✅ Zuletzt geprüft am
Wenn du schon mal wichtige Daten verloren hast – vielleicht nach einem Windows-Crash oder weil die Festplatte plötzlich nicht mehr wollte –, weißt du, wie ärgerlich das ist. Genau hier kommt Ashampoo Backup Pro 27 ins Spiel. Die neue Version der bekannten Backup-Software sorgt dafür, dass du nie wieder vor einem leeren Ordner oder einem nicht startenden System sitzt.
Ich habe mir angesehen, was die neue Version kann – und warum sich ein Blick lohnt.
Warum überhaupt Backups?

Klar, jeder weiß, dass man regelmäßig sichern sollte. In der Praxis passiert es dann aber doch selten. Oft denkt man: „Wird schon nichts passieren.“ Aber eine defekte SSD, ein falscher Klick oder eine fiese Schadsoftware können ausreichen, und schon sind Fotos, Dokumente oder ganze Projekte weg.
Ashampoo Backup Pro 27 nimmt dir diesen Stress ab. Das Programm erstellt automatisch Backups – von einzelnen Dateien bis hin zum kompletten System. So hast du im Notfall immer eine aktuelle Sicherung parat.
Einfacher, übersichtlicher, moderner
Die größte Änderung fällt sofort auf: Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet. Alles wirkt aufgeräumter, moderner und einfacher zu bedienen.
Das neue Dashboard zeigt dir auf einen Blick, was gesichert wird, wann das letzte Backup gelaufen ist und ob alles glattlief. Außerdem kannst du hier sogar den SMART-Status deiner Festplatten prüfen – praktisch, um frühzeitig zu sehen, ob eine Platte Probleme macht.
Neue Sicherungspläne sind in wenigen Klicks erstellt. Du legst fest, was gesichert werden soll, wohin die Daten kommen und wann das Ganze automatisch ablaufen soll. Und wenn du später etwas ändern möchtest, musst du dich nicht durch zig Menüs klicken – alles geht jetzt über ein einheitliches Plansystem.
Backups im Hintergrund – ohne Leistungsverlust

Ein Punkt, der mir gefällt: Ashampoo Backup Pro 27 läuft angenehm unauffällig im Hintergrund. Während das Backup läuft, kannst du ganz normal weiterarbeiten, ohne dass der PC spürbar langsamer wird.
Die Sicherungen können lokal, auf einer externen Festplatte, im Heimnetzwerk oder direkt in der Cloud gespeichert werden. Damit bist du auch vor Diebstahl, Feuer oder Hardwaredefekten besser geschützt.
Neu ist auch die „Plug and Play“-Funktion: Steckst du zum Beispiel deine externe SSD an, erkennt das Programm sie automatisch und startet bei Bedarf sofort ein Backup. Bequemer geht’s kaum.
Nützliche neue Funktionen
Ein richtig spannendes Feature ist der neue Backup-Explorer. Damit kannst du in deine Backups hineinschauen, einzelne Dateien oder Ordner herausholen und prüfen, ob alles vollständig gesichert wurde – ohne gleich das ganze System wiederherzustellen.
Ebenfalls neu: die Check-&-Repair-Funktion. Sie prüft Laufwerke auf Fehler und kann kleine Probleme direkt beheben. So stellst du sicher, dass deine Backups nicht auf einer fehlerhaften Festplatte landen.
Auch an die Sicherheit hat Ashampoo gedacht: Die Software unterstützt jetzt BitLocker-Laufwerke inklusive Smartcard- und TPM-Unterstützung. Damit bleiben auch verschlüsselte Daten zuverlässig geschützt.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Ashampoo hat bei Backup Pro 27 ordentlich nachgelegt und viele Funktionen verbessert.
Die Planerstellung geht jetzt in wenigen Schritten, Änderungen an bestehenden Backups sind über das neue Plansystem schnell erledigt. Ein modernes Dashboard zeigt Statistiken, den SMART-Status deiner Festplatten und eventuelle Fehler direkt an.
Auch der neue Backup-Explorer, das überarbeitete Rettungssystem und die Check-&-Repair-Funktion machen die tägliche Sicherung deutlich komfortabler.
Wenn du es lieber kompakt magst – hier die Highlights im Überblick:
- Einfache Planerstellung in wenigen Schritten
- Zentrales Plansystem für schnelle Änderungen
- Dashboard mit Statistiken, SMART-Status und Fehleranzeige
- Detail-Panel mit Protokollen und Berichten
- Direkter Zugriff auf Dateien ohne komplette Wiederherstellung
- Neues Rettungssystem mit moderner Oberfläche
- Check & Repair-Funktion mit Live-Prüfung und Reparatur
- Echtzeit-Backup für sofortige Sicherung von Änderungen
- Plug-and-Play-Backups bei externen Laufwerken
- BitLocker-Unterstützung inklusive Smartcard und TPM
- Zukunftssicheres Cloud-Backup für externe Speicherung
- Systemschonender Betrieb ohne Leistungsverlust
- Backup Viewer für volle Einsicht in alle Sicherungen
- Automatische Festplattenprüfung für Rundumschutz
Wenn Windows nicht mehr startet …
Niemand wünscht es sich, aber manchmal geht’s eben schief: Ein Update läuft schräg, ein Treiber zickt, und Windows startet nicht mehr. Für diesen Fall bringt Ashampoo Backup Pro 27 ein überarbeitetes Rettungssystem mit.
Damit kannst du dein System direkt von einem USB-Stick oder einer CD wiederherstellen – und jetzt sogar einzelne Dateien aus einem Image-Backup zurückholen. Das ist super, wenn du nur mal ein paar Dokumente brauchst, aber nicht gleich das ganze System neu aufspielen willst.
Die Performance wurde übrigens deutlich verbessert: Backups laufen jetzt spürbar schneller, und die Hardware-Kompatibilität ist größer als zuvor.
Preis, Testversion und Fazit
Ashampoo Backup Pro 27 kostet rund 40 Euro, was für den Funktionsumfang absolut fair ist. Du kannst das Programm aber auch 30 Tage kostenlos ausprobieren – genug Zeit, um dir selbst ein Bild zu machen.
Mein Fazit: Wenn du unter Windows arbeitest und deine Daten zuverlässig sichern willst, ist Ashampoo Backup Pro 27 eine runde Sache. Die neue Oberfläche ist gelungen, das Dashboard liefert nützliche Infos, und die Extras wie Backup-Explorer oder Check-&-Repair machen die Software noch praktischer.
Ich finde: Wer seine Daten liebt, sollte sie sichern – und das geht mit dieser Version einfacher denn je.