Diejenigen, die aktuell auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, sind in Stellenanzeigen mit Sicherheit schon einmal auf den Hinweis gestoßen, dass für die jeweilige Tätigkeit SAP-Kenntnisse gefordert werden.
Doch was ist unter SAP eigentlich zu verstehen und wofür werden die entsprechenden Kenntnisse benötigt? Der folgende Artikel liefert die Antwort darauf. Im Übrigen existieren zahlreiche Dienstleister, die SAP Schulungen erstellen, sodass die eigenen Kenntnisse vor dem Antritt einer neuen Anstellung noch einmal intensiv aufgefrischt oder vertieft werden können.
SAP – Das steckt dahinter

Bei dem Begriff SAP handelt es sich um eine Abkürzung, die für Systeme, Anwendungen und Produkte steht. SAP ist eine Softwareanwendung, die im Bereich der Verarbeitung von Daten eingesetzt wird. Mit ihr wird in Unternehmen ein reibungsloser und problemloser Fluss von Informationen sichergestellt.
Das Ziel der Entwicklung von SAP bestand darin, den Benutzern für unterschiedliche Anwendungen eine unternehmensweite und gemeinsame Datenbank zu bieten, beispielsweise für das Kundenmanagement, die Finanzen, das Personalmanagement, das Controlling und das Lieferkettenmanagement.
Im Übrigen handelt es sich bei SAP nicht nur um den Namen der Software, sondern ebenfalls um den des Herstellers. Die Firma SAP stammt dabei aus Deutschland, ihr Sitz liegt in Walldorf in dem Bundesland Baden-Württemberg. Die Gründung des Unternehmens fand im Jahr 1972 statt und wurde von fünf ehemaligen Angestellten von IBM vorgenommen. Heute gehört SAP jedoch zu den größten Softwareherstellern weltweit. Bei dem Unternehmen werden aktuell circa 70.000 Mitarbeiter beschäftigt, der Jahresumsatz liegt bei mehr als 16 Milliarden Euro.
Die Vorteile von SAP
In den Zeiten vor SAP mussten die Daten von den Unternehmen oft manuell eingegeben werden, was sich äußerst ineffizient gestaltet hat. Als Alternative konnte natürlich auch ein eigenes IT-System konstruiert werden, allerdings ist dieser Weg mit hohen Kosten verbunden. Daneben bestand das Problem, dass die unterschiedlichen Datenbanken zumindest zum Teil miteinander nicht kompatibel waren.
Diese Probleme der Vergangenheit wurden durch den Siegeszug von SAP beseitigt. Die Anwendung stellt eine standardisierte Software dar, die eine überaus große Vielzahl an verschiedenen Funktionen beinhaltet. Erhältlich ist SAP dabei außerdem in unterschiedlichen Modulen, die nach den individuellen Unternehmensanforderungen ausgewählt werden können.
Besonders Großunternehmen und Konzerne setzen heute auf SAP. Für den Einzelhandel, die Industrie, Medienunternehmen und Banken sind sogar spezielle SAP-Produktlösungen erhältlich, die auf die besonderen Anforderungen dieser Branchen ideal abgestimmt sind.

Von SAP-Kenntnissen profitieren
Diejenigen, die über Kenntnisse in SAP verfügen, profitieren dabei heute bereits in vielen unterschiedlichen Branchen und Berufszweigen. Sie gelten beispielsweise als Standardwissen bei Betriebswirten, Wirtschaftswissenschaftlern und Informatikern.
Allerdings steigen nicht nur die Chancen, einen neuen Job zu erhalten, wenn fundierte Kenntnisse von SAP vorhanden sind – auch finanziell entstehen dadurch große Vorteile. Diejenigen, die SAP Kenntnisse vorweisen können, können sich laut Statistiken auch über ein überdurchschnittlich hohes Gehalt freuen. Für SAP Berater liegt das jährliche Gehalt laut aktuellen Schätzen bei rund 60.000 Euro.
Aus diesem Grund lohnt es sich für diejenigen, die sich gerade auf Jobsuche befinden, in hohem Maße, sich SAP Kenntnisse anzueignen oder bereits vorhandene Grundkenntnisse weiter auszubauen. Durch die kontinuierlich fortschreitende Digitalisierung werden die Kenntnisse von SAP in Zukunft schließlich mit großer Wahrscheinlichkeit von einer noch größeren Bedeutung sein.