Vielleicht ist es dir ja schon mal aufgefallen: Wenn du eine Software auf deinem Windows-Rechner installiert hast, dann kannst du sie nicht restlos wieder deinstallieren. Irgendwie bleiben immer Reste übrig, seien es Dateien, Ordner oder Einträge in der Registry. Abhilfe kann hier der Ashampoo UnInstaller 12 schaffen.
Ich habe mir den Ashampoo UnInstaller 12 genau angeschaut und möchte dir hier zeigen, wie du Programme restlos deinstallieren kannst.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Programme mit dem Ashampoo UnInstaller 12 restlos deinstallieren

Beim Ashampoo UnInstaller 12 handelt es sich um eine kostenpflichtige Software. Aktuell (Stand 04.11.22) kostet das Programm 40 Euro als Download-Version*. Nach der Installation und Freischaltung gibt es ein zentrales Dashboard, von dem alle Funktionen aufgerufen werden können.
Ganz wichtig ist, finde ich zumindest, dass der Installationswächter aktiviert wird. Nur so kann das Programm die Installation neuer Software überwachen und protokollieren. Das ist die Voraussetzung, dass die Deinstallation dann auch wirklich restlos erfolgen kann.
Ich habe hier auf meinem Laptop mal vier verschiedene Bildbearbeitungsprogramme installiert und vom Ashampoo UnInstaller 12 protokollieren lassen. Das sind dann so aus:
Um zu zeigen, wie man mit dem Ashampoo UnInstaller 12 ein Programm auch wieder restlos deinstallieren kann, werde ich das Bildbearbeitungsprogramm darktable auch gleich wieder deinstallieren.

Dazu muss ich einfach nur das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren und dann unten auf die Schaltfläche Deinstallieren klicken.
Der UnInstaller blendet dann nochmal ein Fenster ein, um sich zu versichern, dass dieses Programm wirklich deinstalliert werden soll.

Hier in dem Fenster mit der Sicherheitsabfrage wird mir z.B. direkt angezeigt, wie viel Speicherplatz durch die Deinstallation frei wird. In meinem konkreten Fall wäre das 430,10 MB.
Außerdem kann ich entscheiden, ob der UnInstaller 12 von Ashampoo auch noch eine zusätzliche Tiefenreinigung vornehmen soll. Wenn ich das nicht machen lassen würde, bräuchte ich das Programm von Ashampoo nicht, dann könnte ich die Software auch ganz normal deinstallieren.
Obligatorisch ist natürlich die Möglichkeit einen Systemwiederherstellungspunkt vor der Deinstallation anzulegen.

Wenn alles so weit o.k. ist, dann wird die Deinstallation gestartet. Dazu wird zunächst die ganz Original-Deinstallation ausgeführt, so wie die eigene Programm-Routine es vorsieht.
Ist die Original-Deinstallation dann abgeschlossen, meldet sich der UnInstaller mit seiner Tiefenreinigung bzw. mit dem Ergebnis wieder:

Wie du hier auf dem Screenshot sehen kannst, gibt es hier in diesem konkreten Fall 3 unnötige Reste, die mit der Tiefenreinigung entfernt werden können.
Das ist natürlich bei jeder Deinstallation unterschiedlich und kann mal mehr und mal weniger sein.

Zum Abschluss wird natürlich eine Zusammenfassung angezeigt. Das Programm wurde vollständig deinstalliert. Für Statistikfans werden auch noch ein paar Eckdaten über die entfernten Daten und den gewonnenen Speicherplatz angegeben.
Deinstallation nicht überwachter Programme
Natürlich lassen sich mit dem Ashampoo UnInstaller 12 nicht nur Programme deinstallieren, deren Installation überwacht wurde.

Selbstverständlich können auch alle anderen Programme, die schon vorher auf dem PC installiert waren, mit der Ashampoo Software entfernt werden.
Allerdings ist das dann nicht immer restlos möglich.
So lassen sich auch ungewollte Software, Browser-Erweiterungen und Toolbars komplett vom Rechner verbannen.
Mein Fazit: Ashampoo UnInstaller 12
Neben der Möglichkeit Installation zu überwachen und Programme dann wieder restlos deinstallieren zu können, bietet der Ashampoo UnInstaller 12 natürlich noch einiges mehr. Windows Apps lassen sich genauso einfach entfernen wie Browser-Plugins.
Die Software bringt noch weitere nützliche Tools mit, die den Drive Cleaner, Internet Cleaner und den Registry Optimizer und noch einiges mehr.
Interessant ist auch der Schlafmodus, mit dem gezielt bestimmte Programme bzw. deren Autostart deaktiviert werden können. So wird verhindert, dass diese Programme zusammen mit Windows gestartet werden und Ressourcen verbrauchen.
Ich finde jedenfalls, dass der Ashampoo UnInstaller eine wirklich sinnvolle Software ist und auf meinen PCs schon seit vielen Versionen einen Stammplatz hat. Und jetzt eben in der aktuellen Version 12.
Mehr Informationen und Download: https://www.ashampoo.com/de-de/uninstaller*