Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO, aus dem Englischen Search Engine Optimization) hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren und befindet sich nach wie vor in einer sehr dynamischen Phase. Eine „Konstante“ ist dabei allerdings geblieben, auch wenn sich die Parameter vielmehr in Richtung Qualität statt Quantität verschoben haben: Backlinks sind noch immer einer der Hauptfaktoren für ein gutes Ranking, vor allem für Keywords mit starkem Wettbewerb. Da bereits mehrere Versuche großer Suchmaschinenbetreiber, ohne die Berücksichtigung von Backlinks relevante Suchergebnisse zu liefern, keine zufriedenstellende Ergebnisse gebracht haben, wird sich das in naher Zukunft auch nicht ändern. Es findet lediglich eine Verschiebung der Gewichtung von Rankingfaktoren statt, die nun neben OnPage und OffPage Faktoren auch immer mehr das Nutzerverhalten mit einbeziehen.
Natürlich platzierte und hochwertige Backlinks stellen einen wichtigen Indikator für Suchmaschinen dar, um die Relevanz einer Webpräsenz zu bestimmten Suchanfragen einzuschätzen und zu klassifizieren. Umso wichtiger ist es deshalb, durch gute Backlink-Analyse-Tools einen Überblick über das Backlinkprofil von Websites zu erhalten und ständig auf dem Laufenden zu bleiben.
Webmaster müssen nicht immer in die Tasche greifen, um eine fundierte Backlink-Analyse zu erhalten. In diesem Beitrag werden die aktuell vier besten kostenlosen Backlink-Analyse-Tools vorgestellt.
backlink-tool.org
Eine gute Datenbasis bietet die kostenlose Software von backlink-tool.org. Das Tool greift auf die Daten von Ahrefs.com zurück und kann deshalb recht umfangreiche Ergebnisse liefern. Ein weiterer Vorteil ist die Aktualität dieser Datenbank. Vollständige Analysedaten bietet keines der kostenlosen Backlink Tools, in Kombination lässt sich allerdings leicht eine umfassendere Analyse erstellen.
Backlink-tool.org stellt alle gefundenen Backlink-Quellen in einer übersichtlichen Tabelle dar. Zudem werden der Anchor Text und der DomainRank angezeigt. Des Weiteren zeigt das Tool an, ob es sich bei dem Backlink um einen Dofollow Link oder einen Nofollow Link handelt.
Insgesamt werden die Daten bei backlink-tool.org sehr übersichtlich dargestellt und können schnell interpretiert werden.
Neben dem Backlink-Checker bietet das Tool noch zwei weitere nützliche Funktionen. Um einen Überblick darüber zu bekommen, mit welchen Keywords oder Themen eine Domain im Web assoziiert wird, gibt es den Anchor Text Checker. Außerdem bietet das Easy-Link Tool eine schnelle Möglichkeit, um hilfreiche Backlink-Quellen zu identifizieren.
backlinktest.com
Schnell und unkompliziert bekommt man bei backlinktest.com einen ersten Überblick und kann gleich den Stand mehrerer Domains nacheinander abfragen. Ganz oben werden in den Ergebnissen alle gefundenen Backlinks aufgelistet. Nach Eingabe der zu analysierenden Domain muss man sich einen kleinen Moment gedulden. Eine Meldung warnt schon einmal vor, dass die Suche bis zu 5 Minuten dauern kann, die Ergebnisse kommen dann aber meist deutlich schneller.
Nach der Auflistung der Backlink-Quellen, folgen die Zahl der Domains, auf denen diese Backlinks gefunden wurden zusammen mit einer Angabe in Prozent, wie hoch der Anteil unterschiedlicher IP Adressen ist. Zusätzliche Daten erhält man, wenn bei der Abfrage der Haken aus dem Feld “Quick Check” entfernt wird. Zu jeder Quelle werden auch zusätzliche Daten angezeigt, die eine, eher oberflächliche Analyse der Backlink-Qualität erlauben.
