Kino-Sound im Wohnzimmer

Ein großer Fernseher mit hoher Auflösung – schon beginnt der Kinoabend. Allerdings ist ein ausgezeichnetes und vor allem großes Bild nur einen Teil des Erlebens. Ohne das passende Lausprechersystem wird der Sound schnell zur Stolperfalle, die den Genuss deutlich schmälert und keine wahre Kinoatmosphäre aufkommen lässt.

Ein passendes Soundsystem sollte also unbedingt bei der Planung des Heimkinos mit einbezogen werden.

Lautsprechersysteme sorgen für raumfüllenden Klang

Lautsprechersysteme für Kino-Sound

In einem Kino besitzt die Tonwiedergabe mittlerweile einen ebenso hohen Stellenwert wie das Bild. Rings um die Zuschauer sind zahlreiche Lautsprecher verteilt, die dafür sorgen, dass der Ton immer aus der richtigen Richtung kommt. Im Heimkino hat sich das 5.1 Soundsystem als Standard durchgesetzt. Es besteht aus drei Frontlautsprechern, die links, mittig und rechts angeordnet sind und zwei Surroundboxen links und rechts neben oder hinter dem Betrachter.

Der 0.1 Kanal ist bei einem Soundsystem ein Basslautsprecher, der tiefe Frequenzen zwischen 20 Hz und 120 Hz wiedergibt. Dabei wird der Umstand genutzt, dass der Mensch Sound in diesem Bereich nicht räumlich hört – ein tiefer Basston kann keiner Richtung zugeordnet werden.

Einige Fernseher verfügen über einen eingebauten, digitalen Surround-Klang, bei dem das Tonsignal moduliert wird. Diese Lösung bedeutet jedoch stets einen Verlust von Qualität und kann einen wirklichen dreidimensionalen Klang nur begrenzt simulieren.

Logitech Z906 5.1 Sound System, Lautsprecher mit 1000 Watt Surround Sound, THX, Mehrere...WERBUNG

Eine genaue Abstimmung für maximale Effekte

Bei einem Soundsystem mit Surroundklang ist die Aufstellung und die Abstimmung der Lautsprecher sehr wichtig. In einem optimalen Fall befinden sich die Seitenlautsprecher vorne und hinten in exakt demselben Abstand zum Betrachter. Ist dies nicht möglich, kann eine Anpassung der Tonverzögerung sinnvoll sein. Der Center-Lautsprecher dient beispielsweise der Wiedergabe von Dialogen und sollte direkt unter dem Fernseher stehen.

Für die Frontlautsprecher empfiehlt sich eine Montagehöhe von 40 cm bis 1,20 m. Ist es nicht möglich, diese einzuhalten, so können die Boxen auch leicht angewinkelt werden, um sie optimal auf die Zuschauer auszurichten. Seitenlautsprecher sollten mindestens einen Abstand von 1 Meter zum nächsten Zuschauer besitzen.

Sie befinden sich optimalerweise in ähnlicher Höhe wie die Frontlautsprecher, können aber auch nach oben versetzt werden, um den Abstand zu gewährleisten.

Beliebte Soundsysteme für das Heimkino

Im Folgenden findest du die beliebtesten Soundsysteme für das Heimkino auf Amazon:

ULTIMEA Dolby Atmos Soundbar für TV Geräte, BassMAX, 3D Surround Sound System für TV Lautsprecher...*
  • Erhöhen Sie Ihren Fernseher auf Dolby Atmos: Ausgestattet mit Dolby Atmos, einer hochmodernen Audiotechnologie, bringt der Nova S50 den Klang in neue Dimensionen. Dolby Atmos bietet ein mehrdimensionales Klangerlebnis, das eine virtuelle Höhe und ein Surround-Element bietet und den Raum mit fantastischem Klang füllt.
Angebot
ULTIMEA 5.1 Dolby Atmos Soundbar, 3D Surround Sound System Soundbar für TV Geräte, Soundbar mit...*
  • Dolby Atmos erzeugt die dreidimensionalste Klanglandschaft: Der mit Dolby Atmos ausgestattete Poseidon D60 bietet ein noch intensiveres dreidimensionales Klangerlebnis als Dolby Digital und Dolby Audio. Dadurch kann sich der Klang in einem 3D-Raum frei um den Zuhörer herum bewegen und erzeugt ein noch stärkeres Gefühl von Richtung, Raum und Tiefe, das Sie in die Geschichte einbezieht.
Soundbar für TV Geräte 2.2 Kanal MEVOSTO Abnehmbare 2-in-1-Soundbar mit Integriertem Dualen...*
  • Eine perfekte Ergänzung für deinen TV - Verabschieden Sie sich von 2.0CH flachem Klang dank der MEVOSTO 2.2CH-Soundbar. Mit zwei Vollbereichslautsprechern und eingebauten Doppel-Subwoofern sorgt sie für einen klaren und brillanten Klang, tiefere Bässe und eine maximale Lautstärke von 102 dB. Nur eine Soundbar liefert Ihnen den gesamten Klanggenuss.

Stand: 10.11.2023 um 18:14 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Lautsprechersystem mit geeignetem Sound und Lautstärke

Ein günstiges Soundsystem unterscheidet sich im Klang hörbar von Highend-Modellen. Die Abstriche sind aber für die meisten gelegentlichen Nutzer erträglich. Der Ton ist hier jedoch in der Regel immer noch deutlich besser als der der im Fernseher eingebauten Lautsprecher. Als Faustregel gilt, dass das Soundsystem eine Leistung mindestens 1 Watt pro Quadratmeter erbringen sollte.

Für eine hohe Dynamik kann dazu noch einmal eine Reserve von ungefähr 15 – 20 % addiert werden. Ist das Soundsystem einmal angeschlossen, bleibt der Fernseher selbst natürlich stumm. Der zusätzliche Ton stört den Raumeffekt und schafft nicht mehr, sondern weniger Komfort.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert