Kommentare auf Webseiten ist eine tolle Möglichkeit eine Community, und somit Stammbesucher, aufzubauen. Allerdings gibt es auch Webseiten, auf denen keinen Kommentare gewünscht sind. Nischenseiten sind in der Regel dafür gute Beispiele. Aus diesem Grund möchte ich euch hier in dieser Anleitung zeigen, wie einfach man bei WordPress Kommentare deaktivieren kann.
Wie fast immer gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Kommentare bei WordPress zu deaktivieren. Auch der Einsatz eines entsprechenden Plugins ist möglich.
Kommentare deaktivieren – Der manuelle Weg
Die erste Möglichkeit bei WordPress die Kommentare zu deaktivieren, funktioniert ganz ohne Plugin. Als Beispiel-Webseite nutze ich hier für diese Anleitung einfach mal meine Nischenseite auf der Ratgeber-Luftfeuchtigkeit.de aus der Nischenseiten-Challenge 2020.
Dazu gehst du einfach in das entsprechende Menü unter Einstellungen > Diskussion:

Entfernt man hier das Häkchen aus dem Kontrollkästchen bei Erlaube Besuchern, neue Beiträge zu kommentieren, dann sind keine Kommentare mehr bei neuen Beiträgen durch die Besucher möglich.
Allerdings können weiterhin Pingbacks und Trackbacks auftauchen. Möchte man diese ebenfalls nicht, dann muss man auch noch das Kontrollkästchen direkt darüber deaktivieren. In meinen Augen sollten Pingbacks und Trackbacks sowieso immer deaktiviert werden. Verhindert Spam über diese Funktionen.
Sollte es sich um einen neuen WordPress Blog handeln, dann wäre man hiermit schon fertig.
Kommentare bei bestehenden Beiträgen abschalten
Der wahrscheinlich häufigere Fall ist aber wahrscheinlich, wenn man in einem bestehenden Blog nachträglich die WordPress Kommentare deaktivieren möchte. Aber auch das ist natürlich möglich. Zunächst schaltet man, die gerade beschrieben, die Kommentare global für neue Beiträge ab.
Dabei muss man glücklicherweise nicht jeden einzelnen Beitrag bearbeiten. Bei WordPress gibt es die Möglichkeit gewisse Einstellungen als Massenbearbeitung für viele Beiträge durchzuführen.
Dazu gehst du zunächst mal in die Beitragsübersicht:

Im ersten Schritt werden die Beiträge markiert, für die man die Kommentare deaktivieren möchte. Im Normalfall werden das wohl alle Beiträge sein. Dann wählt man aus dem ersten Auswahlfeld die Option Bearbeiten aus.
Wenn du dann auf Übernehmen klickst, ändert WordPress die Darstellung und bietet verschiedene Optionen für die Massenbearbeitung der ausgewählten Beiträge an:

Einfach, wie im Screenshot zu sehen, bei den Kommentaren und den Pings die Einstellung Nicht erlauben auswählen und dann auf Aktualisieren klicken.
Ab jetzt sind sowohl bei neuen Beiträge, als auch bei bereits vorhandenen Beiträgen keine neuen Kommentare oder Pings mehr möglich. Sollten bereits Kommentare vorhanden sein, dann bleiben die auch weiterhin sichtbar. Möchte man das nicht, dann müssen diese noch gelöscht werden.
Das kannst du ganz einfach unter Kommentare im linken Menü machen.
WordPress Kommentare deaktivieren mit Plugin
Einfacher geht es, wenn man auf ein WordPress Plugin zurückgreift. Auf meinen Nischenseiten nutze ich dafür gern das WordPress Plugin Disable Comments.

Download und Nutzung dieses WordPress Plugins sind kostenlos über das offizielle Plugin-Verzeichnis möglich. Wie man ein WordPress Plugin installieren kann, hatte ich ja bereits ausführlich erklärt.
Um das Plugin zu konfigurieren gehst du einfach unter Einstellungen > Disable Comments:

Das sind die Einstellungen, die ich auf meinen Nischenseiten verwende, wenn ich die WordPress Kommentare deaktivieren möchte.
Wie man sehen kann, hat man aber auch die Möglichkeit nur bei Beiträgen, Seiten oder Medien die Kommentare abzuschalten.
Das Plugin bietet aber noch eine zweite Registerkarte. Und hier kann man dann eventuell vorhandene Kommentare löschen.
Gerade bei einer bereits gut besuchten Webseite kann dieses Plugin viel Zeit und Arbeit sparen, sollte man sich nachträglich doch dazu entschließen keine Kommentare im Blog oder auf der Nischenseite erlauben zu wollen.
Weitere Plugins, um Kommentare zu deaktivieren:
Es gib selbstverständlich nicht nur dieses eine WordPress Plugin, um Kommentare zu deaktivieren. Hier noch ein paar interessante Plugins:
- Disable Comments – von rbPlugins
- Disable Comments for Any Post Types (Remove comments) von Webcraftic
- Reduce HTTP Requests, Disable Emojis & Disable Embeds, Speedup WooCommerce von optimisation.io – jody nesbitt
Teilweise bieten diese Plugins sogar noch weitere Optionen zur Optimierung.
Kommentare pro Beitrag individuell abschalten
Vielleicht möchte man ja auch nur bei bestimmten Beiträgen keine Kommentare erlauben. Das ist natürlich auch möglich. Am einfachsten kann man das natürlich direkt bei der Erstellung des Beitrag festlegen:

Im Gutenberg-Editor findet man auf der rechten Seite im Abschnitt Diskussion die beiden Optionen:
- Kommentare erlauben
- Pingbacks und Trackbacks erlauben
In meinem Screenshot wären sowohl die Kommentare, als auch Pingbacks und Trackbacks erlaubt. Möchte man zu diesem spezifischen Beitrag keine Kommentare und/oder Pingbacks und Trackbacks erlauben, muss du einfach nur die entsprechende Option deaktivieren.
Das wäre die Lösung, wenn du Kommentare bei neuen Beiträgen verbieten möchtest. Aber auch bei bestehenden Beiträgen lassen sich Kommentare einzeln deaktivieren.
Dazu gehst du wieder in die Beitragsübersicht und scrollst zu dem Beitrag für den du die Kommentar-Einstellungen ändern möchtest:

Wenn du mit der Maus über den Beitragstitel fährst, blendet WordPress ein kleines Menü mit verschiedenen Optionen unter dem Titel ein. Da gehst du einfach auf QuickEdit.
Und schon klappt ein Bearbeitungsfeld mit verschiedenen Optionen zu diesem Beitrag auf:

Wie man sehen kann, sind hier Kommentare und Pings nicht erlaubt. Beide Kontrollkästchen sind deaktiviert.
Kommentare nur für einen bestimmten Zeitraum erlauben
Du kannst es dir auch einfach machen und die Kommentare für Beiträge nach einer bestimmten Zeit automatisch deaktivieren lassen. Das kann auf manchen Webseiten durchaus sinnvoll sein. Eine passende Einstellung bringt WordPress auch direkt mit.
Dazu gehst du wieder unter Einstellungen > Diskussion:

Hier gibt es unter Weitere Kommentareinstellungen die Option Kommentare zu Beiträgen, die älter als (14) Tage sind, automatisch schließen. Wobei die 14 hier nur als Beispiel zu sehen sind. Man kann natürlich auch andere Zeiträume vorgeben.
In den Beiträgen, die älter als die hier eingestellte Zeit sind, wird der Hinweis eingeblendet, das die Kommentare deaktiviert sind.
Ich seh zwar wenig Grund zum abschalten.
Aber interessanter Artikel.
Danke