Real Media Library: Ordner für deine WordPress Mediathek

WordPress ist ein mächtiges Content-Management-System mit dem ihr allerlei Websites und Blogs bauen könnt. Dieser Blog genauso wie meine Nischenseite Ratgeber-Luftfeuchtigkeit.de laufen beide mit WordPress. Jedoch hat das Website-Tool WordPress eine Schwachstelle: Die Mediathek. Diese ist, im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen des CMS, sehr simple gehalten.

Hochgeladene Bilder, Videos, PDFs etc. werden in einer Kacheln- oder Listenansicht dargestellt. Das war’s. Wenn man hunderte oder gar tausende Bilder z. B. in Blogs verwendet, kann man sich vorstellen, dass es schnell unübersichtlich wird.

Das WordPress Plugin Real Media Library bringt Ordnung in die Mediathek. Die Jungs von devowl.io zeigten mir das Plugin und seither habe ich viel mehr Ordnung in meiner Mediathek, weshalb ich es hier einmal vorstellen möchte.

Ordner in deiner WordPress Mediathek

Real Media Library ist ein WordPress Plugin, dass es dir erlaubt tausende hochgeladene Dateien in Ordnern, Sammlungen und Galerien zu organisieren. Es soll dir einen echten Dateimanager in WordPress bringen, der alle wichtigen Features mitbringt, um es dir zu ermöglichen auch große Mengen von Dateien in WordPress zu verwalten.

Praktisch erweitert Real Media Library deine WordPress Mediathek um eine „Ordner“ Seitenleiste. Du musst also nicht wie in vielen anderen Plugins in eigenen Reiter mit anderer Oberfläche wechseln, sondern alles ist direkt in der normalen Mediathek integriert. Genauso nativ ist das Plugin auch in dem „Medien einfügen“ Dialog integriert.

Die Seitenleiste zeigt dir zwei Buttons mit denen du Ordner und Kollektionen – dazu später mehr – erstellen kannst. Darunter befinden sich die Toolbar mit der du verschieden Modi aktivieren kannst, wie das Neuanordnen des Ordnerbaums, oder Features wie Ordner umbenennen oder das automatische Sortieren deiner Uploads nach einem bestimmten Kriterium (z.B. A-Z nach Titel).

Das Herzstück der neuen Seitenleiste in deiner WordPress Mediathek ist aber ein Ordnerbaum, der dir die komplette Struktur deiner Ordnung zeigt.

Real Media Library in der WordPress Mediathek

Dateien clever strukturieren: Per Drag and Drop und Verknüpfungen

Ordner für die WordPress Medienbibliothek sind ja schön und gut, aber ist es auch einfach Dateien in die Ordner zu bringen? Die Antwort auf diese Frage ist ein ganz klares: Ja! Du musst einfach nur die Dateien per Drag and Drop verschieben und in dem entsprechenden Ordner fallen lassen. Schon sind sie verschoben. Das geht also so einfach wie im Windows Explorer oder Mac Finder.

Ein weiteres Feature, was nicht nur auf dem heimischen Computer, sondern auch in WordPress sich als praktisch erweist, sind Verknüpfungen. Manchmal benötigt man Dateien in zwei verschiedenen Ordnern. Beispielsweise, wenn man pro Blog Artikel – mit vielen Bildern – einen Ordner erstellt. Später möchtest du aber auf ein Bild aus einem vorherigen Artikel für den neuen Artikel noch einmal verwenden.

Anstatt es zweimal hochzuladen kannst du das Bild von dem Ursprungsordner in den Zielordner einfach per Drag and Drop ziehen und hältst dabei parallel die UMSCHALTEN Taste gedrückt. Schon ist eine Verknüpfung erstellt.

Das ist nicht nur für dich als Website Betreiber praktisch. Besucher, die beide Artikel lesen, müssen das Bild nur einmal herunterladen, womit deine Website oder dein Blog schneller lädt.

