Gebrauchte Software kaufen: Darauf ist beim Erwerb unbedingt zu achten

Geld zu sparen ist sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich wichtig. Auch wenn einige Bereiche nur minimale Auswirkungen auf die Ausgaben haben, können bestimmte Faktoren einen erheblichen Unterschied ausmachen. Ein solcher Faktor ist hochwertige Computersoftware. Je nach Verwendungszweck und Spezifikationen kann diese erhebliche Kosten verursachen, die bis zu Tausenden von Euro betragen können.

Dennoch ist es jetzt möglich, Software aus zweiter Hand zu kaufen, was eine effektive Lösung zur Kosteneinsparung sein kann. Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten, wenn man Software gebraucht kaufen möchte. 

Ist der Erwerb gebrauchter Software erlaubt?

gebrauchte Software kaufen

Wenn es um Software geht, erhalten Sie kein physisches Produkt, das Abnutzungserscheinungen aufweisen kann. Stattdessen sichern sie sich Nutzungsrechte, die immer in tadellosem Zustand sind, selbst wenn sie gebrauchte Software kaufen. Diese Zugriffslizenzen sind eine intelligente Möglichkeit für Unternehmen, ihre IT zu modernisieren, da sie mit Update-Rechten ausgestattet sind, die die Programme auf dem neuesten Stand halten, und mit Patches, die unvorhergesehene Probleme beheben können.

Für Unternehmen, die ältere Software benötigen, die nicht mehr zum Kauf angeboten wird, ist der Erwerb von Downgrade-Rechten eine attraktive Option. Und seit der Europäische Gerichtshof im Jahr 2012 entschieden hat, dass gebrauchte Software legal verkauft werden darf, ist der Markt für gebrauchte Software stetig gewachsen.

Unternehmen und Privatpersonen können jetzt durch den Kauf gebrauchter Software eine beträchtliche Menge Geld sparen und haben gleichzeitig die gleichen Nutzungsrechte wie beim Kauf neuer Software. 

Voll funktionsfähige Softwareprodukte werden zunehmend als Alternative zu neuen Produkten bevorzugt, insbesondere bei Büroanwendungen und Analysetools wie SQL Server. Der SQL Server 2022, ein von Microsoft entwickeltes Programm, ist ein gutes Beispiel dafür. Dieses Datenbankverwaltungssystem basiert auf aktuellen Standards, so dass es von Unternehmen noch jahrelang genutzt werden kann.

Obwohl die Software ursprünglich einen Preis von mehreren tausend Euro hatte, werden gebrauchte Versionen des SQL Server 2022 heute je nach Version für fast die Hälfte des ursprünglichen Preises verkauft. 

Rechtliche Vorschriften in Bezug auf gebrauchte Software 

Die Grundlage des Geschäftsmodells des Anbieters beruht auf der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesgerichtshofs, die den Verkauf von gebrauchten Softwarelizenzen erlaubt. Diese Rechtsprechung stellt jedoch strenge Anforderungen, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. 

Die wichtigste Voraussetzung ist, dass das Vertriebsrecht des Rechteinhabers, in der Regel des Softwareherstellers, von Rechts wegen erschöpft sein muss. Nach der Rechtsprechung müssen für die Erschöpfung des Verbreitungsrechts des Rechteinhabers eine Reihe von Voraussetzungen im Einzelnen erfüllt sein (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juli 2013 – I ZR 129/08 (UsedSoft II) = GRUR 2014, 264 f.). Diese Voraussetzungen sind: 

  • Die Software muss ursprünglich im Gebiet der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch einen Verkauf mit Zustimmung des Urheberrechtsinhabers in Verkehr gebracht worden sein. 
  • Der Urheberrechtsinhaber sollte die Lizenz gegen Zahlung einer Lizenzgebühr erteilt haben, die es dem Urheberrechtsinhaber ermöglichen soll, eine Vergütung zu erhalten, die dem wirtschaftlichen Wert der Kopie seines Werks entspricht. 
  • Dem ersten Erwerber sollte das Recht eingeräumt worden sein, die Kopie dauerhaft und ohne zeitliche Begrenzung zu nutzen. 
  • Verbesserungen und Aktualisierungen, die das heruntergeladene Computerprogramm des späteren Erwerbers gegenüber dem Computerprogramm des Ersterwerbers aufweist, sollten in einen zwischen dem Urheberrechtsinhaber und dem Ersterwerber geschlossenen Wartungsvertrag aufgenommen werden. 
  • Der Ersterwerber sollte die installierte Kopie auf seinem Computer unbrauchbar gemacht haben, zum Beispiel indem er sie dauerhaft löscht. 

Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf von gebrauchter Software? 

Der Kauf von gebrauchter Software kann eine kostengünstige Wahl sein, aber es ist wichtig, sowohl die Vor- als auch die Nachteile zu berücksichtigen. Der Hauptvorteil ist zweifellos die Kostenersparnis, die bis zu 70% des ursprünglichen Kaufpreises betragen kann, während derselbe Funktionsumfang erhalten bleibt. Außerdem unterliegt gebrauchte Software, anders als Hardware, keinem Verschleiß.

Beachten Sie jedoch, dass die Software möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, da die Hersteller den Support und die Wartung von Programmen nach einer gewissen Zeit oft einstellen, was Sie im Auge behalten sollten.

Auf der anderen Seite kann das Alter der Software ein Problem darstellen, da für veraltete Versionen möglicherweise keine Update-Rechte verfügbar sind. Gebrauchte Produkte verfügen möglicherweise nicht über die neuesten Versionen, was je nach Verwendungszweck nicht immer notwendig ist; dennoch sind für alle Programme in der Regel Updates erforderlich.

Seriöse Händler bieten Garantien und Update-Rechte für ihre Produkte an. Es ist also wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf gebrauchter Software informieren. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert