Sobald Ihr Gehör geschädigt ist, ist es endgültig verschwunden. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger präventiv zu sein und einen möglichen Hörverlust entgegenzuwirken. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, um auf Ihre Ohren aufzupassen. Im folgendem finden Sie einige nützliche Tipps, was Sie gegen Gehörschäden machen können.
Ohrstöpsel nutzen
Clubs, Konzerte, Rasenmäher, Kettensägen und andere Geräusche, sind Geräuschquellen, die zu Gehörschäden führen können. Ohrstöpsel sind bequem und leicht zu bekommen. Sie können sogar ein Paar von Ihrem örtlichen Hörgeräteakustiker speziell für Ihre Ohren anpassen lassen.
Die Ohrstöpsel von Musikern sind benutzerdefinierte Ohrstöpsel mit Filtern, mit denen eine Person Gespräche und Musik hören und gleichzeitig den schädlichen Schallpegel reduzieren kann, während die Qualität des Originaltons so genau wie möglich erhalten bleibt. Es gibt verschiedene Ausführungen von Stöpsel, die nach Ihren Bedürfnissen eingestimmt sind. Probieren Sie einige Modell aus und Sie werden schnell Modelle finden, die Ihnen passgenau sind.
Lautstärke niedrig halten
Laut der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit 1,1 Milliarden Teenager und junge Erwachsene durch die unsichere Verwendung von Audiogeräten einem Risiko für lärmbedingten Hörverlust ausgesetzt.
Wenn Sie Musik über Kopfhörer oder Ohrhörer genießen möchten, können Sie Ihre Ohren schützen, indem Sie die 60/60-Regel befolgen. Es wird empfohlen, nicht länger als 60 Minuten pro Tag mit Kopfhörern mit einer Lautstärke von nicht mehr als 60% zu hören.
Ohrhörer sind besonders gefährlich, da sie direkt neben das Trommelfell passen. Wenn möglich, entscheiden Sie sich für Over-the-Ear-Kopfhörer.
Vergessen Sie nicht, dass laute Musik, nicht nur Musik über Kopfhörer, ein Risiko für lärmbedingten Hörverlust darstellt. Wenn Sie eine gesellschaftliche Veranstaltung veranstalten, halten Sie die Musik auf einer Lautstärke, die die Leute nicht zum Schreien zwingt, um ein Gespräch zu führen
Geben Sie Ohren die Chance sich zu erholen
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum lauten Geräuschen ausgesetzt sind, wie bei einem Konzert oder einer Bar, brauchen Ihre Ohren Zeit, um sich zu erholen. Wenn Sie können, gehen Sie ab und zu fünf Minuten nach draußen, um sie ruhen zu lassen.
Darüber hinaus haben Forscher herausgefunden, dass Ihre Ohren durchschnittlich 16 Stunden Ruhe benötigen, um sich von einer lauten Nacht zu erholen.
Keine Wattestäbchen nutzen
Es ist üblich, dass Menschen Wattestäbchen verwenden, um Wachs aus ihrem Gehörgang zu entfernen, aber dies ist definitiv nicht ratsam. Ein bisschen Wachs in Ihren Ohren ist nicht nur normal, sondern auch wichtig. Die Ohren sind selbstreinigende Organe, und Wachs verhindert, dass Staub und andere schädliche Partikel in den Kanal gelangen. Wenn Sie etwas in Ihre Gehörgänge einführen, können empfindliche Organe wie Ihr Trommelfell beschädigt werden.
Wenn Sie überschüssiges Wachs haben, können Sie den Kanal vorsichtig mit einem feuchten Handtuch reinigen. Sie können auch eine Lösung zum Entfernen von Ohrenschmalz innerhalb weniger Nächte verwenden. Dies macht das Wachs weich, so dass es schließlich von selbst herausfließt. Die beste Lösung ist immer, wenn möglich eine professionelle Meinung einzuholen und sich um sie zu kümmern.
Halten Sie Ihre Ohren möglichst trocken
Übermäßige Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Bakterien in den Gehörgang eindringen und diesen angreifen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Ohren nach dem Baden oder Schwimmen vorsichtig mit einem Handtuch trocknen. Wenn Sie Wasser im Ohr spüren, neigen Sie Ihren Kopf zur Seite und versuchen Sie so das Wasser aus den Ohren zu holen.
Sie können auch sicherstellen, dass Ihre Ohren trocken und gesund bleiben, indem Sie speziell angepasste Schwimmerohrstöpsel verwenden, die das Eindringen von Wasser in den Gehörgang verhindern. Sie eignen sich hervorragend für Erwachsene und Kinder und wirken Wunder, wenn es darum geht, das Ohr des Schwimmers zu verhindern. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem örtlichen Hörgeräteakustiker, um sich anpassen zu lassen.