Auflösung beim Beamer im Heimkino

Die Auflösung ist die Anzahl der Pixel, die ein Beamer bzw. Projektor anzeigen kann. Je höher die Auflösung, desto höher ist die Qualität der erzeugten Bilder. Die Auflösung ist möglicherweise der wichtigste Parameter im Diagramm Qualität / Preis des Projektors. Beamer mit höherer Auflösung sind teuer und für die Video- und Bildprojektion ausgelegt (Video- und Gaming-Projektoren basieren auf unseren ersten Definitionen oben).

Beamer mit niedrigerer Qualität sind billiger und können Datenprojektoren sein. Projektoren mit Zahlen mit mittlerer Auflösung eignen sich sowohl für geschäftliche als auch für unterhaltsame Zwecke. Am gebräuchlichsten sind 720p bis 1080p (p steht für Megapixel), was zu HD-Bildern (High Definition) führt und für viele Anwendungen in Wirtschaft und Unterhaltung geeignet ist.

Beamer mit 480p können Sie für Arbeiten verwenden, für die keine hohe Auflösung erforderlich ist, aber nicht für ein Heimkino. Ideal für das Heimkino sind Beamer mit einer Auflösung von Full-HD bis 4k.

Die Technologie der Beamer

Auflösung beim Beamer
Auflösung beim Beamer

In der Regel entwickelt sich die Technologie in Geräten wie Mediaplayern, Spielekonsolen, Laptops und Handheld-Geräten schneller als die von Projektoren. 4K-native Inhalte sind jetzt überall verfügbar, von Xbox One über Blu-ray bis hin zu Netflix. Wenn Sie in diese Geräte oder Inhalte investieren oder dies in Zukunft in Betracht ziehen, lohnt es sich, einen Beamer zu kaufen, der jetzt den Anforderungen entspricht.

Ein Beamer wird die Lebensdauer der nächsten Spielekonsole und möglicherweise sogar des Blu-ray-Players leicht überdauern, wenn die Technologie voranschreitet. Wenn Ihnen diese Dinge wichtig sind, sollten Sie die zusätzliche Investition in den Kauf Ihres Heimkino-Beamers jetzt in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre aktuellen und zukünftigen Inhalte optimal nutzen können.

Die Wichtigkeit der Pixel

Die Auflösung ist die Anzahl der Pixel, die der Beamer in einem Bild anzeigen kann, während der Begriff Pixel selbst die einzelnen Punkte beschreibt, aus denen das projizierte Bild besteht. Je mehr Pixel der Beamer in einer bestimmten Fläche ausgibt, desto höher ist im Wesentlichen die Auflösung des Bildes.

Mehr Pixel auf gleicher Fläche bedeuten mehr Detailgenauigkeit und atemberaubende gestochen scharfe Bilder. So weit, ist es gut. Die Verwirrung entsteht, wenn Sie das Seitenverhältnis ebenfalls in die Gleichung einbeziehen.

Die XGA-Auflösung und die Breitbild-XGA-Auflösung (WXGA) weisen eine unterschiedliche Anzahl von Gesamtpixeln auf, da sie eine andere Bildform anzeigen. Die Gesamtzahl der von einem Beamer mit XGA-Auflösung angezeigten Pixel ist geringer als die eines Beamers mit WXGA-Auflösung, aber das ist nicht die ganze Geschichte.

Wenn Sie ein Breitbild (das heutzutage die meisten Laptops und Geräte sind) in einen XGA-Projektor einspeisen, werden nicht einmal alle Pixel verwendet, die für die Anzeige dieses Bildes erforderlich sind. Oben und unten werden schwarze Balken erstellt, und Sie erhalten ein enttäuschendes Ergebnis.

Fazit: Beamer Auflösung

Sie müssen für sich entscheiden, welche Auflösung für Sie die Beste ist. Es kommt gänzlich drauf an, was für Filme Sie sich in Ihrem Heimkino anschauen wollen und wie die Qualität dieser ist. Wenn Sie den vollen Genuss eines Heimkinos genießen wollen, dann sollten Sie auf einem 4k-Beamer setzen und den hohen Preis im Kauf nehmen, um den maximalen Genuss zu haben.

Wenn Sie allerdings nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen, dann können Sie auch einen Full-HD Beamer kaufen.

Schreibe einen Kommentar