Kleine und mittlere Unternehmen aus der AV-, Event- und Produktionsbranche sind oftmals auf vielen Veranstaltungen gleichzeitig tätig. Dadurch ist die Materialverwaltung sowie die Material- und die Personalplanung oftmals nicht einfach. Viele Unternehmen der Branche arbeiten für die Planung und Verwaltung mit mehreren Software-Produkten. Mit einer cloudbasierten Vermietungssoftware lassen sich diese Probleme schnell und einfach lösen.
Die Software in der Cloud bringt viele Vorteile
Bei Unternehmen aus der AV-, Event- und Produktionsbranche spielt die Planung und die Verwaltung eine wichtige Rolle. Die vorhandenen Ressourcen müssen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Dies lässt sich mit veralteten Excel-Listen in den meisten Fällen nicht bewerkstelligen. Einen großen Vorteil haben Unternehmen, die mit einer Vermietungssoftware wie Rentman arbeiten. Mit dieser cloudbasierten Software sind Unternehmen nicht an einen Standort gebunden.
Die Vermietungssoftware kann von jedem Standort mit einem geeigneten Endgerät genutzt werden. Da sich das Programm in einer Cloud befindet, kann jeder Mitarbeiter mit der entsprechenden Berechtigung auf die vorhandenen Daten zugreifen.
Die Vermietungssoftware arbeitet mit verschiedenen Tools
Die Software vereint verschiedene Tools miteinander. Dadurch ist das Management eines Projekts von Anfang bis Ende möglich. Zuerst müssen allerdings die Planungsdetails für ein Angebot eingerichtet werden. Dazu werden die Kundendaten, Standorte und Zeitpläne eingegeben. Für die Materialerfassung hat die Software eine große Datenbank. Als Nächstes wird der Auftrag und der Transport der Materialien erfasst.
Mit den eingegebenen Daten erstellt die Software ein Angebot für den Kunden, das automatisch versendet werden kann. Sollte der Kunde mit dem Angebot einverstanden sein, ist eine digitale Unterzeichnung möglich.
Mit der Software behalten Unternehmen den Überblick
Neben der Angebotserstellung für die Kunden spielt auch die Materialverwaltung und die Materialplanung eine wichtige Rolle. Mit der Software wissen Unternehmen aus der Event- und Produktionsbranche stets wie viel Material zurzeit auf Lager ist und wo sich das Material befindet. Dadurch kann der Bedarf des Materials genau geplant werden. Für die Mitarbeiter im Lager können auch sofort digitale Packlisten bereitgestellt werden. Über eine App ist sogar die Verwendung eines Scanners möglich.
Durch die sofortige Buchung des Materials steht immer der genaue Lagerbestand fest. Defektes Material wird separat erfasst und umgehend gekennzeichnet. Nach dem Verladen des Materials ermöglicht die Software sofort die Rechnungsstellung. Die Rechnung wird dem Kunden automatisch zugestellt.
Die Daten des Unternehmens werden sicher gespeichert
Der Verlust von Daten aus der Vermietungssoftware wäre für Unternehmen aus der AV-, Event- und Produktionsbranche eine Katastrophe. Aus diesem Grund werden die Daten aus der Cloud in zwei verschiedenen Rechenzentren gehostet. Neben der doppelten Absicherung entsteht ein weiterer Vorteil für den User. Fällt der Server in einem Rechenzentrum aus, ist der Zugriff auf die Daten aus der Cloud trotzdem möglich. Es ist fast unmöglich, dass beide Server gleichzeitig ausfallen.
Als zusätzliche Sicherung wird auf beiden Servern jede Nacht ein Backup erstellt. Dadurch ist die Datensicherung in der Cloud viel sicherer als das Speichern der Daten auf einem einzelnen Computer im Unternehmen.