Kaum ein Thema beschäftigt uns aktuell so sehr wie die Digitalisierung. Aufgrund der Tatsache, dass Technologien aller Art unser Leben bestimmen, ist das mehr als nachvollziehbar. Doch welche digitalen Innovationen sind momentan eigentlich auf dem Vormarsch? Eine berechtigte Frage, die in diesem Artikel näher ausgeführt werden soll.

XR-Technologien
Anfangs blieb der erhoffte Hype bei den XR-Technologien aus und zeitweise sind sie fast schon in Vergessenheit geraten. Allerdings sind Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality wieder auf dem Vormarsch. Das zeigt sich allein schon daran, dass Unternehmen zahlreicher Branchen von XR-Technologien Gebrauch machen.
Ob in einem Online Casino zur Verbesserung des Erlebnisses, in einem industriellen Betrieb zur Arbeitserleichterung von Ingenieuren oder zum Durchführen von Testläufen in der Pharmaindustrie – die Einsatzgebiete sind vielfältig. Zudem ist davon auszugehen, dass XR-Technologien wie Augmented, Mixed und Virtual Reality schon bald einen enormen Bedeutung Anstieg verzeichnen werden. Schließlich entwickelt sich der technologische Bereich in einem rasanten Tempo.
5G-Internet
5G ist insbesondere aus dem Grund wichtig, da es sich um die erforderliche Basis für zahlreiche andere Technologien handelt. 5G-Internet ermöglicht weit mehr als nur das Herunterladen von Filmen innerhalb von wenigen Sekunden. Zwar geht der 5G-Netzausbau in Deutschland nur langsam voran, aber in anderen Ländern wie beispielsweise Südkorea entwickelt sich 5G-Internet immer mehr zum Standard. Früher oder später wird das weltweit der Fall sein, da es fast überall Bestrebungen gibt, um den Netzausbau voranzutreiben.
Autonome Fahrzeuge
Selbstfahrende Autos? Vor einigen Jahren hätte das wie ein schlechter Scherz oder eine Utopie aus Science-Fiction-Filmen geklungen. Heutzutage dürfte jedoch niemand dafür belächelt werden, denn die ersten Prototypen von autonomen Autos gibt es bereits. Zwar befinden sich die Fahrzeuge in der Testphase und es fehlt noch an der nötigen Infrastruktur, aber mit dem Ausbau von 5G dürfte es diesbezüglich schnell vorangehen.
Das liegt daran, dass autonome Fahrzeuge eine der Technologien sind, die maßgeblich von einem ausgebauten 5G-Netz abhängen. Dieses soll beispielsweise ermöglichen, dass Fahrzeuge untereinander und mit Ampeln oder anderen Verkehrsobjekten kommunizieren können. Eines der Hauptziele von autonomen Autos, Bussen und Co. ist eine Reduktion der Unfallquote. Sollte die hierfür erforderliche IT-Infrastruktur vorliegen, lässt sich das Vorhaben in jedem Fall realisieren.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Neuheit mehr und schon seit langer Zeit gängig. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die Technologie auf dem Vormarsch ist, denn Roboter werden immer intelligenter. Bereits jetzt werden sie sowohl im Haushalt als auch in der Industrie genutzt, aber das ist wahrscheinlich erst der Anfang. Früher oder später wird es passieren, dass Roboter einen Teil der menschlichen Arbeitskräfte ersetzen und auch bei alltäglichen Haushaltsaufgaben helfen.
Ein gutes Beispiel dafür wären Saugroboter, die inzwischen auf einem weit höheren Niveau als noch vor einigen Jahren sind. Sollten sie weiter optimiert werden, könnte es sein, dass der klassische Staubsauger ausgedient hat. Solche und vergleichbare Szenarien wird es in Zukunft einige geben, denn künstliche Intelligenz wird nun mal immer intelligenter und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.