Wenn du nach einer Uhr suchst, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen, dann solltest du dir die Kardena CARE GPS genauer anschauen. Sie ist nicht nur eine normale Smartwatch, sondern eine echte Outdoor-Gesundheitsuhr, die Sicherheit und Vitalüberwachung in den Mittelpunkt stellt.
Besonders spannend ist die integrierte Notruffunktion. Damit kannst du im Ernstfall schnell Hilfe rufen – ein beruhigendes Feature, egal ob du gern wanderst, joggst oder einfach sicher durch den Alltag gehen willst.
Auch für deine Gesundheit hat die Uhr einiges zu bieten: von Puls- und Schlafmessung bis hin zur Sauerstoffsättigung. Kombiniert mit robustem Design und GPS-Funktionen ist die Kardena CARE GPS ein Begleiter, der dich in vielen Situationen unterstützt.
Mit dem Code „Dirk15“ bekommst du sogar 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment – ein netter Bonus für alle, die Wert auf Technik und Sicherheit legen.
Transparanze: Die Kardena CARE GPS habe ich persönlich über mehrere Wochen getragen – im Alltag, beim Sport und draußen auf Fototouren. Alle Eindrücke, Fotos und Screenshots stammen aus meinem eigenen Praxistest. So kannst du sicher sein, dass es sich hier nicht um einen bloßen Werbetext handelt, sondern um echte Erfahrungen.
Einführung & erste Eindrücke

Schon beim ersten Auspacken macht die Kardena CARE GPS einen robusten Eindruck. Das Gehäuse wirkt stabil, das Display klar und gut ablesbar. Ich habe die Uhr mehrere Wochen auf meinen Fototouren getragen und so direkt erlebt, wie sie sich draußen und im Alltag schlägt.
Besonders spannend war für mich die Kombination aus Outdoor-Funktionen und Gesundheitsüberwachung. Während andere Smartwatches eher als Lifestyle-Accessoire daherkommen, vermittelt diese Uhr ein echtes Gefühl von Sicherheit. Die integrierte Notruffunktion war für mich einer der Punkte, den ich unbedingt ausprobieren wollte – und tatsächlich lässt sich der Alarm schnell aktivieren.
Die Uhr sitzt angenehm am Handgelenk, auch wenn man mit Kamera und Rucksack länger unterwegs ist. Dadurch hatte ich nie das Gefühl, sie würde mich stören. Mit diesen ersten Eindrücken war mir klar: Das ist keine Uhr, die man nach zwei Tagen wieder ablegt, sondern ein Begleiter, auf den man sich verlassen kann.
Technische Daten der Kardena CARE GPS

Display | 1,43″ AMOLED, 466×466 Pixel, Always-On, Panda-Glas |
Sensorik | VC30F für Herzfrequenz, SpO₂, Hauttemperatur, Atemfrequenz |
Chip | ATS3085L – leistungsstark & stromsparend |
Akku | 500 mAh, 6–18 Tage Nutzung, 30 Tage Standby, 2,5 h Ladezeit |
Schutzklasse | IP69K & 5 ATM wasserdicht, stoß- & staubgeschützt |
GPS | Dual-Band (GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou, QZSS, NAVIC) |
Extras | Barometrischer Höhenmesser, Magnetkompass, 170+ Sportmodi, Strava-Anbindung |
Konnektivität | Bluetooth 5.3 LE |
Gehäuse | 56×52 mm, 14 mm dick, Zinklegierung |
Armband | 22 mm wechselbar, für 14–26 cm Handgelenke |
Design & Verarbeitung

Die Kardena CARE GPS macht sofort klar, dass sie für den harten Einsatz gedacht ist. Das Gehäuse besteht aus einer stabilen Zinklegierung und ist mit kratzfestem Panda-Glas geschützt. Besonders auffällig ist das 1,43 Zoll große AMOLED-Display mit 466×466 Pixeln. Es ist hell, kontrastreich und selbst in direkter Sonne hervorragend ablesbar. In meinem Test auf Fototouren konnte ich die Werte jederzeit klar erkennen – auch mit Kamera in der Hand.
Das Armband misst 22 mm und lässt sich problemlos wechseln. Ich habe es mehrere Stunden am Stück getragen und nie das Gefühl gehabt, dass es stört oder scheuert. Für Handgelenke von 14 bis 26 cm ist es flexibel einstellbar.
Die Uhr ist nach IP69K und 5 ATM zertifiziert, staubdicht, wasserdicht bis 50 Meter, stoßgeschützt und sowohl hitze- als auch kältebeständig. Damit eignet sie sich für alle, die Wert auf Robustheit legen, ohne auf ein elegantes Design verzichten zu müssen.
Bedienung & App-Anbindung
Eine Uhr mit so vielen Funktionen muss intuitiv bedienbar sein. Bei der Kardena CARE GPS war das für mich tatsächlich der Fall. Die Menüführung über Touchscreen und seitliche Tasten ist logisch aufgebaut. Schon nach kurzer Zeit hatte ich den Dreh raus, ohne ins Handbuch schauen zu müssen.
Die Kopplung mit meinem Smartphone klappte auf Anhieb. In der GloryFitPro App konnte ich sofort meine Schritte, die Herzfrequenz und meine GPS-Touren nachvollziehen. Besonders spannend war für mich die Übersicht der Routen nach einer Fototour – so konnte ich exakt sehen, wo ich unterwegs war.
Auch Benachrichtigungen vom Smartphone habe ich getestet. Anrufe und Nachrichten wurden zuverlässig auf die Uhr gespiegelt. Praktisch, wenn man unterwegs die Hände voll hat. Für mich war die Kombination aus leichter Bedienung und zuverlässiger App-Anbindung einer der Punkte, die im Alltag wirklich zählen.
Die App GloryFitPro ist übersichtlich aufgebaut und macht es leicht, alle Daten im Blick zu behalten. Hier ein paar Screenshots aus meinem Test, die dir zeigen, wie Schritte, Schlaf, Stress, Blutsauerstoff und Geräteeinstellungen dargestellt werden.






