Mit dem CMS-System (Content Management) WordPress können Sie digitale Inhalte auf Ihrer Website erstellen, organisieren, bearbeiten und verwalten. Im Programm gibt es einzelne Add-ons und Caches, mit denen WordPress noch verbessert werden kann. Der Litespeed Cache ist ein Add-on für die Optimierung der Ladezeit einer Website.
Das Plugin ist kostenfrei und kann heruntergeladen werden. Das LiteSpeed Cache interagiert mit dem LSWS (LiteSpeed Webserver), wodurch Sie eine schnellere Ladezeit für die Website erhalten. Viele User/Userinnen erwarten von einer Website schnelle Ladezeiten.
Im Folgenden wird das LiteSpeed Cache und der LSWS näher beschrieben.
Wissenswertes über LiteSpeed

Auf Servern werden wichtige Informationen und Inhalte verwaltet und gespeichert. Über eine Website können User dann auf diese Daten zugreifen. Die Daten werden dann auf dem Bildschirm am PC oder auf einem Smartphone angezeigt. Wenn die Website aufgerufen wird, erscheint in der Regel ein Ladebalken. Der Webserver wird über eine individuelle Software verwaltet. LiteSpeed gehört zu den beliebtesten Plugins, um einen Webserver zu verwalten und die Daten bereitzustellen.
Das Add-on gibt es in verschiedenen Versionen und ist auch kostenfrei erhältlich. Mit LiteSpeed haben Sie als Besitzer einer Website die Möglichkeit, Ihren Webserver zu verwalten und mit den Cache-Management-Tools die Ladezeiten zu optimieren.
Das Besondere an LiteSpeed ist, dass es eines der wenigen Cache-Management-Tools für eine verbesserte Ladezeit ist. Durch das Tool können Sie die PageSpeed (Ladezeit) signifikant erhöhen und so das Benutzererlebnis auf der Website steigern. Im Unterschied zu vielen anderen Optimierungs-Tools ist LiteSpeed kostenfrei erhältlich. Sie können sich auch für verschiedene Versionen entscheiden.
Nach dem Download müssen Sie LiteSpeed Cache ordnungsgemäß einrichten und installieren. Sie werden Ihre Ladezeiten der Website nur verbessern, wenn Sie LiteSpeed korrekt einrichten. Bevor Sie sich LiteSpeed herunterladen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Quic.Cloud-Dienst oder einen LSWS nutzen. Bessere Ladezeiten werden Sie auf dem LiteSpeed Server erreichen.
Im ersten Schritt muss das Plugin installiert werden. Hierzu müssen Sie WordPress öffnen und unter dem Punkt Plugins den Unterpunkt “Neu hinzufügen / installieren“ suchen. Im Suchfeld können Sie dann auch LiteSpeed angeben. Dann müssen Sie lediglich auf das Plugin klicken und es nach der Installation aktivieren.

Verbesserung und Optimierung der Performance
Webserver haben eine besondere Architektur. Der wichtigste Faktor bei einem Webserver ist die Leistung/Performance. Jeder Webserver benötigt ein effizientes Ressourcenmanagement, um den Rechenaufwand für RAM und CPU absenken zu können. Auf diese Weise können über den Webserver hunderte Verbindungen gewährleistet werden und es werden kaum Ressourcen benötigt.
Mit LiteSpeed haben Sie ein Programm, bei dem Sie die Tools für optimale Ladezeiten nutzen können. Das Tool ist auch schnell eingerichtet und lässt sich einfach in den Webserver integrieren.
Für das Ranking in den Suchergebnissen bei Google oder anderen Suchmaschinen spielt die Ladezeit eine wichtige Rolle. Ihr Website erhält von Google für eine schnelle Ladezeit eine bessere Bewertung. Sie sollten also regelmäßig die Performance Ihres Webservers kontrollieren. Hier können Sie die Features von LiteSpeed für Ihre Zwecke nutzen. LiteSpeed ist ereignisgesteuert.
Das bedeutet, dass mehrere Verbindungen zu einem Prozess gebündelt werden und so die Performance nicht beeinträchtigt wird. Es werden Ressourcen und Speicherkapazität geschont. Sie benötigen also keine leistungsstarke Hardware und können Geld sparen. LiteSpeed bietet auch genügend Sicherheit vor Hacker- oder DDoS-Angriffen.
Da die Verbindungen gebündelt werden, können die Prozesse schneller und effektiver überprüft werden. Bei DdoS-Angriffen wird ein Webserver durch viele Anfragen lahmgelegt. LiteSpeed kann die IP-Adressen von potenziellen Angreifern limitieren und nutzt andere Tools, um den Webserver zu schützen, z. B. reCAPTCHA.
Bedeutung von HTTP und QUIC:
HTTP ist essenziell für das Internet. Mit HTTP ist Hypertext Transfer Protocol gemeint. Mit den Jahren wurde HTTP über HTTP 1, 2 und HTTP 3 verbessert. Google hat danach mit dem QUIC Protokoll ein weiteres Update durchgeführt. LiteSpeed ist für das QUIC Protocoll bereits kompatibel.
Falls Ihr Browser das QUIC Protocol noch nicht unterstützt, können Sie auch HTTP 2 oder nutzen, da HTTP 3 abwärtskompatibel ist. Hier sollten Sie aber berücksichtigen, dass die Performance darunter leiden könnte.
Fazit zu LiteSpeed
LiteSpeed gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Open-Source-Version kann kostenlos heruntergeladen werden und eignet sich am besten für private Webserver. Über LiteSpeed können Sie mehrere Webserver und Systeme verwalten und organisieren. Es werden alle Daten und Informationen an einem bestimmten Ort erfasst, wodurch die Verwaltung vereinfacht wird. Durch die Kompatibilität haben Sie auch von jedem beliebigen Ort Zugriff auf die Daten.
Das Programm wird regelmäßig aktualisiert und Sie können moderne und intuitive Tools nutzen. Neben der kostenfreien Version gibt es auch noch andere kostenpflichtige Lizenzierungsmodelle. Der Unterschied zu der kostenfreien Version ist, dass Sie mehr Funktionen und Features für die Verwaltung und Organisation des Webservers nutzen können.
Hier gibt es unterschiedliche Apps oder innovative Integrationen, mit denen das gesamte System angepasst und erweitert werden kann. In der heutigen Zeit recherchieren oder kaufen die Menschen vermehrt online ein. Als Website-Besitzer sollten Sie immer versuchen, ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Schnelle Ladezeiten des Webservers sind daher enorm wichtig.
Mit LiteSpeed können Sie die Ladezeiten optimieren. Weitere Informationen über LiteSpeed und LSWS finden Sie auf den verlinkten Websites.