Kopfhörer mit Bluetooth oder mit Kabel – Unterschiede im Klang?

Die passenden Kopfhörer zu finden, kann sich als deutlich schwieriger gestalten, als man am Anfang vermuten würde. Jeder Käufer hat andere Vorstellungen, doch eine Frage stellen sich viele: Warum klingen Kopfhörer mit Bluetooth nicht so gut wie kabelgebundene Kopfhörer?

Damit Musik per Funk übermittelt werden kann, muss die Datei als Erstes komprimiert werden, bevor sie überhaupt weggeschickt werden kann. Musik stellt höhere Anforderungen an die Technik als eine kleine Datei von Sender zu Empfänger zu schicken. Bei Bluetooth-Kopfhörer sollte man darauf achten, dass sie über die sogenannte A2DP-Technik (Advanced Audio Distribution Profile) mit aptX Codec ausgestattet sind.

Allerdings wird die Musik vor dem Absenden zwar komprimiert und anschließend vom Kopfhörer wieder dekomprimiert. Dank der hohen Bitrate von bis zu 345 kBit/s hält sich der schlechte Klang der Bluetooth Kopfhörer in Grenzen. Bei kabelgebundenen Kopfhörer muss nichts vorab komprimiert werden, wodurch es nicht zu einer Verschlechterung des Klangs kommt.

Kabelgebundene Kopfhörer für den besten Klang

Kopfhörer mit Bluetooth oder mit Kabel - Unterschiede im Klang

Wessen höchste Priorität am bestmöglichen Klang liegt, muss sich für die kabelgebundenen Kopfhörer entscheiden. Eine Verbindung über Bluetooth bedeutet immer eine gewisse Einbuße in der Musikqualität. Für die meisten Verbraucher sind die Unterschiede aber so minimal, dass es für die meisten Menschen kein Problem darstellt.

Mit anderen Worte wird die Allgemeinheit den Unterschied nicht einmal wahrnehmen. Selbst wenn man einen Unterschied merken sollte, ist der in Anbetracht der zahlreichen Vorteile, die kabellose Kopfhörer bieten, ein würdiger Kompromiss.

Was der Bluetooth-Standard kann?

Durch die neue Codec ist die Qualität der Übertragung von Bluetooth-Geräten stark gestiegen. Diese Technik dient dem Komprimieren des Audiomaterials, damit die Übertragung vereinfacht wird.

Bis vor Kurzem waren nur sehr verlustbehaftete Codecs, zum Beispiel SBC, verbreitet. Die neu entwickelte aptX Übertragung von Qualcomm soll eine Übertragung in einer Qualität von CDs möglich machen.

Die Codecs aptX liefern eine Auflösung von 16 Bit / 48 kHz, der Codec „aptX HD“ bietet sogar 24 Bit / 48 kHz. Dennoch ist in beiden Übertragungsarten die Übertragung mit Verlusten behaftet – mit dem Codec aptX HD klingt die Musik etwa wie eine MP3 mit 576 kbit/s, mit dem aptX Codec wie eine MP3 mit 320 kbit/s.

Zum Vergleich sollte gesagt werden, dass Spotify ebenfalls mit einer Übertragsrate von 320 kBit/s streamt. Wenn man also Hi Res Dateien über Bluetooth Lautsprecher hören möchte, sollte man darauf achten, dass die Bluetooth Lautsprecher mindestes aptX oder sogar aptX HD bietet. Besonders wichtig ist es, dass beide Geräte auch mit dem Codec kompatibel sind.

Was ist am besten für den Gebrauch, wenn man unterwegs ist?

Während man zuhause beide Arten verwenden kann, ist der Einsatz im Freien ein wahres Heimspiel für die Kopfhörer mit Bluetooth. In beinahe allen Anwendungen haben Bluetooth Kopfhörer die Nase deutlich vorne.

Unterwegs in öffentlichen Verkehrsmittel ist es deutlich einfacher, wenn kein Kabel hängen bleiben. Damit man nicht Gefahr läuft, sich wo zu verwickeln. Durch die Steuerung per Kopfhörer muss man nicht einmal das Handy herausnehmen.

Beim Sport ist es ein Segen, Musik ohne Kabel zu hören. Das Kabel kann bei vielen Bewegungen an der Kleidung reiben und so ein störendes Knistern verursachen. Steht man im Fitnesscenter, kann sich das Kabel oft verheddern oder kann sogar herausgerissen werden.

Viele Kopfhörer mit Kabel sterben letztendlich an einem Wackelkontakt im Klinkenstecker. Dieses Problem kann man zwar mit dem richtigen Geschick reparieren. Dieses Problem kann mit Bluetooth Kopfhörer nicht passieren.

Fazit – Kopfhörer mit Bluetooth oder mit Kabel

Zurzeit lässt sich noch klar festhalten, dass kabelgebundene Kopfhörer besser sind als Kopfhörer mit Bluetooth. Der Grund für dieses Problem besteht darin, dass eine 100 prozentige verlustfreie Übertragung noch nicht möglich ist. Bei hochauflösenden Dateien und dem optimalen Codec lässt sich aber eine sehr gute Klangqualität erreichen. Wer dennoch den vollen Musikgenuss hören möchte, wird um kabelgebundene Kopfhörer nicht herumkommen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert