind aus unserer Sicht sehr gut, kommen aber natürlich nicht an professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop oder ähnlichen Programmen heran.
Die App gibt es im Play Store von Android für 1,99€ und bei iOS für 2,29€.
Mini Metro
Das Spiel Mini Metro weckt im Spieler die Freude am Planen und Bauen. Man baut nach und nach ein funktionierendes U-Bahn-Netz auf. Immer mehr Passagiere und Stationen, neue Züge, Waggons, Bahnhöfe und Linien wollen gemanagt werden. Man muss es nämlich schaffen, dass alle Passagiere ihr Ziel pünktlich erreichen. Wenn Sie die Pendler zu lange warten lassen, ist das Spiel zu Ende. Je mehr Fahrgäste man transportiert hat, desto höher ist auch der Highscore.
Preislich unterscheidet sich das Spiel leider stark auf den einzelnen Plattformen. Bei Android Geräten muss man 4,99€ auf den Tisch legen, während Apple-Nutzer nur 1,09€ bezahlen müssen.