Zum Schluss werden noch ein paar hilfreiche Fakten über die eigene Domain aufgelistet und einige Daten sind grafisch aufbereitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Daten als PDF oder CSV für Excel exportiert werden können.
seokicks.de
In Sachen Geschwindigkeit sticht das Backlink Tool seokicks.de heraus. Positiv ist bei diesem Tool auch das Design hervorzuheben, das mit schlichter Gestaltung eine leichte Benutzung ermöglicht. Die Anzahl der Daten ist allerdings eingeschränkt. Ohne eigenes Nutzerkonto werden nur die IP-Adresse und die URL zur Quelle, der DomainRank und die Anzahl der Links angezeigt. Eine Registrierung bei seokicks.de ist mit einer zusätzlichen kleinen Investition verbunden. Wer allerdings nur einen groben Überblick braucht, bekommt bereits in der Gratis-Version ohne Login ein passables Ergebnis. Linktexte und das Nofollow/Dofollow Ratio lassen sich erst nach Registrierung abfragen. Die Ergebnisse von seokicks.de werden nicht nur übersichtlich dargestellt. Zur kostenlosen Nutzung steht auch der Export als CSV oder API zur Verfügung.
SEOKicks bietet ausschließlich einen Backlink Checker. Dieser Service ist allerdings ausreichend, wenn man zum Beispiel eine Konkurrenzanalyse durchführen möchte. Das gibt nicht nur Aufschluss über das Backlinkprofil anderer Websites, sondern bietet auch Inspiration für den Backlinkaufbau. Allerdings fehlen bei diesem Tool einige zusätzliche Leistungen, auf die man bei anderen kostenlosen Anbietern zurückgreifen kann.
openlinkprofiler.org
Ebenfalls schnell, jedoch wesentlich aussagekräftiger, ist das Tool von openlinkprofiler.org. Auch hier erhält man nach Eingabe der zu analysierenden Domain nach wenigen Augenblicken die passenden Analyse-Ergebnisse. Neben Informationen zu Backlinks finden sich hier auch andere interessante Analysedaten, wobei der Fokus klar auf Backlinks gelegt wird. Hier stehen die aktuellsten Backlinks im Vordergrund. Zugleich sind die Ergebnisse für ein kostenloses Tool sehr umfangreich. Die Analyse von openlinkprofiler.org macht eine klare Identifikation aktiver eingehender Links möglich und bietet außerdem eine detaillierte Auswertung.
Neben zahlreichen Daten über die Link-Quelle wird, mit Fokus auf die Aktualität, immer auch das Datum angezeigt, zu dem der Link durch das Tool zum ersten Mal erfasst wurde. Neben dem Linktext und der Link-Quelle werden in der Tabelle auch die Branche und die Kategorie der Quelle angezeigt. Viele Daten sind auch grafisch aufbereitet und gut organisiert.
Eine Anmeldung ist bei openlinkprofiler.org kostenfrei. Durch den E-Mail Alert können Webmaster und SEOs sich über die Backlink-Entwicklung einer Domain auf dem Laufenden halten.
Fazit
Insgesamt ist das Angebot kostenloser Backlink Analysetools sehr breitgefächert. Hervorzuheben ist, dass die hier vorgestellten Tools alle ordentliche Ergebnisse liefern und wichtige Indikatoren des Backlinkprofils einer Domain anzeigen. Zum größten Teil überzeugen die Tools auch durch umfangreiche Analysedaten, die über die bloße Auflistung von Backlinks hinausgehen. Das ist vor allem deshalb interessant, da die Qualität der Backlinks mittlerweile deutlich wichtiger ist als die absolute Anzahl.
Allerdings muss angemerkt werden, dass keines der hier vorgestellten Tools wirklich alle Backlinks aufspüren und vollständige Daten liefern kann. Wer mehr Daten mit einer umfassenden Analyse kombinieren möchte, sollte seine Domains mit mindestens zwei Tools analysieren und zusätzlich das Link Tool in der Google Search Console abfragen.
Anspruchsvolle Webmaster mit hohen Anforderungen und in Branchen mit starker Konkurrenz kommen schwer an die umfassenden Datenanalysen kostenpflichtiger Tools vorbei.
Autorenbox:
Erfahrungen und Expertise im Backlinkaufbau bringt Martin seit 2008 mit. In seinem Online Marketing Blog schreibt er regelmäßig tiefgreifende Beiträge rund um das Thema Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA). Fragen und Anregungen können Nutzer gerne über das Kommentarfeld in seinen Beiträgen übermitteln.