Gesundheitsfunktionen
In Sachen Gesundheit geht die Kardena CARE GPS weit über Standard-Funktionen hinaus. Neben Herzfrequenz und SpO₂ misst sie auch Atemfrequenz und Hauttemperatur – rund um die Uhr. Besonders interessant fand ich die automatischen Warnungen, wenn Werte auffällig waren. Auf einer Tour bekam ich so einen Hinweis, weil mein Puls ungewöhnlich hoch war.

Auch beim Schlaftracking hat mich die Uhr überrascht. Sie erkennt nicht nur Tief- und Leichtschlaf, sondern auch die REM-Phase. An einem Morgen, an dem ich mich besonders gerädert fühlte, zeigte mir die Analyse genau, warum. Für Frauen gibt es zusätzlich eine Zyklusüberwachung mit Erinnerungen an fruchtbare Tage oder PMS.
Ein spannendes Extra ist die Pflegefunktion: Vitaldaten können direkt an Angehörige oder Pflegedienste geteilt werden. Gerade für Familien ist das praktisch. Damit ist die Uhr nicht nur für Sportler interessant, sondern auch für Menschen, die ihre Gesundheit engmaschig überwachen wollen.
Outdoor & GPS-Features
Für Outdoor-Aktivitäten ist die Kardena CARE GPS bestens ausgestattet. Sie nutzt ein präzises Dual-Band-GPS mit Unterstützung von GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou, QZSS und NAVIC. Auf meinen Fototouren im Wald hat die Uhr die Routen lückenlos aufgezeichnet, selbst in dicht bewachsenen Bereichen.
Besonders nützlich für Bergsportler ist der barometrische Höhenmesser. Damit kannst du dein Höhenprofil in Echtzeit verfolgen – ich habe das beim Wandern ausprobiert und fand die Genauigkeit beeindruckend. Ergänzt wird das Ganze durch einen integrierten Magnetkompass, der auch ohne aktives GPS die Orientierung erleichtert.
Mit über 170 Sportmodi bietet die Uhr eine enorme Vielfalt. Von klassischem Laufen bis hin zu Nischensportarten ist fast alles abgedeckt. Die Daten lassen sich über die GloryFitPro-App sogar zu Strava exportieren, was für ambitionierte Sportler ein großer Vorteil ist. Für mich war das GPS-Tracking das Highlight – zuverlässig, präzise und jederzeit nachvollziehbar.
Sicherheitsfunktionen
Ein echter Pluspunkt der Kardena CARE GPS ist das Sicherheitskonzept. Ich habe die SOS-Funktion im Test ausprobiert: Mit einem Knopfdruck wird automatisch eine hinterlegte Vertrauensperson benachrichtigt. Gerade allein unterwegs gibt das viel Sicherheit.
Neu ist die Möglichkeit, direkt über die Uhr zu telefonieren. Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher kannst du Anrufe annehmen oder tätigen, ohne das Smartphone zur Hand zu haben. In der Praxis funktionierte das zuverlässig – und ist besonders im Notfall nützlich. Bis zu 100 Kontakte lassen sich im Telefonbuch speichern, was den Einsatz sehr flexibel macht.
Auch die Sturzerkennung hat im Test reagiert, als ich sie simuliert habe. Sofort bot die Uhr an, Hilfe zu verständigen. In Kombination mit Push-Benachrichtigungen für WhatsApp, SMS oder E-Mails entsteht ein rundes Sicherheits- und Kommunikationspaket, das ich bei Outdoor-Uhren in dieser Form selten gesehen habe.
Akkulaufzeit & Alltagstauglichkeit
Die Akkulaufzeit ist ein starkes Argument für die Kardena CARE GPS. Mit ihrem 500 mAh Akku hält sie je nach Nutzung zwischen 6 und 18 Tagen durch. In meinem Test, bei dem ich GPS täglich verwendet habe, kam ich auf rund fünf Tage – ein sehr guter Wert. Im Standby schafft die Uhr laut Hersteller bis zu 30 Tage.
Das Laden ist unkompliziert: Über das magnetische USB-Kabel war der Akku in etwa 2,5 Stunden wieder voll. Das habe ich oft abends gemacht, wenn ich die Uhr zum Schlaftracking nicht brauchte.
