Hosting ist ganz einfach

Unter den verfügbaren Content Management Systemen ist WordPress mit Sicherheit das Beliebteste. Jeden Tag entstehen mit der Hilfe von WordPress zahlreiche neue Webseiten und Blogs. Allerdings ist es für Anfänger oft schwierig, das passende Hosting beziehungsweise den passenden Root Server zu finden.

Den perfekten Hoster für die WordPress-Seite zu finden, ist allerdings gar kein Problem. Es gilt dabei nur auf ein paar Dinge besonderen Wert zu legen. Worauf geachtet werden sollte, zeigt der folgende Beitrag.

Ausreichende Leistung

Server mit ausreichender Leistung für das Web-Hosting

Zu Beginn sind Probleme mit der Performance oft noch kein großes Thema, da neue Webseiten naturgemäß eher wenige Besucher haben. Allerdings steigt der Traffic der Seite mit der Zeit im besten Fall an, womit viele günstige Hosting-Lösungen Probleme haben, die sich in einer langsamen Geschwindigkeit der Seite äußern.

Aus diesem Grund sollte auch am Anfang keine Shared Hosting-Lösung genutzt werden. Denn es wird nicht lange dauern, bis hier die ersten Probleme mit der Leistung auftreten und dann eine neue Lösung gefunden werden muss. Wenn doch zum Shared Hosting gegriffen wird, sollte unbedingt ein Anbieter gewählt werden, welcher einen Wechsel in einen höheren Tarif unkompliziert ermöglicht.

Noch besser ist es, schon zu Beginn auf einen vServer zu setzen. Diese Alternative ist wesentlich leistungsstärker und die Preise nicht allzu hoch. Wirklich große Webprojekte sollten auf einem Managed Server laufen, da diese die höchste Stabilität aufweisen und es zu keinen Problemen mit der Leistung kommt. Die Preise sind allerdings recht hoch, weshalb sie erst dann wirklich lohnenswert sind, wenn die Webseite ausreichend Geld einbringt.

Variable Möglichkeiten der Einstellungen

Im Backend des Hostings sollten umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, beispielsweise über eine htaccess-Datei, möglich sein. Zu Beginn ist auch dieser Punkt noch zu vernachlässigen, allerdings werden technische und sicherheitsrelevante Anpassungen mit der Zeit oft nötig.

variable Funktionen für die Webentwicklung

Serverstandort Deutschland

Ausländische Hosting-Angebote scheinen auf den ersten Blick häufig sehr verlockend. Viele Hoster aus den USA werben auch in Deutschland mit sehr günstigen Tarifen. Es ist allerdings unbedingt davon abzuraten, in den heutigen Zeiten Server zu wählen, die nicht in der EU beheimatet ist. Problematisch ist dies nämlich vor allem aus Gründen des Datenschutzes.

Darüber hinaus ist die Performance der Webseiten in der Regel besser, wenn der Server in Deutschland steht – besonders, wenn auch der Großteil der Nutzer der Webseiten aus Deutschland stammen.

Technische Funktionen

Auch günstige Hosting-Tarife bieten heutzutage einen großen Umfang an unterschiedlichen Features an. Nicht jede neue Funktion oder technische Raffinesse ist allerdings wirklich notwendig.

Empfehlenswert sind allerdings in jedem Fall kostenlose SSL-Zertifikate und PHP7. PHP7 hilft dabei, die Seite wesentlich schneller zu machen, das SSL-Zertifikat ist notwendig, um den aktuellen Datenschutzrichtlinien zu entsprechen. Auf lange Sicht sollte der gewählte Hoster auch HTTP/2 unterstützen, da dieses neue Übertragungsprotokoll die Leistung der Seite ebenfalls optimiert.

Der Kundenservice

Besonders Anfänger sollten sich für einen Hosting-Service entscheiden, der einen umfangreichen Support für seine Kunden bietet. Hier gibt es auch bei den großen Anbietern oft schwerwiegende Defizite.

Services, wie automatische Updates, 1-Klick Installationen und das Ausführen von regelmäßigen Backups sind wichtige Services, die besonders für Neulinge in dem Bereich sehr viel wert sind.