SBC, aptX und AAC: Bluetooth-Standards einfach und schnell erklärt

Telefonhersteller haben das logische Ziel verfolgt, die Audio-Buchse zu beseitigen. In diesem Zusammenhang hat die Nachfrage nach Bluetooth-Kopfhörern erheblich zugenommen, was auch in größerer Menge und Vielfalt begann. Und alles wäre in Ordnung, aber wenn das Kabel überall und immer gleich funktioniert, hängt der Betrieb der Bluetooth-Kopfhörer von vielen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Codecs, die zum Codieren von Musik bei der drahtlosen Übertragung verwendet werden.

Darüber kurz, aber deutlich weiter unten in diesem Artikel.

SBC, aptX und AAC: Bluetooth-Standards

SBC

Der einfachste Codec heißt SBC (Subband-Codec mit geringer Komplexität). Er ist eine Art Basiscode und wird von allen Geräten unterstützt. Egal, ob es sich dabei um ein Telefon oder ein Kopfhörer mit einem A2DP-Profil handelt. Es bietet eine ausreichende Datenübertragungsqualität, sodass Sie Musik ohne ernsthafte Probleme hören können. Aber das Ergebnis kann natürlich nicht als ideal oder nahe daran bezeichnet werden. Die Codec-Bitrate kann zwischen 192 und 320 kb / s variieren.

Der Hauptgrund, warum es auf dem Markt eine ganze Reihe von Codecs gibt, ist, dass Bluetooth eine begrenzte Bandbreite hat und beim Entfernen von der Quelle erheblich abnimmt. Unter bestimmten Umständen kann die Datenübertragung unterbrochen oder vollständig unterbrochen werden, auch wenn die Kopfhörer nicht weit von der Quelle entfernt sind.

aptX- Codec

Qualcomm hat eigene Codecs entwickelt: aptX, aptX LL und aptX HD. In den meisten Fällen ist es diese Familie von Codecs, die das ideale Gleichgewicht zwischen der Menge der übertragenen Informationen und der Klangqualität bietet. Diese Codecs haben jedoch eine Anforderung, die nicht umgangen werden kann – sie funktionieren nur, wenn Qualcomm-Chips verwendet werden, was logisch ist, und sie werden bezahlt, d. H. Ein Hersteller von Kopfhörern oder Telefonen, die diese Codecs unterstützen, muss Qualcomm-Lizenzgebühren zahlen.

Die aptX-Codec-Familie bietet gegenüber SBC eine Reihe von Vorteilen: Sie können mehr Daten pro Sekunde übertragen, während sie über andere Codierungsalgorithmen verfügen, die nicht nur ein Standardsignal mit Parametern von 16 Bit und 44,1 kHz übertragen können wie z. B. SBC.

Beispielsweise kann der aptX-Codec Musik mit Parametern von 16 Bit 48 kHz mit einer Bitrate von bis zu 352 kb / s und der aptX-Codec 24 Bit 48 kHz mit einer Bitrate von bis zu 576 kb / s übertragen.

Codecs der aptX-Familie gehören zur Lossy-Familie, d. h. wenn Sie ein Signal codieren, geht seine ursprüngliche Qualität verloren, aber sie erfüllen ihre Aufgabe recht gut und bei der üblichen täglichen Verwendung von Kopfhörern werden Sie höchstwahrscheinlich keine Verschlechterung der Klangqualität der Musik bemerken.

AAC-Codec

Der AAC-Codec ist auch in vielen Telefonen und Kopfhörern vorhanden. Von der Qualität der Musik liegt er irgendwo zwischen SBC und aptX. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat jedoch gezeigt, dass verschiedene Hersteller ihre Arbeit in Telefonen unterschiedlich konfigurieren. In einem Fall erhalten wir einen recht hochwertigen Klang, in dem anderen ist er viel schlimmer und wird leider gehört.

AAC ist aber der einzige Bluetooth-Codec mit Ausnahme von SBC, der in Geräten (Telefone und Kopfhörer) von Apple verwendet wird. Dieser Algorithmus basiert auf Psychoakustik und belastet daher den Prozessor ziemlich stark. Bei einer niedrigeren Bitrate ergibt sich jedoch eine ähnliche Qualität wie bei aptX. Richtig, hauptsächlich auf „Apple“- Geräten.

Fazit: SBC, aptX und AAC

Es gibt eine ganze Palette an Codecs. Das Wichtigste ist, dass beide Geräte denselben Codec unterstützen müssen. Wenn die Kopfhörer beispielsweise aptX unterstützen, muss das Telefon dies offiziell unterstützen, andernfalls wird der universelle SBC-Codec verwendet. Wenn sowohl das Telefon als auch die Kopfhörer einen anderen Codec als SBC unterstützen, wird dieser standardmäßig verwendet, weil im Allgemeinen es eine bessere Klangqualität bietet.