Hochwertige Lithium-Ionen Technologien werden nicht nur in der Automobilindustrie oder der Industrie 4.0 verwendet, sondern finden auch bei Einzelunternehmern und kleinen handwerklichen Betrieben Einzug. Ein Lithium-Ionen Akku sorgt in einfachen Arbeitsgeräten für die Unterstützung der Gerätefunktionen. Das kann das Heben von Lasten sein oder der unterstützende Transport auf der Fläche. Die Technologie ist vielseitig einsetzbar und unterstützt die schweren, täglichen Arbeiten.
Arbeitsgeräte mit elektrischem Antrieb bieten sich für unterschiedlichste Einsätze an und können daher branchenübergreifend eingesetzt werden. Darüber hinaus sind die Geräte platzsparend und so einfach in der Handhabung wie die manuellen Gegenstücke.
Sie benötigen Unterstützung bei der Montage, dem Transport oder der Überwindung von Hindernissen? Dann sind Arbeitsgeräte mit elektrischer Unterstützung ideal für Ihr Vorhaben geeignet. Die Geräte lassen sich schnell laden, verfügen über lange Betriebszeiten und sind vollkommen emissionsfrei.
Manuell war gestern
Um die Arbeitsabläufe zu erleichtern werden elektrische Antriebselemente in bisher manuellen Geräten verbaut. Das äußere Erscheinungsbild der Geräte ändert sich dadurch nur geringfügig. Die elektrischen Motoren werden zumeist in der Gerätebasis untergebracht. Die Akkus werden meist sichtbar entlang der Gerätegestelle angebracht. Um den Umgang mit den Akkus zu vereinfachen, lassen sich diese leicht zum Laden entnehmen. Batteriezustandsanzeigen erleichtern es den Ladezustand einzuschätzen.
Elektrische Antriebe werden heutzutage in sehr vielen, handwerklich-üblichen Arbeitsgeräten verbaut. Dort sollen sie die sonst sehr schweren Tätigkeiten unterstützen und die Prozesse beschleunigen. Deshalb findet man elektrische Antriebselemente in Hubwagen, Sackkarren, Transportwagen oder Treppenkarren. Letzteres findet man ebenfalls unter der Bezeichnung: Treppensteiger elektrisch
Welche Vorteile haben elektrische Unterstützungen?
Die Anwendung eines elektrischen Arbeitsgerätes bietet mehrere Vorteile. So unterstützen die elektrischen Arbeitsgeräte ein ergonomisches Arbeiten. Hebe-, Transport-, oder Montagevorgänge müssen nicht mehr von Hand durchgeführt werden. Arbeiten die noch von 2 oder mehr Mitarbeitern durchgeführt werden müssen, sind nun durch eine Person durchführbar. Der leichtere Umgang mit schweren Lasten hilft Ihnen die die Gesundheit und Unversehrtheit sicherzustellen. Prozesse werden beschleunigt, Mitarbeiter können effizienter eingeteilt werden, Arbeitsausfälle werden vermieden und Produktschäden dauerhaft reduziert.
Darüber hinaus werden in den elektrischen Systemen auch Bremssysteme verbaut. Diese helfen beim Transport bergab oder auch Stufen hinunter. Manuelle Geräte müssen durch Muskelkraft gebremst werden. Elektrische verfügen über effektive Bremssysteme, die ein ungewolltes Verlagern der Last vermeiden.
Die elektrischen Geräte sind zwar schwerer als die manuellen Gegenstücke, jedoch ist das Eigengewicht noch so gering, dass die Arbeitsgeräte bequem ins Fahrzeug ein und ausgeladen werden können. Um ein platzsparendes Verstauen sicherzustellen, entwickeln Hersteller die Geräte so, dass Ihre Grundabmessungen kaum von den manuellen Geräten abweichen.
Wo werden bereits Arbeitsgeräte mit Lithium-Ionen Akku eingesetzt?
