Immer mehr Menschen im Homeoffice tätig: So richten Sie sich rückenschonend & bequem einen Arbeitsbereich ein

Der weltweite Corona-Lockdown hat gezeigt, dass viele Menschen ebenso gut vom Homeoffice aus arbeiten können. Auch, wenn in Deutschland langsam wieder der gewohnte Geschäftsalltag in den meisten Büros einkehrt, arbeitet eine Vielzahl an Menschen nach wie vor von zu Hause aus. Die Vorteile eines komfortabel eingerichteten Homeoffice liegen dabei auf der Hand, vor allem die teilweise enorme Zeitersparnis für den Arbeitsweg und die Schonung für die Umwelt durch die hohe CO2-Ersparnis zählen zu den wesentlichen Faktoren, warum das Home-Office auch nach Corona immer noch so beliebt ist. 

Werbung

Wer viel von zu Hause aus arbeitet, sollte sich aber nicht an den Küchentisch oder gar den Schreibtisch der Kinder setzen. Vorübergehend kann ein nicht optimal eingerichteter Arbeitsplatz zwar ohne gesundheitliche Schäden einhergehen, auf Dauer sollte aber zumindest ein Schreibtisch Stuhl angeschafft werden, welcher den Rücken schont.

Nur an einem ergonomischen Arbeitsplatz lässt sich wirklich effizient arbeiten. In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich einen Arbeitsplatz zu Hause einrichten können, ohne dabei die ganze Wohnung umbauen zu müssen. 

Multifunktionaler Arbeitsplatz: Ihr neuer Multimedia-Bereich im Wohnzimmer

Schreibtisch und Bürostuhl für das Homeoffice

Ein neuer Schreibtisch passt zu Ihrer Wohnzimmereinrichtung, wenn Sie auf möglichst neutrale Farben achten. Weiß ist eine beliebte Schreibtischfarbe, welche den Raum optisch größer erscheinen lässt. Am meisten Stauraum bietet ein Eckschreibtisch, zu dem ein PC Sessel oder auch ein bequemer Bürosessel aus Leder sehr gut passen.

Am besten ist ein möglichst ergonomischer Schreibtisch für das Homeoffice geeignet, welcher höhenverstellbar ist und auch ein zeitweises Arbeiten im Stehen ermöglicht. 

Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie Ihren Fernseher mit dem PC verbinden können: An zwei Bildschirmen arbeitet es sich nämlich wesentlich komfortabler als an einem einzigen Monitor. Der positive Nebeneffekt: Sind Ihre Kinder zu Hause, während Sie arbeiten, kann der Zweitmonitor auch gut für ein Computerspiel genutzt werden.

Werbung

Oder Ihre Kinder können am selben Arbeitsplatz Lernspiele spielen, welche den aktuellen Schulstoff behandeln. Auf diese Weise kommen Sie Ihrer Aufsichtspflicht trotz Homeoffice jederzeit nach und haben Ihren Nachwuchs stets im Blick. Nach Feierabend spricht natürlich nichts dagegen, das neu entstandene Multimedia-Paradies im Wohnzimmer für rein private Zwecke zu nutzen.

Ein rückenschonender Bürostuhl lässt sich auch hervorragend als Gaming Stuhl einsetzen, ein bequemer Bürostuhl kann zur abendlichen Vorlese-Oase werden.

Keine Ablenkung im Homeoffice

Fühlen Sie sich beim Arbeiten im Wohnzimmer von Ihrer Umgebung gestört, können Sie mit ein paar einfachen Tricks dafür sorgen, dass Sie sich beim Arbeiten besser konzentrieren können.

1. Kopfhörer und Ohropax

Gerade wenn Kinder ständig im Arbeitszimmer spielen, kann das Arbeiten sich unnötig in die Länge ziehen. Solange Ihr Nachwuchs nicht unbeaufsichtigt ist, können Sie sich beim Arbeiten ruhig etwas Stille gönnen und über einen Kopfhörer leise Musik hören. Zum Arbeiten ist Popmusik sehr gut geeignet, auch Klassik fördert die Konzentration. Sehr textlastige Musikstücke oder schnelle Techno-Tracks können die Aufmerksamkeit jedoch deutlich reduzieren, sodass Sie nicht effizient arbeiten können im Homeoffice. Können Sie sich am besten bei völliger Ruhe konzentrieren, verwenden Sie einfach Ohropax und blenden Sie Ihre Umwelt akustisch aus.

2. Regelmäßige Pausen einlegen

Achten Sie auch im Homeoffice darauf, die gesetzlichen Pausen einzuhalten. Viele Selbstständige vergessen auf dem heimischen Bürostuhl zuweilen, sich zwischendurch kleine Auszeiten zu gönnen. Ablenkung tut dem Gehirn aber gut, sodass Sie nach einer kurzen Pause viel schneller und effektiver weiterarbeiten können. Gehen Sie eine Runde im Viertel spazieren oder führen Sie gezielt einige Yoga-Übungen auf der Terrasse durch, bevor Sie frisch gestärkt zu Ihrem Heimarbeitsplatz zurückkehren.

3. Ein Raumteiler sorgt für den nötigen Abstand

Schaffen Sie es nicht, sich trotz Ihrer im Haushalt lebenden Familienangehörigen auf Ihrem PC Sessel zu konzentrieren, schaffen Sie sich einen hübschen Raumteiler an. Das kann ein schlankes Bücherregal sein, oder auch ein Paravent, die sogenannte „spanische Wand“ aus einem dünnen und lichtdurchlässigen Material. Wenn Sie Ihre Umgebung nicht ständig aus dem Augenwinkel im Blick behalten, kommen Sie beim Arbeiten im Home-Office wesentlich zügiger voran und können sich auf einen entspannten Feierabend im Kreise Ihrer Lieben freuen.