Buchvorstellung: LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger von Winfried Seimert

Auf wahrscheinlich jedem Computer ist auch eine Office-Software installiert, mindestens aber eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation. Bei mir z.B. kommt, als kostenlose Alternative zu Microsoft Office, LibreOffice 7 zum Einsatz. Und während ich mit der Nutzung von solchen Office-Programmen recht gut vertraut bin, gibt es sicher viele Nutzer, die da so ihre Probleme haben.

Und was macht man, wenn man mal nicht mehr weiter weiß? Genau, man schaut in die Anleitung oder sucht sich im Netz entsprechende Antworten. Noch einfacher geht es aber, wenn man das Buch LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger aus dem mitp-Verlag zu Hand hat.

LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger

LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger

Das Buch LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger stammt von Winfried Seimert, der unter anderem auch der Autor des Fachbuches GIMP 2.10: Praxiswissen für Einsteiger ist. Auch dieses Buch hatte ich hier in meinem Blog bereits vorgestellt und den interessierten Lesern ans Herz gelegt.

Nun also ein verständliches Handbuch zur beliebten Office-Freeware für Einsteiger und Umsteiger.

Das Inhaltsverzeichnis von LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger

  1. LibreOffice-Suite
  2. Writer – Textverarbeitung
  3. Calc – Tabellenkalkulation
  4. Math – Formel
  5. Impress – Präsentation
  6. Draw – Zeichnung
  7. Base – Datenbank

Schritt für Schritt zum LibreOffice-Profi

Genau wie das Vorbild aus dem Hause Microsoft ist auch LibreOffice in verschiedene Einzel-Programme aufgeteilt. Dabei sind die wichtigsten wohl die Textverarbeitung Writer und die Tabellenkalkulation Calc.

Der Autor Winfried Seimert geht in seinem Buch, genau wie in einem „klassischen“ Handbuch, Kapitel für Kapitel auf die einzelnen Programme aus dem Office-Paket ein und gibt Tipps zum Einsatz. Dazu werden die wichtigsten Funktionen so erklärt, dass auch Einsteiger in LibreOffice alles verstehen.

Natürlich werden die einzelnen Erklärungen mit zahlreichen Bildern aufgepeppt. Ein Bild sagt eben doch mehr als 1000 Worte.

Gerade das Erklären einzelner Funktionen kann schnell langweilig und trocken wirken. Doch manchmal lässt sich das einfach auch nicht umgehen. Aber der Autor schafft es, die Inhalte nicht zu staubtrocken zu vermitteln.

Auf diese Weise lernt man die verschiedenen Einsatzbereiche und -möglichkeiten vor LibreOffice kennen.

Fazit: LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger

Mit dem Buch „LibreOffice 7: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger“ von Autor Winfried Seimert hat man nicht nur ein Handbuch für die wichtigsten Funktionen, sondern auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit mit der kostenlosen Office-Suite.

Wer Writer, Calc, Base, Impress und Draw umfassend einsetzen möchte, dem empfehle ich sich dieses Buch auf den Schreibtisch zu legen. Zumindest bis man LibreOffice 7 im Schlaf beherrscht. Zu kaufen gibt es das Fachbuch natürlich auch bei Amazon.de.

Stand: 25.03.2023 um 22:27 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.