Seit unserem letzten Artikel über Saugroboter hat sich einiges getan in der Welt der kleinen Helfer. Viele Marken sprießen aus dem Boden und bieten verschiedene Modelle mit verschiedenen Funktionen für jeden Geldbeutel an. Allerdings sollte man einiges beachten, möchte man sich einen Saugroboter kaufen, denn die verschiedenen Modelle unterscheiden sich nicht nur im Preis. Mittlerweile gibt es Saugroboter mit Wischfunktion oder auch extra Geräte für die Entfernung von Tierhaaren etc. Da sollte man sich vor dem Kauf genau informieren.
Im folgenden Artikel haben wir eine kleine Übersicht geschaffen, die es Ihnen erleichtern soll, einen Staubsauger Roboter zu kaufen. Saugroboter Tests im Internet sind auch sehr hilfreich vorm Kauf eines solchen Geräts.
Welcher Saugroboter passt zu Ihnen?
Vor dem Kauf eines Saugroboters sollten Sie sich Gedanken über die Beschaffenheit Ihres Zuhauses machen. Ganz klar ist, dass der Roboter nur dort saugt, wo er auch hinkommt. Stehen ihm beispielsweise viele Pflanzen und Möbel „im Weg herum“, so muss das Gerät drum herumfahren. Es reinigt eben nur die freien Flächen. Überall, wo er hin soll bzw. darf, sollte also frei geräumt sein.
Darüber hinaus ist es wichtig zu überdenken, ob viele Treppen oder anderweitige Absätze im Haus oder der Wohnung vorhanden sind, die Hindernisse darstellen. Hochflorige Teppiche und Tierhaare sind beispielsweise ebenso Herausforderungen für Saugroboter, wobei es mittlerweile Gerät auf dem Markt gibt, die sich diesbezüglich leichter tun und speziell dafür entwickelt wurden.
Auch ist die optische Komponente des Geräts wichtig, immerhin müssen sie ihm jeden Tag bei der Arbeit zusehen.
Ein Saugroboter kommt zwar nicht an die Reinigungsleistung eines herkömmlichen Staubsaugers heran, allerdings kommt dieser durch einen Saugroboter wesentlich weniger zum Einsatz. Deshalb sollte auch die Saugleistung an sich und die Akkuleistung des Geräts auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sein.
Was darf ein Saugroboter kosten?
Die Anschaffungspreise von Saugrobotern variieren stark und hängen nicht nur von der Marke, sondern auch von den Funktionen und Modellen ab. Es gibt Saugroboter, die bei 100 Euro anfangen und welche, die an der 1000-Euro-Marke kratzen. Diese Modelle bieten meist eine sehr umfangreiche Funktionsvielfalt und können nicht selten mit dem Smart-Home verbunden und mit Apps gesteuert werden.
Saugroboter Tests im Internet haben aktuelle Preise, Modelle und Funktionen parat, die Sie sich vor dem Kauf eines Geräts ansehen sollten. Seien Sie sich vor dem Kauf auch darüber bewusst, dass Folgekosten in Form von Zubehör und Ersatzteilen entstehen können.
Saugroboter mit Wischfunktion
Saugroboter mit Wischfunktion erfreuen sich großer Beliebtheit. Mittlerweile haben zahlreiche Modelle eine Wischfunktion, die automatisch nach dem Saugen einsetzt. Das Wasser wird durch einen integrierten Wassertank ausgegeben und mit einem Wischtuch oder der Saugfunktion selbst wieder aufgenommen.
Hierbei gibt es Geräte mit und ohne integrierter Wasserpumpe. Bei Geräten mit integrierter Pumpe kann die Feuchtigkeitsintensität manuell gesteuert werden.
Saugroboter speziell für Tierhaare
Falls Sie Haustiere besitzen, ist es wichtig auf einen Saugroboter zurückzugreifen, der eine große Menge an Tierhaaren aufnehmen kann. Folgende Faktoren sind hierbei zu beachten:
- Bezüglich der Navigation sollten Anwender eines Saugroboters speziell für Tierhaare auf Laser-Navigation setzen. Dabei setzt der Saugroboter Karten an und Sie können No-go-Areas einstellen, in die der Saugroboter nicht darf. Z.B. dort wo sich die Haustiere aktuell aufhalten.
- Für die Aufnahme vieler Tierhaare, ist eine hohe Saugleistung äußerst relevant. Mindestens 2000 Pa sollte Ihr Saugroboter dann bieten. Verschiedene Reinigungsoptionen, welche man variabel steigern kann, sind bei Tierhaaren auch von großem Vorteil.
- Da besonders Katzen- und Hundehaare sehr viel Platz im Staubbehälter beanspruchen, sollten diese ausreichend groß sein, sodass man nicht ständig den Behälter leeren muss. Das würde den Komfort eines Saugroboters erheblich minimieren.

„Wir haben uns vor Kurzem einen Saugroboter gegönnt, der speziell für Tierhaare entwickelt wurde. Für mich ist das ein richtiger Segen, da ich keine Lust mehr hatte wegen unserer zwei Hunde täglich 3-mal saugen zu müssen. Es ist eine enorme Erleichterung, da der Roboter danach auch noch einmal am Tag automatisch durch wischt…“