Auch im Alltag überzeugt die Uhr: Sie ist nach IP69K und 5 ATM geschützt, hält Staub, Regen und Wasser stand und funktioniert auch bei Hitze oder Kälte zuverlässig. Auf meinen Touren habe ich nie erlebt, dass sie ausfiel oder sich aufhängte. Für mich ist sie ein Begleiter, den man bedenkenlos in jeder Situation tragen kann.
Preis-Leistung & Rabattaktion
Bei Premium-Uhren stellt sich immer die Frage, ob der Preis gerechtfertigt ist. Die Kardena CARE GPS bewegt sich im mittleren bis oberen Segment, bietet dafür aber viele Funktionen, die sonst nur deutlich teurere Modelle haben.
Besonders wertvoll sind die Sicherheitsfeatures wie Notruf und Sturzerkennung. Auch die Kombination aus Gesundheits-Tracking, Outdoor-Funktionen und robustem Design macht den Preis nachvollziehbar.
Und hier kommt dein Vorteil ins Spiel: Mit dem Rabattcode „Dirk15“ erhältst du 15 % Nachlass auf das gesamte Sortiment. Das senkt den Einstiegspreis deutlich und macht die Uhr noch attraktiver.
Damit wird die Kardena CARE GPS zu einem Modell, das ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet – gerade, wenn du die vielfältigen Funktionen wirklich nutzt.
Fazit: Dein Wegbegleiter für Sicherheit und Abenteuer
Die Kardena CARE GPS zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne Gesundheitsuhr mehr leisten kann als nur Schritte zählen. Sie verbindet Outdoor-Tauglichkeit, zuverlässige Gesundheitsmessungen und smarte Sicherheitsfunktionen in einem Gerät, das dich wirklich unterstützt.
Spannend bleibt die Frage, wie stark du selbst diese Möglichkeiten in deinen Alltag einbindest. Nutzt du die GPS-Funktionen regelmäßig beim Sport oder eher die Notruffunktion für ein beruhigendes Gefühl? Genau hier liegt die Stärke der Uhr: Sie passt sich flexibel an deine Bedürfnisse an.
Mein Tipp: Probiere bewusst verschiedene Features aus und finde heraus, welche dir am meisten bringen. Ob lange Wanderungen, Trainingseinheiten oder einfach mehr Sicherheit im Alltag – die Uhr bietet dir viele Chancen, Neues zu entdecken. Vielleicht wirst du überrascht, wie sehr Technik dabei helfen kann, gesünder und sicherer zu leben.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema zusammengestellt:
Ist die Kardena CARE GPS wasserdicht?
Ja, die Uhr ist nach IP69K und 5 ATM zertifiziert. Das bedeutet: staubdicht, stoßgeschützt und wasserdicht bis 50 Meter. Sie eignet sich für Regen, Schwimmen oder Outdoor-Aktivitäten, nicht jedoch für Tauchen.
Brauche ich ein Smartphone, um die Uhr zu nutzen?
Viele Grundfunktionen wie Uhrzeit, Schritte oder Herzfrequenz laufen ohne Smartphone. Für GPS-Auswertung, Benachrichtigungen, Strava-Export und die Pflegefunktion brauchst du aber die GloryFitPro-App.
Wie lange hält der Akku?
Die Uhr besitzt einen 500 mAh Akku. Im Standby sind bis zu 30 Tage möglich, bei aktiver Nutzung 6–18 Tage. In meinem Praxistest mit täglichem GPS waren es etwa 5 Tage. Die Ladezeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
Welche Satelliten nutzt das GPS?
Die Kardena CARE GPS empfängt Signale von GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou, QZSS und NAVIC. Dank Dual-Band-Technik ist die Ortung auch in schwierigen Gebieten sehr genau.
Kann ich mit der Uhr telefonieren?
Ja, über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher kannst du per Bluetooth telefonieren. Bis zu 100 Kontakte lassen sich direkt auf der Uhr speichern, sodass auch im Notfall schnell Hilfe erreichbar ist.
Jetzt ausprobieren und 15 % sparen
Wenn du die Kardena Care GPS selbst testen möchtest, kannst du sie direkt beim Anbieter bestellen. Mit dem Rabattcode Dirk15 bekommst du 15 % Nachlass auf den regulären Preis. Einfach beim Bestellvorgang eingeben – fertig.