Dateien per Drag and Drop in Ordner verschieben in der WordPress Mediathek

Kollektionen und dynamisch Bildergalerien erstellen

Ein weiteres tolles Feature von Real Media Library ist, dass du nicht nur normale Ordner, sondern auch Kollektionen, und Galerien erstellen kannst. Doch was ist der Unterschied, denn in allen drei „Ordner-Arten“ lassen sich Uploads organisieren. Auf der Website von devowl.io heißt es dazu:

  • Ordner: Ein Ordner kann alle Arten von Dateien und Sammlungen enthalten, jedoch keine Galerien. Um einen Unterordner zu erstellen, klicke einfach das Ordner Icon mit dem kleinen Plus und vergebe einen Namen.
  • Sammlungen: Eine Sammlung kann keine Dateien enthalten. Aber du kannst dort andere Sammlungen und Galerien anlegen. Die Sammlung sind nur ein Sammlung von Galerien, d.h. sie werden nicht automatisch in dem Frontend (deine Website) platziert. Du kannst eine visuelle Galerie aus diesem Galeriedatenordner mit dem Gutenberg-Editor in deiner Seite oder deinem Beitrag erstellen.
  • Galerien: Ein Galeriedatenordner kann nur Bilder enthalten. Es ist für dich leichter zu erkennen, wo sich die Galerien auf deiner Website befinden. Du kannst die Bilder auch per Drag and Drop in einer individuellen Reihenfolge anordnen.

Praktisch funktioniert das auch genau so wie beschrieben. Ich erstelle eine Galerie in meiner WordPress Mediathek. In meinem Gutenberg Editor kann ich einen „Real Media Library Galerie“ Block einfügen und die Galerie ist im Artikel.

Verändere ich nun z. B. die Reihenfolge der Bilder in der Galerie in der Mediathek, so aktualisiert sich die Galerie in meinem Blog automatisch. Das funktioniert ebenso mit Shortcodes, solltest du nicht Gutenberg als Editor deiner Wahl verwenden. Einfach, simple und intuitiv!

Real Media Library Galerie in Gutenberg Editor einfügen

Weitere Features und Add-ons

Würde ich alle Features aufzählen, die Real Media Library zum Organisieren deiner Medienbibliothek mitbringt, würde ich hier vermutlich noch eine wesentlich längeren Text schreiben. Deswegen in Kürze alle wichtigen weiteren Features, die du von diesem Plugin kennen solltest:

  • Sprachen: Real Media Library ist in neun Sprachen, darunter auch Deutsch, übersetzt. Plus die Entwickler kommen aus Deutschland, sodass sie dir im Zweifelsfall auch auf Deutsch helfen können.
  • Automatisches sortieren: Das Plugin lässt Dateien in Ordnern genauso wie den Ordnerbaum selbst automatisch z. B. nach A-Z ordnen. Das kann bei vielen Dateien echt eine menge Zeit sparen.
  • Kompatibilität: Das Plugin ist mit allen gängigen Page Buildern kompatibel und wurde für viele bekannte Themes angepasst. Das ist praktisch, da man sich so wenig Sorgen machen muss, dass das Plugin in der eigenen Website nicht funktionieren könnte.
  • Mulisite Support: Nur relevant, falls du viele WordPress Websites hast und diese in einer WordPress Multisite Instanz verwaltest, dann ist es aber praktisch, dass das Plugin explizit für diese Nutzung angepasst wurde.
  • Import von anderen Plugins: Falls du bereits ein anderes Plugin mit einer ähnlichen Funktion verwendest, kann Real Media Library die Ordnerstruktur automatisch importieren. Das erspart eine Menge Arbeit und nicht zuletzt Nerven.

Den vielen Features nicht genug, gibt es für Real Media Library auch noch Add-ons. Einige davon für eher spezielle Anwendungsfälle, wie der Integration in Advanced Custom Fields (ACF), sind kostenlos verfügbar.

Zum anderen gibt es mit dem Premium Add-on Real Physical Media noch einmal eine ganze Ladung Extra-Features, welche die Ordnerstruktur aus der Real Media Library zur SEO-Optimierung verwenden und somit insbesondere bei bildlastigen Websites zu mehr Besichern führen kann.

Was kostet das WordPressPlugin?

Das Plugin gibt es in einer kostenlosen Variante auf wordpress.org zum Herunterladen oder direkt in den Plugins deiner WordPress Website zu installieren. Neben einigen praktischen Features, die in der kostenlosen Version fehlen, ist die Anzahl der anlegbaren Ordner auf 10 Stück beschränkt.

Das reicht für viele kleinere Websites aus. Wenn du mehr möchtest gibt es Real Media Library PRO auf codecanyon.net für ein paar Dollar zu kaufen.

Wem die Ordnung seiner WordPress Medienbibliothek am Herz liegt, sollte sich das Plugin definitiv einmal ansehen. Bei der Fülle an Features und der Zeitersparnis, die man mit dem Plugin erhält, zahlt es sich auch aus die paar Dollar in die PRO Version zu investieren!

Real Media Library kostenlos auf wordpress.org herunterladen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert