Flugverfolgung – Jederzeit aktuell und auf dem neuesten Stand

Am Himmel ist ganz schön was los, denn über den Wolken tummeln sich die verschiedensten Luftfahrzeuge. Die Maschinen transportieren entweder Passagiere und Waren oder führen Erkundungsmissionen durch. Für uns als Privatpersonen stehen jedoch vor allem die Passagierflieger im Zentrum des Interesses.

Nicht selten befinden sich enge Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte an Bord, um in den langersehnten Urlaub oder zu wichtigen Meetings zu fliegen. In Gedanken sind wir währenddessen immer bei ihnen. Dank modernster Technik können Sie nun permanent mit dem Flugzeug Ihrer „Begierde“ verbunden sein – Die Flugverfolgung mit dem Flugradar macht es möglich!

Flugverfolgung mit dem Flugradar

Was ist ein Flugradar?

Einige unter uns stellen sich mit Sicherheit die Frage, was ein Flugradar überhaupt ist? Häufig spricht man von der sogenannten Flugverfolgung. Hierbei handelt es sich um eine Methode, die Jedermann erlaubt mittels Radar, die Positionen zahlreicher Flugzeuge zu bestimmten. Natürlich sprechen wir hier aber nicht nur von den Fliegern über Deutschland – Nein ganz im Gegenteil, denn dank der heutigen Technik hat jeder die Chance weltweit kursierende Flugzeuge zu verfolgen. Erfahren Sie mehr auf flugverfolgung.net.

Wie funktioniert ein Flugradar und was hat es mit dem sogenannten ADS-B-Empfänger auf sich?

Im Grunde genommen ist die Funktionsweise der Flugverfolgung gar nicht so kompliziert, wie viele vielleicht annehmen. Sämtliche Luftfahrzeuge verfügen über bestimmte spezifische Flugdaten. Hierzu zählen zum Beispiel der Flugzeugtyp, die Flugnummer, die Flugzeit, die Flughöhe und die Fluggeschwindigkeit. All diese Daten werden über Navigationssysteme wie beispielsweise GPS oder EGNOS an die jeweiligen Satelliten gesendet. Diese wiederum erfassen sämtliche Flugdaten und leiten sie mittels ADS-B-Transponder an die Flugkontrolle weiter. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als ADS-B. Anschließend stellt die Flugkontrolle alle wichtigen Informationen visuell in Form eines Flugradars dar. Nach diesem Schritt können Sie die noch ebenerfassten Flieger direkt in der Flugverfolgung auffinden.

Nun kommen wir noch zur eigentlichen Funktionsweise des ADS-B-Transponders, denn mit Sicherheit stellen Sie sich folgende zwei Fragen: „Was ist ein ADS-B-Transponder überhaupt und was hat es mit diesem auf sich?“. Grundsätzlich gilt zu wissen, dass sich Flüge nur dann verfolgen lassen, wenn der jeweilige Flieger mit einem ADS-B-Empfänger ausgestattet ist.

Wie Sie bereits wissen, verfügt jedes moderne Flugzeug über einen verbauten GPS-Empfänger. Ebenso nutzen Luftfahrzeuge für das Flugradar die einfache Satellitenortung. Schließlich kann nur so eine präzise Positionsbestimmung erzielt werden. Alle gewonnenen Flugdaten sowie die unzähligen Messwerte werden nun über den ADS-B-Transponder des jeweiligen Fliegers weitergesendet. Das ausgestrahlte Signal können nicht nur andere Flugzeuge empfangen, sondern wird zugleich auch an die stationären, terrestrischen ADS-B-Empfänger weitergeleitet. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Ihnen, dass Sie sämtliche Flugzeuge bequem und zu jeder Zeit verfolgen können.

Wissenswert: Wussten Sie, dass der Empfang des sogenannten ADS-B-Signals hinsichtlich der Reichweite ganz schön eingeschränkt ist. Aus diesem Grund liegt die maximale Entfernung zwischen 250 und 450 Kilometer. Natürlich betrifft diese Reichweite den Radius um den jeweiligen ADS-B-Empfänger.

Welche Anbieter gibt es?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Flugradar Anbietern. Zu den beliebtesten zählen jedoch folgende:

Flightradar24

Flightradar24 liefert Unmengen an detaillierten Informationen zu nahezu allen Flügen. Für die Flugverfolgung müssen Sie einfach auf ein bestimmtes Flugzeug Symbol klicken und schon erhalten Sie alle relevanten Echtzeitdaten.

