So gelingt Ihnen der erstmalige persönliche Online-Auftritt

Um sich als Unternehmen oder Privatperson auf effektive Art und Weise in der Öffentlichkeit präsent zu machen, empfiehlt sich die Erstellung einer professionellen Website. Der Web-Auftritt ist mitunter verantwortlich für die Erreichung der passenden Zielgruppe und den Transport der gewünschten Botschaft.

Damit Ihr Vorhaben gelingt und Sie Ihr Business von Anfang an ins rechte Licht rücken können, gilt es lediglich ein paar kleine Punkte zu berücksichtigen.

Learning by doing

Webseitenerstellung für den persönliche Online-Auftritt

Wo früher ein IT-Spezialist nötig war und einzig und allein ein großes Fragezeichen stand, sind heute kreative Lösungen, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und spielend einfaches DIY angesagt! Eine eigene Website erstellen zu lassen ist heutzutage ein leichteres Unterfangen, als damals – so viel steht fest.

Sie müssen Ihre Website nicht umständlich selbst programmieren und die damit verbundene Programmiersprache erlernen, sondern haben die Möglichkeit, ganz einfach aus einem vorgefertigten Homepage-Baukasten und Content Management System (CMS) zu wählen und sich bei Ihrem Vorhaben ein wenig unter die Arme greifen zu lassen.

Je nachdem für welche Variante hinsichtlich Details und (Erweiterungs-)Tools Sie sich entscheiden, haben Sie entweder mehr oder weniger persönlichen Handlungsspielraum zur Verfügung und einige wenige oder auf Wunsch auch mehrere kniffligere Arbeitsschritte zu bewältigen. Dies liegt glücklicherweise ganz in Ihrem persönlichen Ermessen.

Wer keine Lust auf diese Arbeit hat, kann auch eine ganz einfach eine professionelle Webseite erstellen lassen. Diese macht oftmals noch mehr her als die selbstgebastelte Homepage.

Step by Step ins World Wide Web

Wie zu Beginn jedes großen Projekts, empfiehlt es sich vorab einen roten Faden zu erstellen, um Ihr Vorhaben in einzelne Arbeitsschritte zu gliedern – am besten in Form eines großangelegten Brainstormings oder einer gezielten Mind-Map. Fragen, mit denen Sie sich im Zuge dessen beispielsweise auseinandersetzen können, lauten:

  • Wie soll die Website inhaltlich und grafisch strukturiert sein?
  • Welche Designvorlage entspricht den Farben Ihres Firmenlogos am besten?
  • Welche Inhalte sollen in regelmäßigen Abständen veröffentlicht werden und wie viel firmeninterner Content ist bereits vorhanden?
  • In welche Seiten und Unterseiten soll die Website gegliedert werden?
  • Welche Zielgruppen sollen in Zukunft erreicht werden?
  • Welche Interaktionsmöglichkeiten sind erforderlich?

Nachdem die Struktur grob festgelegt wurde, gilt es als nächsten Schritt eine passende Domain zu erwerben. Achten Sie bei der Webseitenerstellung und der Suche nach einer Domain nicht nur auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern in erster Linie auch auf einen hohen Wiedererkennungswert.

Die Domain ist die Adresse, unter der Sie und Ihr Unternehmen im Internet gefunden und kontaktiert werden kann. Umgekehrt erreichen auch Sie so Ihre Kunden und Zielgruppen. Je kürzer und prägnanter Ihre Domain, desto besser. Abhängig von Ihrem Firmenstandort empfiehlt sich die Endung .de, .at, oder .com.

Last but not least empfehlen wir Ihnen die Festlegung einiger aussagekräftiger Schlüsselwörter, damit Sie hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf schnellstem Wege erreicht werden und auch viele Menschen mit Ihren Produkten, Lösungen & Co erreichen können.

Homepage Baukasten für blutige Anfänger

Der sogenannte Homepage-Baukasten bietet die optimale Lösung für alle, die mit technischem und computerspezifischem Hintergrundwissen nicht sonderlich viel am Hut haben und trotz allem einen professionellen Online Auftritt hinlegen und sich eine entsprechende Webseite erstellen möchten.

Sie können sich die Erstellung Ihrer Website in der Einstiegsvariante im Prinzip ähnlich eines All-inclusive-Urlaubs vorstellen. Das jeweilige Design ist bereits vorgegeben (Sie bestimmen lediglich die Farbwahl und die optische Aufmachung), ein etwaiger Onlineshop und sogar die Domain wird Ihnen im selben Zuge zur Verfügung gestellt und für technische Problemchen steht Ihnen der sogenannte Provider mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Kosten sind im Rundum-Paket enthalten und solange Ihre Website nicht allzu groß aufgezogen werden muss, ist der Homepage-Baukasten in jedem Fall empfehlenswert.

Content Management System wie WordPress

Content Management System für mehr kreative Freiheit

Ein bisschen komplizierter, jedoch variabler, wird die Sache mit dem sogenannten Content Management System. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden und eine entsprechende Webseite erstellen möchten, können Sie ebenfalls aus vorgefertigten Themes wählen, für etwaige Sonderwünsche müssen Sie jedoch Ihre jeweiligen Programmierkenntnisse zum Einsatz bringen.

Zwar sind Sie hier hinsichtlich Support ein wenig auf sich alleine gestellt und auch die verbundenen Website- und Domain-Kosten könnten eine Spur höher ausfallen als bei der Einstiegsvariante – dafür sind Ihnen in Bezug auf Ihren persönlichen künstlerischen Handlungsspielraum mehrere Möglichkeiten gegeben.

Für welche Option Sie sich letztendlich auch entscheiden möchten – wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Webseitenerstellung!