Viele Tätigkeitsfelder und Branchen nutzen bereits den Einsatz von emissionsfreien Elektromotoren. So werden zum Beispiel elektrische Treppensteiger von Umzugsunternehmen, Versandhändlern und Paketdiensten sowie in Lager- und handwerkbetrieben eingesetzt. Aber auch Montageunternehmen sowie Logistikunternehmen oder Speditionen nutzen die Geräte, um Stufen und Treppen zu überwinden. Der Einsatz stellt eine sichere Auslieferung zum Endkunden sicher und erleichtert die Arbeit für die Mitarbeiter die alleine oder maximal zu zweit unterwegs sind.
In den Bereichen Forst oder Agrar sowie den herkömmlichen Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben werden auch Elektro-Schubkarren eingesetzt. Diese unterstützen den Transport von Bau- oder Abfallstoffen, Schutt, Futtermitteln oder Ähnlichem. Da dort die Böden meist grob sind, ist der Transport dieser Lasten durch eine manuelle Schubkarre besonders schwer. Die Anwendung eines elektrischen Geräts ist hilfreich um auch Untergründe wie Acker, Kies, Schotter oder Wiese zu passieren.
Transportvorgänge in Hallen werden durch einen elektrischen Antrieb zusätzlich unterstützt. Die Elektromotoren sind 100% emissionsfrei. Das bedeutet, dass die Geräte auch in geschlossenen Räumen und Hallen eingesetzt werden können, ohne die Gesundheit der Menschen zu gefährden. Dank dieser Eigenschaften können sogenannte Elektroschlepper auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden um zum Beispiel schwere Maschinen, Fahrzeuge oder Ähnliches zu rangieren.
Das wird oft genutzt um in sogenannten Showrooms (Verkaufsflächen) die Objekte zu bewegen. Mit dem Einsatz eines Elektroschleppers können Fahrzeuge wie Wohnmobilanhänger, PKW-Anhänger und vieles mehr auf engstem Raum bewegt werden. Die hohen Zug- und Schubkräfte werden durch einen einfachen Knopfdruck umgesetzt.
Diese Möglichkeiten bieten Ihnen Arbeitsgeräte mit elektrischem Antrieb
Elektrische Antriebselemente und andere Technologien bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Prozesse zu beschleunigen. Verkürzen Sie so Arbeitswege und gestalten Sie auch Kommissionstätigkeiten einfacher. Die Einsparung von Zeit macht es Ihnen möglich, Personal- und Betriebskosten zu sparen. Auch aus ergonomischem Aspekt ist die Verwendung einer elektrischen Alternative ratsam.
Weiterhin reduziert der Einsatz eines passenden Arbeitsgeräts das Risiko, die empfindliche Last während des Transports zu beschädigen. Beim herkömmlichen Transport bieten Untergrund, umgebende Hindernisse und auch der Faktor Mensch das Risiko, dass die Ware unkontrolliert verlagert und vom Arbeitsgerät fällt. Diese Unfälle können nicht nur zu Produktschäden, sondern auch zu Personenschäden führen. Elektrische Arbeitsgeräte verringern die Risikofaktoren bis zu einem gewissen Grad.
Für wen lohnt sich ein elektrisches Arbeitsgerät
Entgegen vieler Vermutungen lohnt sich der Einsatz von elektrisch-betriebenen Arbeitsgeräten schon für Einzel- oder Solounternehmer. Da dort viele Arbeiten und Tätigkeiten alleine und ohne Hilfe durchgeführt werden müssen, ist der Einsatz von elektrischen Treppensteigern, elektrischen Schubkarren oder Elektroschleppern durchaus sinnvoll. Dadurch können Arbeiten alleine genauso schnell und sicher durchgeführt werden.
Die Anschaffungskosten für ein elektrisches Gerät sind im Vergleich zum manuellen Gerät zwar höher, jedoch amortisieren sich die Geräte sehr schnell, da sie universell eingesetzt werden können und die Prozesse im gesamten Betrieb erleichtern.
In handwerklichen Betrieben sind die Geräte in der Lage problemlos in bestehende Prozesse integriert zu werden und alle Mitarbeiter die das Arbeitsfeld bedienen zu entlasten. Ohne Einschränkung kann ein elektrisches Arbeitsgerät branchenübergreifend eingesetzt werden und bietet damit einen Vorteil gegenüber herkömmlichen manuellen Geräten.