Bitdefender Antivirus Plus für Windows im Test

Dass auf jeden Windows-PC auch ein aktuelles Antivirusprogramm gehört, sollte in der heutigen Zeit eigentlich jedem Anwender klar sein. Dabei hat man die Wahl eine kostenlose Software zu nutzen oder aber ein kostenpflichtiges Produkt. Ich möchte dir hier heute mit Bitdefender Antivirus Plus ein kostenpflichtiges Programm vorstellen, dass z.B. von AV-Comparatives als bestes Antivirenprogramm ausgezeichnet wurde.

Grund genug also die Software mal auszuprobieren und hier über meine Erfahrungen zu berichten.

Bitdefender Antivirus Plus im Überblick

Bitdefender Antivirus Plus Dashboard

Nach dem Kauf und dem obligatorischen Anlegen eines Benutzerkontos auf der Bitdefender-Webseite kann man die Software herunterladen und installieren. Das alles geht recht schnell und unkompliziert, so dass die Software schnell einsatzbereit ist.

Während der Installation von Bitdefender Antivirus Plus wird auch der Microsoft-eigene Virenschutz, der Windows Defender, quasi in den Ruhezustand versetzt, denn es ist nicht sinnvoll mehrere Antivirenprogramme gleichzeitig das System überwachen zu lassen.

Wie so oft gilt auch hier: Viel hilft viel ist nicht immer richtig!

Zentrale Verwaltungsstelle bei Bitdefender Antivirus Plus ist das Dashboard, wie im Screenshot oben zu sehen. Es wird auch direkt angezeigt, wenn du das Programm öffnest.

Hier bekommst du natürlich den aktuellen Zustand deines Windows-Systems angezeigt und bekommst Empfehlungen, wie du die Sicherheit noch verbessern kannst.

Außerdem kannst du von hier aus auch verschiedene Scans und Funktionen aktivieren.

Die Bedienung und die Funktionen von Bitdefender Antivirus Plus sind in verschiedenen Kategorien zusammengefasst und können über das Menü auf der linken Seite aufgerufen werden.

Schutz – Schutzfunktionen aktivieren oder deaktivieren

Schutz - Schutzfunktionen aktivieren oder deaktivieren

Nach den Scans der vielleicht wichtigste Bereich sind natürlich die Schutzfunktionen des Antivirenprogramms. Diese findest du in der Kategorie Schutz. Im Idealfall geht es darum ein Problem mit Schadsoftware nicht zu beheben, sondern bereits im Vorfeld zu verhindern.

Es ist immer besser die Schadsoftware gar nicht erst in das eigene System zu lassen.

Dazu stellt das Antivirusprogramm von Bitdefender verschiedene Funktionen zur Verfügung:

  • Virenschutz
  • erweiterte Gefahrenabwehr
  • Online-Gefahrenabwehr
  • Schachstellen suchen und beheben
  • Ransomware-Bereinigung

Als Anwender muss man sich hier eigentlich um nichts kümmern, denn sämtliche Optionen sind bereits so konfiguriert, dass es für 99 % der Nutzer passt.

Wer möchte kann die Einstellungen natürlich auch selbst durchgehen und individuell anpassen.

Privatsphäre – Datenschutzfunktionen

Privatsphäre - Datenschutzfunktionen

Ein weiterer Punkt der in der heutigen Zeit der intensiven Nutzung des Internet wichtig ist: die Privatsphäre. In diesem Bereich findest du alle Einstellungen und Optionen zum Datenschutz, die dir Bitdefender Antivirus Plus bietet.

Mit dem Passwortmanager kannst du sämtliche Passwörter in einer virtuellen gesicherten Geldbörse ablegen und verwalten. Anti-Tracker verhindert, dass Daten über dich bei deinen Streifzügen durch das Internet gesammelt werden.

Bitdefender Safepay hilft dir dabei Online-Banking und Online-Shopping sicher zu machen. Und mit dem Bitdefender VPN steht dir eine virtuelles privates Netzwerk für verschlüsselten Datenverkehr, ohne das jemand deinen genauen Standort (IP-Adresse) herausfinden kann, zur Verfügung. In der Freeware-Variante hier allerdings auf 200 MB pro Tag begrenzt.

Dienstprogramme – Profile und Datenshredder

Dienstprogramme - Profile und Datenshredder

Im Bereich Dienstprogramme findest du aktuell zwei Funktionen:

  • Profile: Bei aktivierter Automatik erkennt Bitdefender, ob du gerade an deinem PC arbeitest, spielst oder dir einen Film anschaust und passt die PC-Leistung, die Benachrichtigungen und Hintergrundfunktionen an, so dass die optimale Leistung zur Verfügung steht. Die einzelnen Profile können aber auch manuell angewählt werden.
  • Datenschutz: Hinter dem Begriff Datenschutz verbirgt sich ein Dateishredder mit dem du Dateien und Ordner so löschen kannst, dass sie auch nicht wiederhergestellt werden können.

Die Bereiche Benachrichtigungen und Einstellungen dürften selbsterklärend sein. In den Benachrichtigungen findest du alle Meldungen zu Updates, Scan-Ergebnissen oder potenziellen Gefahren.

In den Einstellungen kannst du die Software an die eigenen Bedürfnisse anpassen, obwohl ich finde, dass das eigentlich nicht nötig ist. Meiner Meinung nach sollten die Voreinstellungen für die meisten Anwender passen.

Mein Fazit: Bitdefender Antivirus Plus

Ja es gibt kostenlose Antivirenprogramme. Aber die bieten in den meisten Fällen nicht den Funktionsumfang eines kostenpflichtigen Antivirusprogramms. Obwohl die reinen Schutzfunktionen durchaus oft ausreichend sind.

Bitdefender Antivirus Plus bietet in meinen Augen aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Zum Beispiel kannst du für 19,99 Euro pro Jahr bis zu drei Geräte absichern. Und das die Schutzfunktionen gegen Viren und andere Bedrohungen sehr gut sind, zeigen die Testergebnisse in zahlreichen Vergleichstests.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software