Geek Uninstaller – Programme restlos deinstallieren

Installierte Programme lassen sich bei Windows ja recht einfach über die windows-interne Deinstallationsroutine wieder deinstallieren. Allerdings arbeitet diese Funktion nicht so wirklich sauber, denn meist bleiben noch Dateien, Ordner oder Registry-Einträge zurück. Aus diesem Grund gibt es auch verschiedene externe Tools, die den Windows-User hier unterstützen möchten. Eines dieser Programme ist der Geek Uninstaller.

Und genau dieses Tool möchte ich euch hier in diesem Artikel mal etwas genauer vorstellen. Schauen wir uns also mal an, was der Geek Uninstaller kann und was er nicht kann.

Geek Uninstaller ausprobiert

Man muss ja ehrlicherweise sagen, dass die Reste, die bei der Deinstallation über die Deinstallationsroutine von Windows zurückbleiben, kein wirkliches Verschulden der Windows-Funktion ist. Soll ein Programm deinstalliert werden, wird ja einfach die entsprechende Funktion der Software ausgeführt.

Also sind eigentlich die Programmierer der jeweiligen Software in der Pflicht ihre Software so zu programmieren, dass alle Reste entfernt werden. Und bis dahin muss man sich eben mit externen Tools behelfen. Und da wären wir wieder beim Geek Uninstaller.

Das Programm kann kostenlos unter https://geekuninstaller.com/download heruntergeladen werden.

Am besten dort einfach die Free-Variante als ZIP herunterladen und auf dem eigenen Rechner dann entpacken. Eine Installation ist nicht nötig. Einfach auf die Programmdatei einen Doppelklick ausführen und der Geek Uninstaller startet.

Geek Uninstaller

Wie man sehen kann, werden sämtliche Programme aufgelistet, die auf dem Rechner aktuell installiert sind. Ganz schön viel los auf meinem Notebook…

Möchte man nun eines der Programme deinstallieren, dann klickt man einfach doppelt auf den entsprechenden Eintrag und die Deinstallation wird gestartet. Bis hier unterscheidet sich der Geek Uninstaller noch nicht von der normalen Windows-Deinstallationsroutine.

Aber nach der normalen Deinstallation sucht der Geek Uninstaller noch nach eventuell verbliebenen Resten. Und das macht dann doch den Unterschied.

weitere Optionen im Geek Uninstaller

Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, dann bekommt man noch weitere Informationen und Möglichkeiten angeboten.

So kann man sich den oder die Registryeinträge anzeigen lassen oder auch den Installationsordner öffnen. Sogar ein Öffnen der Programm Webseite oder eine Google Suche nach dem Programm ist möglich.

Und wenn ein Programm mal ganz hartnäckig ist, dann kann man das Entfernen auch erzwingen.

Da es sich beim Geek Uninstaller um eine Freeware handelt, kann man die Software ja kostenlos testen. Also was hat man schon zu verlieren?

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software