Vom Keller bis zum Dach vernetzt und clever durchdacht. Mit der richtigen Technologie wird der Wohnkomfort weiter gesteigert. Befindet man sich aktuell in der Bauphase, ist es entscheidend, sich mit den neuesten Innovationen sowie Technologien auseinanderzusetzen. Es gibt nämlich viele Möglichkeiten, beim Hausbau auf smarte Funktionen zu setzen und somit zukunftsorientiert zu bauen. Wie genau das aussehen kann, erläutern wir dir in diesem Artikel.
Smart wohnen und Komfort genießen
Ob es um die Steuerung der Heizung per Smartphone oder das Ein- und Ausschalten von Licht via Handy geht – in Sachen Smart Home sind der Fantasie zwischenzeitlich keine Grenzen gesetzt. Es gibt Fenster, die sich bei Regen automatisch schließen und noch viele weitere Technologien, die darauf abzielen, uns den Alltag zu erleichtern.
Gerade bei Neubauten sollten diese Lösungen zunehmend berücksichtigt werden. Denn das Nachrüsten kann unter Umständen etwas anspruchsvoller sein.
Smart Home: was ist das?
Unter dem Begriff Smart Home versteht man im Grunde ein Haus, das mit verschiedenen Geräten ausgestattet ist, die miteinander vernetzt sind. Auf diese Weise lassen sich Heizung, Kühlschrank, Beleuchtung und andere Funktionen im Haus relativ einfach und smart steuern. Durch die Vernetzung der Geräte wird das Zuhause „intelligent“ und lässt sich an die Bewohner anpassen.
Die technischen Grundlagen sind dabei sehr unterschiedlich. Und das Smart Home betrifft nicht nur technische Spielereien.
Es geht schon bei dem Bau an sich los. Im Vordergrund steht immer der individuelle Wohnkomfort, der sich aufgrund der unterschiedlichen Möglichkeiten leicht realisieren lässt.
Smart Home: innen wie außen
Smarte Technologien sind die eine Seite. Es gibt aber auch weitere Punkte, auf die bei einem Hausbau zu achten ist. Geht es zum Beispiel darum, Wohnraum auf bereits vorhandenen Flächen zu schaffen, gibt es neuartige Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch kostengünstig realisierbar sind. Mit einer Dachgaube von Rheinzink schaffst Du einen hochwertigen Wohnraum, der zudem eine perfekte Außenwirkung besitzt.
Mithilfe der passenden Dachgauben kannst du die Wohnfläche im Dachgeschoss erweitern und gleichzeitig von einem angenehmen Lichteinfall profitieren, was sich merklich auf die Qualität der Wohnräume auswirkt. Die Dachgauben lassen sich schon beim Hausbau einplanen, sind aber ebenso bei Bestandsbauten realisierbar.