The SEO Framework – Yoast SEO-Alternative?

Wenn man nach dem besten SEO-Plugin für WordPress fragt, dann bekommt man meist die gleiche Empfehlung: Yoast SEO. Doch ist dieses Plugin wirklich die einzige Lösung? Sicher nicht, denn es gibt inzwischen einige gute Plugins, um WordPress etwas auf die Sprünge zu helfen, was die Suchmaschinenoptimierung angeht. Eines davon ist „The SEO Framework„.

Werbung

Ich habe das Plugin auf verschiedenen Webseiten im Einsatz und möchte euch hier die Vorteile und Nachteile, sowie die Funktionen mal etwas genauer vorstellen.

The SEO Framework für WordPress im Überblick

The SEO Framework Screenshot WordPress.org

Ich hatte ja eingangs den Vergleich zum Yoast SEO Plugin gezogen. Doch wie schaut es nun im Detail aus? Kann das Plugin The SEO Framework tatsächlich mit dem allseits bekannten SEO-Plugin mithalten?

Grundsätzlich bietet The SEO Framework natürlich grundlegende Möglichkeiten zur Optimierung der eigenen Webseite. So lassen sich der Meta Title und die Meta-Beschreibung für die Startseite direkt manuell festlegen. Außerdem kann man Titel und Beschreibung der einzelnen Seiten und Beiträge automatisch, nach bestimmten Kriterien generieren lassen.

The SEO Framework Allgemeine Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung

Wie auch bei allen anderen SEO-Plugins, kann man Einstellungen für die Indexierung vornehmen und so z.B. Kategorien und Tag-Seiten von der Indexierung ausschließen.

Eine XML-Sitemap für Google & Co. wird ebenso automatisch erzeugt, wie eine Robots.txt.

Diese allgemeinen Einstellungen muss man ja nur einmal machen. Dabei finde ich es sehr schön, dass sich diese Einstellungen alle auf einer Seite befinden und man sich nicht durch unzählige Untermenüs klicken muss, wie es bei Yoast SEO der Fall ist.

Einstellungen von Titel und Beschreibung direkt beim Bearbeiten des Beitrags

Die automatische Generierung von SEO-Titel und Meta-Beschreibung ist zwar schön und gut, die besten Ergebnisse erzielt man aber mit der manuellen Vergabe beider Werte. Und genau das kann man, ähnlich wie beim Yoast SEO Plugin auch, direkt bei der Bearbeitung des Beitrags oder der Seite machen.

Als Beispiel habe ich hier mal einen Screenshot des Abschnitts eines älteren Artikels oben eingefügt.

Da es beim SEO-Titel und der Meta-Beschreibung auch auf die Länge ankommt, werden die verwendeten Zeichen gezählt und man erhält direkt eine Rückmeldung, wenn einer beiden Werte zu kurz oder zu lang sind.

Werbung
Open Graph und Twitter Tags einstellen

Sehr gut finde ich auch, dass man hier separat den Open Graph Titel, den Twitter Titel, die Open Graph Beschreibung und die Twitter Beschreibung angeben. Es lässt sich natürlich auch ein Bild für die sozialen Netzwerke festlegen.

Wer möchte kann hier auch noch Einstellungen zur Sichtbarkeit vornehmen. NoIndex, NoFollow und Canonical Tag sind hier die entsprechenden Stichworte.

Mehr Funktionen im The SEO Framework – Extension Manager

The SEO Framework - Extension Manager

Obwohl in der Grundausstattung eigentlich alles mit an Bord ist, kann man The SEO Framework auch noch erweitern. Dazu kann man über die Webseite des Programmierers den Extension Manager herunterladen und dann installieren.

Darin enthalten sind verschiedene Erweiterungen für das SEO-Plugin, wie z.B. die AMP-Unterstützung oder auch Focus. Dabei handelt es sich um ein System, ähnlich der bekannten Ampel von Yoast SEO.

Direkt beim Schreiben des Beitrags wird, anhand eines vorgegebenen Keywords, überprüft, ob die gängigen SEO-Empfehlungen eingehalten werden.

Für den einen oder anderen vielleicht hilfreich. Bei diesen Erweiterung handelt es sich teilweise um kostenlose Ergänzungen aber es gibt auch Premium-Produkte.

Mein Fazit – The SEO Framework

Grundsätzlich gefällt mir The SEO Framework sehr gut. Es bietet alle wichtigen Funktionen, um WordPress bei der Suchmaschinenoptimierung der Beiträge und Seiten unter die Arme zu greifen. Und das gefühlt schneller und leichter als das doch inzwischen extrem aufgeblähte Yoast SEO Plugin.

Ich habe das Plugin inzwischen auf verschiedenen Projekten im Einsatz und bin zufrieden. Auch ohne die Premium-Funktionen.

Das Plugin The SEO Framework kann man kostenlos über den offiziellen WordPress Plugin Katalog herunterladen und installieren.