In meinem heutigen Testbericht geht es mal nicht um Kopfhörer, Lautsprecher oder Powerbänke. Mit der AUKEY LT-T7R möchte ich euch hier ein nützliches Gadget z.B. für den Schreibtisch oder Nachttisch vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine berührungssensitive RGB Tischlampe mit dimmbaren warmweißen Licht und Farbwechsel. Sicherlich keine klassische Schreibtischlampe aber trotzdem durchaus sinnvoll.
Schauen wir uns also mal an, was die AUKEY LT-T7R RGB Tischlampe so alles kann und wie es mit der Qualität aussieht.
AUKEY LT-T7R RGB Tischlampe
Wie man auf dem Bild sehen kann, gehört neben der Lampe selbst auch noch ein passendes Steckernetzteil eine kleine Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte zum Lieferumfang. Mehr braucht es ja auch nicht, um die Lampe nutzen zu können.
Technische Daten im Überblick
Modell | LT-T7R |
Lichtstrom | 200 lm |
Farbtemperatur | 3000 K |
Eingang | AC 100 – 240 V, 50/60 Hz |
Stromverbrauch | 6 W |
Anzahl LEDs | 24 Stk. (Weißes Licht), 4 Stk. (Farbiges Licht) |
LED-Typ | SMD2835 (Weiß), SMD5050 (Farbe) |
Material | ABS, PP, Silikon, Aluminiumlegierung |
Länge des Kabels | 1,8 m |
Abmessungen | 215 x 100 mm |
Gewicht | 560 g |
Funktionen und Bedienung
Die Bedienung der AUKEY LT-T7R gestaltet sich sehr einfach. Ein- und Ausschalten funktioniert ganz einfach durch Touch auf die berührungssensitive Fläche an der Oberseite der Lampe. Berührt man die Touch-Fläche länger, kann die Helligkeit im Weißlichtmodus anpassen.
Auf der Unterseite der RGB-Lampe gib es noch eine Multifunktionstaste mit der man zwischen den verschiedenen Licht-Modi umschalten kann:
- Weißlicht
- automatischer Farbwechsel
- manueller Farbwechsel
Der automatische Farbwechsel erklärt sich von selbst, denke ich. Beim manuellen Farbwechsel berührt man einfach die Touch-Fläche so lange, bis der gewünschte Farbton eingestellt ist. Die Helligkeit lässt sich in diesen Modi nicht anpassen.
Es gibt aber noch eine weitere Betriebsart, die auch recht nützlich sein kann: den Nachtlichtmodus.
Um den Nachtlichtmodus zu aktivieren, muss man bei ausgeschalteter Lampe die Touch-Fläche ca. 2 Sekunden lang berühren. Im Nachtlichtmodus sind keine weiteren Anpassungen (z.B. Helligkeit) möglich.
Farbenspiel der AUKEY LT-T7R
Besonders interessant sind natürlich die Farb-Möglichkeiten der AUKEY LT-T7R Tischlampe. Hier mal ein paar Eindrücke, wie die Lampe im Farb-Modus aussieht:
Wie bereits erwähnt, kann man die Lampe mit einem automatischen Farbwechsel betreiben in dem die einzelnen Farben schön sanft ineinander übergehen. Oder aber man entscheidet sich für eine bestimmte Farbe und stellt diese fest ein.
Zusammenfassung und Fazit
Wer auf der Suche nach einer schicken Tisch- oder Nachttischlampe ist, der sollte sich die AUKEY LT-T7R ruhig mal anschauen. Mit ihrem modernen Design muss sich die RGB Lampe auch im ausgeschalteten Zustand nicht verstecken. Wer warmes weißes Licht zum Lesen benötigt kann diese Lampe ebenso nutzen, wie jemand der mit einem schönen Farbspiel in einem Raum eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen möchte.
Die Verarbeitung der Lampe gibt keinen Anlass zum Meckern und auch der Preis von knapp 36 Euro ist in meinen Augen durchaus angemessen. Also von mir eine klare Kaufempfehlung!
Die AUKEY LT-T7R wurde mir vom Hersteller für diesen Test kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Allerdings hat das natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung und eventuelle Kritik oder Empfehlungen.