Kino-Sound im Wohnzimmer

Ein großer Fernseher mit hoher Auflösung – schon beginnt der Kinoabend. Allerdings ist ein ausgezeichnetes und vor allem großes Bild nur einen Teil des Erlebens. Ohne das passende Lausprechersystem wird der Sound schnell zur Stolperfalle, die den Genuss deutlich schmälert und keine wahre Kinoatmosphäre aufkommen lässt.

Werbung

Ein passendes Soundsystem sollte also unbedingt bei der Planung des Heimkinos mit einbezogen werden.

Lautsprechersysteme sorgen für raumfüllenden Klang

Lautsprechersysteme für Kino-Sound

In einem Kino besitzt die Tonwiedergabe mittlerweile einen ebenso hohen Stellenwert wie das Bild. Rings um die Zuschauer sind zahlreiche Lautsprecher verteilt, die dafür sorgen, dass der Ton immer aus der richtigen Richtung kommt. Im Heimkino hat sich das 5.1 Soundsystem als Standard durchgesetzt. Es besteht aus drei Frontlautsprechern, die links, mittig und rechts angeordnet sind und zwei Surroundboxen links und rechts neben oder hinter dem Betrachter.

Der 0.1 Kanal ist bei einem Soundsystem ein Basslautsprecher, der tiefe Frequenzen zwischen 20 Hz und 120 Hz wiedergibt. Dabei wird der Umstand genutzt, dass der Mensch Sound in diesem Bereich nicht räumlich hört – ein tiefer Basston kann keiner Richtung zugeordnet werden.

Einige Fernseher verfügen über einen eingebauten, digitalen Surround-Klang, bei dem das Tonsignal moduliert wird. Diese Lösung bedeutet jedoch stets einen Verlust von Qualität und kann einen wirklichen dreidimensionalen Klang nur begrenzt simulieren.

Logitech Z906 5.1 Sound System, Lautsprecher mit 1000 Watt Surround Sound, THX, Mehrere...WERBUNG

Eine genaue Abstimmung für maximale Effekte

ir?t=dirkscomputer 21&l=li3&o=3&a=B004PGM9KYBei einem Soundsystem mit Surroundklang ist die Aufstellung und die Abstimmung der Lautsprecher sehr wichtig. In einem optimalen Fall befinden sich die Seitenlautsprecher vorne und hinten in exakt demselben Abstand zum Betrachter. Ist dies nicht möglich, kann eine Anpassung der Tonverzögerung sinnvoll sein. Der Center-Lautsprecher dient beispielsweise der Wiedergabe von Dialogen und sollte direkt unter dem Fernseher stehen.

Werbung

Für die Frontlautsprecher empfiehlt sich eine Montagehöhe von 40 cm bis 1,20 m. Ist es nicht möglich, diese einzuhalten, so können die Boxen auch leicht angewinkelt werden, um sie optimal auf die Zuschauer auszurichten. Seitenlautsprecher sollten mindestens einen Abstand von 1 Meter zum nächsten Zuschauer besitzen.

Sie befinden sich optimalerweise in ähnlicher Höhe wie die Frontlautsprecher, können aber auch nach oben versetzt werden, um den Abstand zu gewährleisten.

Beliebte Soundsysteme für das Heimkino

Im Folgenden findest du die beliebtesten Soundsysteme für das Heimkino auf Amazon:

MEREDO 180W Abnehmbare 2-in-1-Soundbar für tv geräte 2.1 Soundbar mit Subwoofer (HDMI ARC Kabel) 5...*
  • Echter 2.1-Kanal-Sound: Das bedeutet satten, überwältigenden Klang aus zwei verschiedenen Richtungen sowie zwei nach oben gerichtete unabhängiger Kanal und einen...
  • Satte Basswiedergabe: Der mitgelieferte Subwoofer hebt die kraftvollen, tiefen Bässe auf die nächste Stufe und umgibt dich mit einem vollen Klangspektrum. Instrumente,...
  • Abnehmbares Theatersystem: Die abnehmbar schlanke Soundbar bietet eine einzigartige Kombination aus elegantem Design und überragendem Spitzenklang und ist bis ins...
  • Anpassbarer Bass und Höhen: Mit fünf verschiedenen Sound-Modi (Höhen +/-, Bässe +/-, Musik, Film, Nachrichten), spüren Sie das Dröhnen eines Jets. Oder hören Sie...
  • Fünf Flexibel Verbindungsmodi: Über den HDMI-Anschluss kannst du kompatible Geräte mit einer Soundbar verbinden und dank nahezuverlustfreier Soundübertragung...
Angebot
Sony HT-S40R - 5.1.-Kanal-Soundbar (inkl. kabelgebundenem Subwoofer, kabellosen Rear-Lautsprechern,...*
  • Kabellose Verbindung zum Fernseher
  • Schmal und elegant
  • Stilvoll und unaufdringlich
  • Optischer Digitaleingang
Angebot
Denon DHT-S416 hochwertige 2.1 TV Soundbar mit kabellosem Subwoofer, Google Chromecast integriert,...*
  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S416 Sound bar mit Subwoofer bietet ein kräftigen und dynamischen Denon Heimkino Sound und damit weit mehr, als die...
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt 5.1 Dolby Digital Decoding für virtuellen Surround Sound
  • SOUNDBAR MIT WIRELESS SUBWOOFER: Der mitgelieferte Subwoofer verbindet sich drahtlos mit der Soundbar und sorgt für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Spielen Sie Musik direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder anderen kompatiblen Geräten ab
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der Denon Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs

Stand: 11.03.2023 um 02:40 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Lautsprechersystem mit geeignetem Sound und Lautstärke

Ein günstiges Soundsystem unterscheidet sich im Klang hörbar von Highend-Modellen. Die Abstriche sind aber für die meisten gelegentlichen Nutzer erträglich. Der Ton ist hier jedoch in der Regel immer noch deutlich besser als der der im Fernseher eingebauten Lautsprecher. Als Faustregel gilt, dass das Soundsystem eine Leistung mindestens 1 Watt pro Quadratmeter erbringen sollte.

Für eine hohe Dynamik kann dazu noch einmal eine Reserve von ungefähr 15 – 20 % addiert werden. Ist das Soundsystem einmal angeschlossen, bleibt der Fernseher selbst natürlich stumm. Der zusätzliche Ton stört den Raumeffekt und schafft nicht mehr, sondern weniger Komfort.