Flightaware

Ebenso gut gestaltet ist auch Flightaware, die Webseite mag am Anfang vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig erscheinen, lässt allerdings so gut wie keine Frage offen. Sämtliche Informationen sind äußerst übersichtlich angeordnet. Als besonderes Extra erhalten Sie auf Flightaware sogar noch interessante Zusatzinformationen. So erfahren Sie zum Beispiel auf welchem Flug eine warme Mahlzeit serviert wird.

Radarbox24

Sehr gut gelungen ist auch das Flugradar „Radarbox24“. Dieser Anbieter bietet nahezu alles, was man sich an Daten in Sachen Flugverfolgung wünscht. Ebenso erwähnenswert ist die lustige Funktion „Cockpit View“.

Plane Finder

Plane Finder gehört ebenfalls zu den beliebtesten Onlineprogrammen, mit deren Hilfe Sie völlig mühelos und kostenlos unzählige Flugzeuge verfolgen können.

Welche Daten kann man auslesen?

Mittels der Flugverfolgung können Sie den Status unzähliger Flugzeuge verfolgen und kontrollieren. Sie sind direkt darüber informiert, ob der jeweilige Flieger gerade startet, landet, den Zielflughafen anfliegt oder sich um ein paar Minuten verspätet. Hinzukommen umfassende Echtzeitdaten, die Sie während der Flugverfolgung erhalten. Hierzu zählen folgende:

  • Fluggesellschaft
  • Flugzeugkennnummer
  • Flugnummer
  • Flugzeugtyp
  • Flugzeugmodell inklusive Foto
  • Gesamtflugdauer
  • Bereits zurückgelegte Flugstrecke
  • Flughöhe
  • Flugrichtung
  • Relevante Längen- und Breitenkoordinaten
  • Flughäfen und Städte in IATA-Kodierung
  • Abflug- und Ankunftszeit
  • Abflug- und Ankunftsairport
  • Landebahn
  • relevante Informationen rund um das Wetter

All diese Informationen stehen Ihnen dank der Flugverfolgung völlig kostenlos zur Verfügung. Ebenso erwähnenswert ist die zeitsparende Nutzung, denn mit nur einem Klick werden Ihnen die gesamten Echtzeitdaten auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Lästige Fragen wie zum Beispiel „Wo befindet sich das Flugzeug gerade?“ oder „Hat mein Flugzeug Verspätung?“ gehören nun endlich der Vergangenheit an. Schließlich können Sie zu jeder Zeit und rund um die Uhr einen Blick auf das Flugradar werfen, um Ihren gewünschten Flieger zu verfolgen.

Fluginformationen

Welche Vorteile bringt mir die Nutzung der Flugverfolgung?

Ihre Vorteile liegen eigentlich klar auf der Hand. In den nachfolgenden Zeilen haben wir Ihnen alle wichtigen Vorteile aufgelistet:

  • Sie sehen auf Anhieb ob sich das jeweilige Flugzeug verspätet
  • Sie sind bestens darüber informiert ob das Flugzeug planmäßig gestartet oder gelandet ist
  • Vor allem bei der Abholung von der Verwandten oder Freunden ist die Online Flugverfolgung äußerst hilfreich, denn Sie sparen sich lange Wartezeiten am Flughafen, Parkdeck oder an der S-Bahn Haltestelle.

Fazit

Das Beste an der Flugverfolgung ist, dass Sie diesen praktischen Service völlig kostenfrei nutzen können. Dementsprechend können Sie so oft wie Ihnen lieb ist und wann immer Sie wollen auf der Flugradarkarte Flugzeuge suchen und verfolgen. Dank der Flugverfolgung sind Sie immer bestens darüber informiert, welcher Flieger gerade über Ihren Kopf hinweg fliegt.

Ebenso erwähnenswert ist, dass diese Flugdaten nicht nur für Deutschland, sondern für Flüge rund um die gesamte Erdkugel erhältlich sind. Sie können also tatsächlich jeden x-beliebigen Flug verfolgen. Welches Flugzeug ist gerade in den USA unterwegs? Wie viel Flugverkehr herrscht aktuell über dem Pazifik? Dank dem Flugradar finden Sie auf all diese Fragen schnell und bequem informative Antworten. Genießen Sie diesen kostenlosen und praktischen Service, denn die Flugverfolgung eröffnet Ihnen völlig neue Welten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Technik