Auth-Code – Was das ist und wofür wird er benötigt?

Der Auth-Code (Authorization Code) ist eine Art des Passwortes für die Domain. Dieser wird benötigt, wenn die Domain von dem einen Webhosting-Provider zu einem anderen umgelagert werden soll. Mit diesem Code wird sichergestellt, dass dieser Domainumzug auch tatsächlich von dem Domain-Inhaber beantragt ist. Der Auth-Code wird dann dem Domain-Inhaber vom derzeitigen Provider mitgeteilt.

Der Code ist nur für eine begrenzte Zeit gültig. Nach dem Ablauf der Gültigkeit muss er erneut beantragt werden. Die Dauer der Gültigkeit ist hierbei abhängig von der Domainendung der entsprechenden Domain.

Auth-Code und Provider-Wechsel

Auth-Code und Provider-Wechsel

Wenn die Domain zu einem anderen Provider hin umziehen soll, benötigt der Inhaber hierzu den Auth-Code. Der gegenwärtige Provider ist dann verpflichtet, dem Inhaber der Domain den Auth-Code hierfür mitzuteilen.

Wenn es dem Domain-Inhaber nicht möglich ist, bei dem aktuellen Provider den Auth-Code für die Domain zu erfahren, weil der Provider zum Beispiel nicht mehr existiert, er den Inhaber nicht erreicht oder dass der Provider auch nicht reagiert, so kann der Inhaber auch ein Wechsel-Passwort von der DENIC direkt erhalten. Bei diesem Passwort handelt es sich um den sogenannten AuthInfo2-Code.

Dieser AuthInfo2-Code wird dann per Post dem im Whois zugeteilten Inhaber zugesandt. Wenn der Domain-Inhaber keine deutsche Adresse hat, wird dieser AuthInfo2-Code dem Admin-C direkt zugestellt.

Der Auth-Code dient also zur Berechtigung des Domainumzuges und wird vom Provider generiert. Deshalb ist es notwendig, dass der Code zuerst bei dem derzeitigen Provider beantragt wird. In vielen Fällen wird der Code schon mit der Kündigungsbestätigung bei dem Providervertrag mitgeteilt. Bei den .de Domains und bei anderen Endungen, ist jedoch zu beachten, dass der Code eine Gültigkeit von nur 30 Tagen hat.

Was ist bei einem Domainumzug zu beachten?

Der Auth-Code wird für einen Providerwechsel bzw. Domainumzug zum Beispiel bei Domainendungen .com, .org, .de,.info, .us, .biz oder .name benötigt und ist aus einer Kombination an Zahlen und Buchstaben zusammengesetzt.

Wenn die Domain, eine der Endungen enthält, von Checkdomain gewechselt werden soll, erhält der Inhaber den Auth-Code nach einer schriftlichen Freigabe zu dem Providerwechsel automatisch auf die E-Mail-Adresse, die hinterlegt ist.

Der Wechsel eines Providers kann auch abgelehnt werden. Der am häufigsten auftretende Grund, warum der Providerwechsel nicht genehmigt wird ist, dass die Domain nicht ordnungsgemäß zu dem Providerwechsel freigegeben ist.

Hierdurch fehlt die Zustimmung des Domainhabers, um die Domain dann auch freizugeben.

Es kommt auch vor, dass die Kündigungen die Auth-Code-Vergabe nicht erreichen oder in einer solchen Form erreicht sind, die es unmöglich macht, die Domain bei der Vergabestelle bereinigen zu lassen oder für den Providerwechsel freizugeben.

Hierbei besteht kein Interesse daran, die Domainlöschung oder die Freigabe zum Providerwechsel nicht durchzuführen. Jedoch ist die Stelle aufgrund der Vergaberichtlinien für die Domains verpflichtet auch im Zweifel nachzuweisen, dass die Domain gelöscht, bzw. dem Providerwechsel zugestimmt werden kann.

Da nur der Domaininhaber den Code kennt, soll sichergestellt werden, dass hiermit keine unrechtmäßige Übernahme der Domain erfolgt. Die meisten Provider stellen für die Beantragung des Codes ein spezielles Formular zur Verfügung. Bei einigen Providern kann auch im Server-Interface der Code angefordert werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert